CO5 Rumpfform aus dem 3D-Drucker

Rallef

User
Hallo Nurflügelgemeinde,

eigentlich gehört das Thema in die Werkstoffabteilung aber angesichts der Größenlimitation kann man die Methode sinnvoll doch nur auf Nurflügel anwenden.
Seit ich einen Ultimaker 3D Drucker habe, sehe ich ständig Dinge, die man mit CAD konstruieren und dann drucken könnte.
Da ich schon länger meinen CO5 mit auf 2800mm vergrößerter Spannweite und mit geschrottetem Rumpf herumliegen habe, stand immer noch an, mal eine Urform zu bauen und diese dann abzuformen.
Wieso die Urform nicht mit dem 3D Drucker herstellen?
Aber dann kann man diesen Schritt ja auch gleich überspringen, und direkt die Form drucken...

Also um schon mal einiges vorwegzunehmen: Es hat geklappt mit einigen kleineren Hürden.

PLA-Form_Co5Rumpf.jpg

Ja er sieht ein bisschen eckig aus hinten aber das liegt weniger an der Methode als an meinen Fähigkeiten im Umgang mit CAD Software.
 

Rallef

User
Hier noch die wesentlichen Eckdaten:

Ich habe als Werkstoff PLA genommen. Das hat vor Allem den Vorteil, dass es so gut wie gar nicht schrumpft beim Erkalten. Deswegen verzieht sich nichts und alle Teile passen zusammen.

Ich habe vorher ein paar Versuche gemacht, die gezeigt aben, dass PLA beständig ist gegen Trennwachs und sich mit UHU Plus gut kleben lässt.

Mein Drucker hat ein Bauvolumen von 200x200x200mm (wie die meisten 3D Drucker). Es ist also klar, dass man die Form in mehreren Einzelteilen drucken muss. Daher der Test mit dem Verkleben. Damit ist auch klar, dass die Methode für eine Form eines 5m Seglers nicht in Frage kommt :-)

PLA lässt sich auch gut lackieren. Und der Lack bleibt sogar in der Form, wie ich ausprobiert habe.

Konstruiert habe ich mit OpenSCAD, was sicherlich nicht so das ideale Tool für geschwungende Rümpfe ist. Aber damit kam ich halt am besten umehen...
Wer hat einenen Alternativvorschlag der kein Vermögen kostet? Und etwas, dass man auch ohne Maschinenbaustudium lernen kann?

Hier die Einzelteile vor dem Verkleben:
PLA-Form_Teile.jpg

Hier die Form mit UHU Plus verklebt:
PLA-Form_PVA.jpg

Bevor ich hier noch mal alles aufführe, hier der Link auf meine Homepage: http://surasto.de

oder direkt zur PLA-Form aus dem 3D-Drucker: http://surasto.de/index.php?cat=Modellflug&page=Form aus 3D Drucker

Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind natürlich sehr willkommen.

Gruß Ralf
 
Hallo

Da bei mir seit kurzem auch ein neues Haustier (3D Drucker) gefüttert werden will, ist Dein
Baubericht sehr interessant für mich.
Ich hätte da noch 2 Fragen dazu:
1) Wie herum hast Du gedruckt? Ich vermute mal so wie im letzten Bild zu sehen ist oder senkrecht?
2) Wenn man die Flasche auf dem Bild als Maßstab nimmt, scheinen mir die größten Bauteile nur max 15cm groß.
... Hat das einen drucktechnischen Grund, das hier nicht auf volles Bauraummaß von 20cm gedruckt wurde?

Gruß
Tom
 

Rallef

User
1) Wie herum hast Du gedruckt? Ich vermute mal so wie im letzten Bild zu sehen ist oder senkrecht?
2) Wenn man die Flasche auf dem Bild als Maßstab nimmt, scheinen mir die größten Bauteile nur max 15cm groß.
... Hat das einen drucktechnischen Grund, das hier nicht auf volles Bauraummaß von 20cm gedruckt wurde?

Hallo Tom,

1) Ich habe die Teile auf der Kante stehend gedruckt. Da die Wände ja irgendwie rund sein können, ergibt das keine Auflage.
Hier ein Bild, das das hoffentlich verdeutlicht.

PLA-Form_OpenSCAD.png

2) Ich hatte den Rumpf in einzelnen Segmenten konstruiert - diese habe ich dann auch so ausgedruckt. Würde ich aber nicht wieder so machen, weil man jede der Klebestellen ja auch ein bisschen verspachteln muss. Weniger Stoßstellen ist dann natürlich besser.
Ich denke, wenn du das auch machen willst, dann konstruiere den Rumpf in einem Stück und teile ihn auf in Stücke, die das Bauvolumen ausnutzen.
Auf jeden Fall solltest du einen breiteren Rand an den Stoßstellen machen, damit du mehr Klebefläche bekommst - meine Form ist beim Entformen auseinandergefallen.

Gruß Ralf
 

Gast_53593

User gesperrt
Hi Ralf
vielleicht eine kleine Anregung wie man die Stöße gestalten kann
entweder mit einer Zarge oder Nut Feder??? Hier mal ein Beispiel

Norbert

drucken 2.JPG
 
Hallo

Dank Dir Ralf.

