• Liebe RC-Network Benutzer: Bitte beachtet, dass im August 2020 alle Passwörter zurückgesetzt wurden. Mehr dazu in den News...

Concept CX5 - the legacy

Endlich sind die ersten da 😍😍😍

Einer ist noch zu haben, Standard Version Grün/weiß...

Der neue light mit CW20 macht einen sehr guten Eindruck und ich hoffe, bei einem Leergewicht von 138gr, auf 200-210gr zu kommen. Mal schauen wie er dann fliegt 😁😉. Die neuesten Rümpfe liegen bei gleicher Stabilität zwischen 31 und 33gr (inkl. Abziehschnauze, die übrigens super saugend passt). Leitwerkssatz mit CW16 mittlerweile unter 9gr.

Jetzt müssen nur noch die Servos kommen 😎...

Habe die Ehre...

Rollo
 

Anhänge

Einen wunderschönen guten Abend die Herren!

Wir schnell man seinen Hunger, den man von der Arbeit mitbringt, vergisst, wenn man im Vorraum auf ein "solches" Packet stösst, dessen Abmessungen verdächtig auf einen heiss ersehnten Inhalt schliessen lassen. Unter den Arm geklemmt und auf Filzpantinen ab ins verschwiegene Gästezimmer geschlichen und mit vorsichtiger Hast die vier Klebestreifen entsiegelt. Zweiter Karton. Dritter Karton? Nein! - Ein perfektes, niegelnagelneues CX5!!
Alle Teile sind von bestechender Qualität und die Detaillösungen blitzen quasi vor Raffinesse. Aus Respekt vor den berüchtigten Platzganoven die mit ihren gebraucht gekauften oder in Hülle und Fülle vorhandenen Modellen im Zickzack zwischen den Kumulanten (wann habe ich eigendlich die letzte gesehen?), hin und her scheppern (Ich denke nur hochachtungsvoll von Ihnen Herr Schmidt!) habe ich mich diesmal fest für die Samurai- Version entschieden und einen echten Massivling erwartet. Aber sie da, die Fläche levitierte schon beinahe von selbst aus dem gerade geöffneten Karton und ich kann es nicht beweisen, glaube aber, dass sie schon unter dem Deckel geschwebt hatte... - Da versteht jemand sein Handwerk, denn blitzen und spiegeln tut sie auch wie es nur zu wünschen ist.
Also nur dass ihr's wisst.

Euch allen ein gutes neues Jahr!

Herzliche Grüße,
Johannes
 

JB

User
fettich !!

fettich !!

Moin zusammen,

war gerade 1Stunde matschtreten auf einer lokalen Fussballwiese. Leider hatte ich die Gummistiefel vergessen...
Heute Morgen ist mein CX5 fertig geworden und ich konnte es einfach nicht abwarten......

Was soll ich sagen, nach einer Stunde in toter Luft?
Ja, er fliegt sehr gut.
So einfach im Handling wie mein alter, treuer Flitz (mit 264gr.!),
so zügig wie mein Tweagle TD wenns sein muss .

Zu eventuellen Wurfhöhen Unterschieden kann ich noch nicht viel sagen, ist noch nicht endgültig erflogen und zu sumpfig
(hatte eher Probleme nicht auszurutschen...)
Außerdem ist mein Wurfpeg an der falschen Stelle....wird noch geändert.
(In der PDF Anleitung von Quentin ist jetzt ein Warnhinweis dazu veröffentlicht)


Aus 40m macht er aber locker 2 Minuten, manchmal 2:10
Auffällig war das einfache einkurven (in die nicht vorhandenen Bärte), der CX hält dabei fast von selbst die Nase schön oben.
Sicher ein Effekt der negativen Querruder Differenzierung.
Alle Einstellungen von Roland habe ich so übernommen und bin damit erstmal sehr zufrieden.

Ein paar Daten :
CG 70mm
flugfertig 223,4gr.
(incl. 4 gr. Vario und 2,1gr.Blei)
4 KST X08 V5
jeti R5L
1S 600mAh

Bausatz Gewichte :
-Rumpf mit Haube
30,2+5,1 35,3gr.

-Servobrett und Kleinteile
3,2+12,7 15,9gr.
-HLW+SLW
4,9+5,3 10,2gr.
-Wing
98,8 98,8gr.

Summe : 160,2gr.

so und Bilder sagen mehr als.......

Bis die Tage, Jürgen
 

Anhänge

hallo Jürgen,
Schön ist er geworden. Kannst du mal was zu deinem Pulley-abtrieb an den Servos erzählen und ein paar Detail Bilder zeigen.
 
Dem Baubesuch in den Mund gelegt

Dem Baubesuch in den Mund gelegt

Moin moin,

nanu, was ist denn hier los??? Vor gut vier Jahren baute ich meinen ersten Flieger in Johannes heiliger Werkstatt und durfte viele seiner Tricks kennenlernen. Und nun gönnt er sich anscheinend eine kleine Pause vom alltäglichen Trubel und kommt bei mir zum Bauen vorbei...

Johannes1.jpg

Johannes2.jpg

Johannes3.jpg

Viele Grüße
Ole
 
😂😂😂😂👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼...erstklassig, Jungs...

Viel Spaß noch beim basteln und ich hoffe ja, daß Johannes mit ein paar Detailfotos seiner Baukunst, alle wieder blass aussehen läßt 😉

Alles Gute,

Rollo
 

JB

User
Pulleys

Pulleys

hallo Jürgen,
Schön ist er geworden. Kannst du mal was zu deinem Pulley-abtrieb an den Servos erzählen und ein paar Detail Bilder zeigen.

Hallo Dieter,


ich nutze gern Pulleys wegen folgender Vorteile :

-feineres, genaueres Trimmverhalten um die Nulllage (wegen des kurzen Radius der (Halb-)Rolle -r=4mm-) Höhenruder lässt sich super trimmen
-absolut lineares Steuerverhalten (macht aus einem Dreh Servo ein Linear Servo) ,kein Expo, kein Dualrate mehr nötig
-geringerer Platzbedarf (für den gleichen Ruderausschlag müsste ein größerer Servo Abtriebshebel genommen werden)
-das Steuer Seil bewegt sich nicht mehr seitlich, der Anlenkpunkt bezogen auf die Servo Achse bleibt immer gleich
-mehr Servokraft bei gleichem Ruderweg
-geringere Servo Belastung

kurzum ein Haufen mechanischer Vorteile, die für die Rolle sprechen

die Feder nehme ich dafür sehr hart (0,5mm Federstahl,3cm Schenkel Länge, L-Feder) um die System Vorteile voll auszuspielen.
Die Ruderhörner müssen genau passend gemacht werden ! sonst lohnt der Aufwand nicht.
Beim CX5 braucht man 8mm Ruderhorn (Scharnierlinie bis Loch) auf Höhe und 14mm auf Seite um die von Roland vorgeschlagenen
Ausschläge zu erreichen.
100% Servoweg Auflösung am Sender bedeuten hier +-60 Grad (mehr kann das X08 V5 nämlich nicht trotz gelegentlich gegenteiliger
Annahmen , egal was Du am Sender eindrehst) ergo:insgesamt 8,4mm Servo Weg steht zur Verfügung..... das ist nicht viel.
Deswegen die neuen Ruderhörner, damit man keine kostbare Auflöse Genauigkeit preisgibt!
Besonders auf Höhe lohnt sich das, jeder einzelne Trimmschritt ist zu bemerken (bei kleinstmöglichen Trimmschritt Einstellungen) in Kombination mit der harten Feder und der guten Rückstellgenauigkeit der Servos ein echter Bringer!