Zu den Verbindungsmöglichkeiten der Einzelsegmenten würde
mir noch ein " Flansch" einfallen.
Oder die Segmente direkt als Klötzchen ausführen und in eine stabile
U-förmige Haltekonstrucktion einbauen (Holz; Alu..).

Gruß
Tom
 
Das Thema ist auf alle Fälle spannend. Ich gehe mal davon aus, dass die Genauigkeit Deiner Teile bei ungefähr 0,2mm liegt, ist das richtig? Wie kriegst Du die glatte Oberfläche hin? Nach dem Drucken müßte die Overfläche doch rauh sein.

Ich habe mir schon Luftschraubenaufnehmer drucken lassen, allerdings aus Metall.

Viele Grüße

Bernd
 

Gast_53593

User gesperrt
Stimmt, das sollte funktionieren - werde ich ausprobieren...

Allerdings muss der 3D Drucker dann sehr genau arbeiten.
Insbesondere Nut-Feder könnte ein bisschen Fummelei werden - so genau kriegt man das vermutlich nicht hin.

Hi Ralf
das kann ja ruhig mit etwas spiel gedruckt werden wird ja verklebt es soll ja nur um die Stabilität an den stoß stellen gehen
Ich habe zwar keinen Drucker aber tausche mich Öfter mit dem Wersi aus http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/395295-Nurflügel-aus-dem-3D-Drucker
der macht und konstruiert auch rümpfe usw vielleicht könnt ihr euch ja austauschen.

Die Oberfläche zum Lamienieren würde mich auch Interessieren wie bekommst du dies Glatt kannst du dazu was schreiben wie behandelst du diese ?? Bilder ???

Norbert
 

Rallef

User
Die Oberfläche zum Lamienieren würde mich auch Interessieren wie bekommst du dies Glatt kannst du dazu was schreiben wie behandelst du diese ?? Bilder ???

Norbert

Hallo Norbert,

Ja Bilder gibt es hier: http://surasto.de/index.php?cat=Modellflug&page=Form aus 3D Drucker

Zur Oberflächenbehandlung:
Ich habe wie oben beschrieben "auf der Kante stehend" gedruckt. Auf meinem Ultimaker wird das schon ziemlich genau (~0.1mm) aber die Oberfläche hat leichte Riefen durch die Schichten, die ja nacheinander aufgetragen werden.
Deshalb habe ich die Innenseite der Form nass geschliffen. Dieses PLA ist erstaunlich hart. Geht also nicht sehr leicht.
Dann habe ich 5x mit Grundierwachs vorbehandelt und Folientrennmittel PVA verwendet.
Das Ergebnis war OK aber nicht wirklich klasse. Die Oberfläche des fertigen Rumpfs war leicht rauh.
Ich habe in trotzdem verwendet, weil ich ihn noch nass geschliffen und dann lackiert habe.

Also habe ich einen zweiten Versuch mit einem übriggebliebenen Stück Form gemacht:
Das habe ich auch geschliffen, dann mit Haftgrund gespritzt und dann eine Schicht Acryl-Lack aus der Sprühdose.
Dann natürlich nochmal die Nummer mit Grundierwachs und PVA Folientrennmittel.
Was dann raus kam war echt super - vermutlich kann man das auf dem Bild auf meiner Homepage nicht wirklich sehen aber ich denke ihr glaubt mir das auch so.

Als nächstes sollte ich das jetzt natürlich mal an einem richtigen Objekt ausprobieren und nicht nur einem Muster.

Kandidaten sind die Winglets meiner SB13...
 

Gast_53593

User gesperrt
Hi Ralf
ja das Endergebnis mit dem Probestück sieht gut aus , eins ist mir noch eingefallen wen du die Formen-stücke verklebt hast
wäre dan nicht eine Cfk Gewebe auf der Außenseite machbar und dan mit Zb. Poraver auffüllen ? wegen der Steifigkeit ? so als wen man
eine Abformung macht. Nun muss ich mich mal mit meinen Kollegen auseinander setzen wegen Drucken :)

Norbert
 

wersy

User
Zargen und CAD

Zargen und CAD

Hi Ralf
vielleicht eine kleine Anregung wie man die Stöße gestalten kann
entweder mit einer Zarge oder Nut Feder??? Hier mal ein Beispiel

Norbert

Anhang anzeigen 1625441
#

Zargen

Mit Zargen lassen sich recht präzise Teile zusammenfügen. Ich verwende sie um die Einzelteile des Rumpf zu verleimen oder zu verschrauben. Den Spalt mache ich 0,15 mm (zeichnerisch). Das muss man, je nach Kalibrierung des Druckers, ausprobieren.