Harte Federn richtig einbauen, ohne irgendwann die Scharniere zu überlasten und zu zerstören ist ein weiteres Thema (Stichwort Teflonröhrchen oder Spritzen Kanülen
am Ruder horn festlkeben und gleiches auf der Gegenseite)

So, ich hoffe das war jetzt nicht zu viel zum Thema Pulley ;-)

und nochmal Bilder :
 

Anhänge

Walther Bednarz

Moderator
Teammitglied
Schöne Bauberichte habt ihr hier und es wird ordentlich gearbeitet....

Das Comic mit Johannes finde ich auch super.:D:D:D

Danke Olaf, für den Link mit der Bauanleitung!

Nun hätte ich aber gerne noch gewusst, wo man die Pulleys beziehen kann. Habe ich beim Plus auch im Einsatz und die verrichten da echt gute Arbeit.
 
Sehr schöne Bilder vom Bauprozess, klasse.
Gibt es die Pulleys eigentlich auch für andere Servos oder derzeit nur für die KST X08?
Und bezieht man die über Armsoar?
Und 32$ finde ich jetzt auch nicht soooo angemessen (Monopol?)
Woanders hatte ich die noch nicht gesehen.
Gruß
Stephan
 
:):):) Ihr Schnapsnasen!

Bei selbstgedrehten Energiekugeln und frisch aufgebrühtem Lavendel-Melissentee, Wollmütze und Islandpulli, konnte der Anti-Öko-Teil von Epoxydämpfen und Kohlestaub bestens ertragen werden.
Ein paar Fotos kommen bei Zeiten, allerdings muss ich schon mal sagen, dass ich diesmal wieder ein bischen mehr auf Festigkeitsgefühl setze und mir hier und da eine kleine Kleberaupe erlaube. Wie Ole es so schön auf die Spitze getrieben hat, habe ich auch gerade leider nicht die Muße zwei Nachmittage damit zu verbringen das Servobrett mit 2500er Schleifpapier nachzuarbeiten... Aber bis jetzt ist alle schnieke geworden - Der Rumpfausbau liegt hinter uns, der Wurfstift eingepasst. Jetzt liegt die Kiste bei Ole in der Werkstatt in guter Gesellschaft des frisch eingeflogenen Vibe :).

Sehr freundliche Grüße und alles Gute,
Johannes
 

JB

User
Armsoar

Armsoar

die Pulleys gibt es bei Thomas Lee in HKG (Armsoar)
ich glaube nur für die KST X08 Servos (V3 und V5 passt)

3,20 US pro Stück...... reicht leider bei weitem nicht.

Ich habe im Dezember 20 Stück bestellt wegen des Portos von 20€
eine Woche später hat sich der britische Zoll bei mir gemeldet (Einfuhrpunkt in die EU)
und wollte nochmal 25€ für nix (normalerweise muss man für sowas gar keinen Zoll bezahlen....)
Macht damit 101€ ergo 5,05 € pro Stück
Das ist sehr ärgerlich, allerdings bezogen auf die Gesamtkosten unserer Sportgeräte (10,10€ pro Flieger)
dann doch eher zu verschmerzen (1%?!).
Ist halt der neue "Gold Standard" in Sachen Feder/Seil Anlenkung :-)

Wir haben uns in unserer Schmeißgruppe vorher abgesprochen und verteilen die Dinger jetzt .

Gelegentlich kommt auch mal der eine oder andere von uns nach Hongkong und bringt dann welche ohne Porto und Zoll Wucher mit.
 
Moinsen...

Auch bei mir geht es langsam weiter und zwar ganz ohne Energiekugeln. Tee und Islandoutfit 😜

Der Flügel ist fertig und kommt flugfertig mit 114,45gr daher, die Leitwerke mit Hörnern und Federn kommen auf 9,5gr.
Ich habe die Hoffnung, daß das der erste CX unter 200gr wird 🙈😳...Schaun mer mal 😊
 
Oben Unten