CAD
Das beste, was meines Wissen an kostenlosem CAD verfügbar ist, ist Onshape: https://www.onshape.com/
Das ist ein professionelles Programm, an dem auch ehemalige Mitarbeiter von SolidWorks arbeiten.
Mit etwas anderem würde ich gar nicht erst anfangen. Dazu gibt es reichlich fachmännische Anleitungen wie man sie selten findet. Vor allen Dingen wird da nicht nur erklärt wie etwas gemacht wird, sondern auch warum.
Da Du bereits Erfahrung mit SCAD hast, wird Dir der Umstieg bereits in wenigen Tagen gelingen. So erschließen sich Dir ganz andere Möglichkeiten, anschließend wirst Du nicht mehr mit SCAD arbeiten wollen ;)

Mit SCAD, das ich mir erst vor kurzem beigebracht habe, mache ich nur parametrische Universalteile, damit sie auch ganz einfach von Leuten angepasst werden können, die ansonsten dieses Programm gar nicht kennen.
So habe ich diesen Servoeinsatz (Parametric_Servo_Insert_modified.scad) auf Thingiverse beigesteuert: http://www.thingiverse.com/thing:1264902/#files
 

Rallef

User

Klasse!!!
Für sowas sind Foren gedacht - ich wäre selber nie auf die Idee mit dem Aceton gekommen. Ich hatte schonmal von irgendeiner Chemikalie gehört, mit der man PLA glätten können soll. Allerdings ist die schwer zu beschaffen und machte einen ziemlich ungesunden Eindruck. Nicht dass Aceton wirklich gesund ist - aber wenigstens kriegt man das im Baumarkt :-)
 

Rallef

User
#

CAD
Das beste, was meines Wissen an kostenlosem CAD verfügbar ist, ist Onshape: https://www.onshape.com/
Das ist ein professionelles Programm, an dem auch ehemalige Mitarbeiter von SolidWorks arbeiten.
Mit etwas anderem würde ich gar nicht erst anfangen. Dazu gibt es reichlich fachmännische Anleitungen wie man sie selten findet. Vor allen Dingen wird da nicht nur erklärt wie etwas gemacht wird, sondern auch warum.

Vielen Dank - hat mir schon mal jemand empfohlen aber da habe ich das nicht weiter verfolgt.
Das nehme ich jetzt zum Anlass, mich mal damit zu beschäftigen.

Gruß Ralf
 

dodo

User
hallo

hallo

Hast du das Thema noch weiter verfolgt?
Ich werde mir wohl auch mal einen 3D Drucker zulegen und würde dass dann auch Probieren. Würde mich interessieren ob du noch weitere optimierungen gefunden hast was die Formoberfläche betrifft.
 

Rallef

User
Ja, ich habe noch eine weitere Rumpfform gemacht, die deutlich runder geworden ist. Hier habe ich Onshape zum Konstruieren verwendet. Die Form habe ich deutlich dickwandiger gestaltet, weil man sie dann besser verkleben kann. Außerdem habe ich sie auf ein Brett geklebt. Jetzt hat sie das Entformen sauber überlebt.
Die Oberfläche habe ich leicht mit Aceton geglättet - danke für den Tipp - dann Sprühspachtel und Acryllack. Danach das übliche Wax und Folientrennmittel. Das Ergebnis sah ziemlich gut aus.
Ich habe darüber einen Artikel in der Zeitschrift Make 3/2018 geschrieben.
Zum Konstruieren mit Onshape habe ich einen Online Artikel bei Make verfasst. Den gibt es gratis.
 

Rallef

User
Hier noch der Link zum Onshape-Artikel:
https://www.heise.de/make/artikel/Kostenlos-in-3D-konstruieren-mit-Onshape-4034447.html
Natürlich gab es da wieder jede Menge Kommentare, dass das ja Closed Source SW sei und man sein geistiges Eigentum an eine Firma verschenkt etc.
Ich denke, das muss jeder für sich selber entscheiden. Ich finde dieses Online CAD recht intuitiv bedienbar und sehr gut geeignet für solche organische Formen wie man sie für Rümpfe braucht.
 

dodo

User
Danke, Drucker steht auf der Geburtstagswunschliste. Werde mich dann früher oder später auch an einer Form versuchen und berichten.

Den Artikel sehe ich mir mal an, habe zwar Creo Parametric über die Uni, finde dieses aber nicht sonderlich gut was 3D Flächenmodellierung anbelangt. Vielleicht macht sich Onshape ja besser.
 

wersy

User
Den Artikel sehe ich mir mal an, habe zwar Creo Parametric über die Uni, finde dieses aber nicht sonderlich gut was 3D Flächenmodellierung anbelangt. Vielleicht macht sich Onshape ja besser.

Bezüglich Flächenmodellierung ist sicherlich Rhino ideal, kostet aber ordentlich - und ist nicht parametrisch!

Seit über einem Jahr benutze ich Fusion 360. Das ist zwar noch nicht hundertprozentig ausgereift, dafür aber kostenlos, und hat ein professionell geführtes Forum.

Bis jetzt habe ich alles damit hinbekommen, wie z.B. den Nuri:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/682097-Drohne-aus-St-Petersburg-drucken

Buratino joints.png



Und hier habe ich beim Rumpf für eine Extra 330 mitgeholfen:
http://www.rc-network.de/forum/show...Seiten-Ansicht-konstruieren-Extra-330sc/page2
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten