De Havilland DH-82a Tiger Moth (M 1:3,8-Laser Cut-Bausatz - Valueplanes): Baubericht

NoPro

User
Kompass

Kompass

Den Kompass habe ich aus dicken Malstiften, Plastikrohr, Balsa, Isolierband und einer Stecknadel zusammengefrickelt.
Den "Tisch" dafür habe ich aus dem Weihnachtsbrötchendeckel geschnitten; gebohrt und angeschraubt.
Einen 3D Drucker könnte ich leider nicht bedienen.
 

Anhänge

  • Kompass.png
    Kompass.png
    450,8 KB · Aufrufe: 289
  • Kompasstisch.png
    Kompasstisch.png
    1,3 MB · Aufrufe: 289

NoPro

User
HLW Servos hinter dem Sitz

HLW Servos hinter dem Sitz

Der "Sitz" ist eine Quarkverpackung.
Die beiden Höhenruder-Servos habe ich etwa 6 Zentimeter weiter hinten verbaut.
Voraussichtlich reicht der Saito vorne vom Gewicht her.

Die Servos sind jetzt da, wo beim Original die Umlenkhebel sitzen und der hintere Sitz hat Platz.
Fürs Seitenleitwerk habe ich versucht, die Doppelseil-Anlenkung vom Original zu imitieren. Dafür habe ich eine Bilderöse verunstaltet und einen Millimeter Sperrholz dazwischen geklebt.
So können zwei Seile eingehängt werden inkl. Ausgleich der Schräge.


Vielleicht komme ich ja einmal dazu, alles zu verspannen.
Bin auch gespannt auf eure Bilder

Liebe Grüsse
Domi
 

Anhänge

  • HLW-Servos.png
    HLW-Servos.png
    1,2 MB · Aufrufe: 391
  • SLW-Seilbefestigung.png
    SLW-Seilbefestigung.png
    773,1 KB · Aufrufe: 362
Hallo Domi, das sieht doch richtig cool aus, dein Sitz mit dem Quarkbecher tolle Idee. Hast du deine Motte schon mal komplett
gewogen? Wenn du die Flächen mal am Rumpf befestigt hast, mach mal ein paar Fotos.
Weiterhin viel Erfolg beim bauen.

Liebe Grüße
Rudi
 

NoPro

User
Anlenkseile

Anlenkseile

Danke Rudi. Muss noch den Motor dran frickeln vor dem Wiegen. Bin auch gespannt.

Zwischenzeitlich habe ich mit den Anlenkseilen angefangen.
Die HLW-Streben habe ich aus etwas dünnerem Tropfenrohr und übrigen Stahblechteilen gebastelt.

Für die Doppelseil-Anlenkung habe ich M2 - Gabelkopfgarnituren ergänzt.
Die beilgelegten Seile habe ich durch nylonummantelte Seile ersetzt. Sie sind einfacher zu verarbeiten. Die Quetschhülsen stammen teilweise aus dem Angler-Bedarf ("Vorfach").
Für die HLW -Anlenkungen und für die Flächenverspannungen habe ich Stahl-Quetschhülsen von T.C. verwendet.

Für ausreichenden SLW -Ausschlag hebe ich die Schlitze in den Seitenwänden verlängert.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Domi
 

Anhänge

  • Anlenkseile_1.png
    Anlenkseile_1.png
    1,2 MB · Aufrufe: 469
  • Anlenkseile_2.png
    Anlenkseile_2.png
    1 MB · Aufrufe: 478
  • Anlenkseile_4.png
    Anlenkseile_4.png
    1,1 MB · Aufrufe: 504
  • Seilführung_SLW.png
    Seilführung_SLW.png
    308,9 KB · Aufrufe: 533
  • Streben_HLW.png
    Streben_HLW.png
    1,5 MB · Aufrufe: 525

Mari

User
Hallo Zusammen,

nach längerer Abstinenz hab ich mir nun auch den Bausatz gekauft. Werde von Euren bisherigen Erfahrungen profitieren.
Einzige Modifikation wird sein, dass ich die Motte elektrisch betreiben werde (wie alle meine Flieger). Mir schwebt ein Aussenläufer an 8S Lipos vor. Mal schauen wie es da mit dem Schwerpunkt ausgeht.
Uns allen ein gutes Gelingen.

Grüsse aus der Schweiz
Rolf
 
Hallo Rolf,
Toll dass du auch die Motte baust. Dann sind wir schon zu dritt. Lass bitte ab und zu was von dir hören und Sehen.
Wünsche dir gutes Gelingen
Liebe Grüsse
Rudi
 

Mari

User
Die vier Musketiere:cool:

Aktuell hab ich den Bausatz nur ausgepackt und begutachtet und war erstaunt über die Qualität. Mit dem Bau werde ich wohl erst im August anfangen, da ich noch mit Zügeln beschäftigt bin.
Bis dahin bin ich Beobachter... Grüsse, Rolf
 

NoPro

User
update Baukasten?

update Baukasten?

Hi Rolf

mit dir kommt eine elektrische Motte dazu - super.

Auf der Facebook-site von valueplanes gibt es ein neues "Unboxing" - Video.
Der vorgestellte Baukasten hat eine weisse, grundierte Motorhaube, teils fertig abgekantete Stahlteile und Messingdrehteile (statt Stahl) für das Fahrwerk.

Hast du einen solchen, neuen Baukasten bekommen?

Merci schon jetzt und ich freue mich auf deine Beiträge.

Liebe Grüsse
Domi
 

Mari

User
Hoi Domi
mein Baukasten ist so wie auf den ersten Fotos hier im Baubericht.
Mit der elektrischen Ausführung muss ich mir doch einige Änderungen im Frontbereich überlegen. Um keine Schwerpunkt Probleme zu bekommen, muss ich die Akkus wohl ganz nach vorn packen. Eventuell mach ich in die Motorhaube seitlich eine Klappe für Akku tauschen. Hab ich bei der kleinen Motte von Toni Clark damals auch gemacht.
Ich konnte es auch nicht abwarten und hab auch schon mit dem Bau des Rumpfs begonnen. Die Teile passen ja supergenau zusammen. Wenn es was spannendes gibt, setzt ich Fotos rein.
Grüsse aus Rorschach
 

NoPro

User
Zugang Akku

Zugang Akku

Sali Rolf

Habe eine eventuell interessante Lösung für eine Klappe gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=npZuGCIQWDk&t=70s (etwa nach 40 Sekunden).
Die Klappe könnte auch zur Seite geöffnet werden mit Scharnieren angeschlagen.
Damit würde der Akku weit genug nach vorne kommen, wäre leicht zugänglich und etwas weiter oben befestigt (was den Flugeigenschaften zugute kommt).

Es würde genauso gut aussehen wie die oft umgesetzte, seitliche Klappe rechts an der Motorhaube.

Die Motte wird eher nicht so wahnsinnig ultra extrem leicht. Mit meinen kleineren Einsparungen werde ich ohne Bespannung die 8 Kilo wohl überschreiten.
Wenn es dann mal irgendwann soweit sein sollte, melde ich mich mit dem tatsächlichen Gewicht.


Gruss aus Winterthur
Domi
 

Mari

User
Hoi Domi

danke für die Infos.
Wie ich das mit dem Motor und Akkus ausführe weiss ich noch nicht, aber ich denke, dass Zugriff über Seite realisieren werde.
Ich bin bezüglich der Motorauswahl noch nicht schlüssig, was passen würde. Am liebsten würde ich ja mit 6S Lipos fliegen, da könnte ich vorhandenen 100A Regler verwenden. 1700Watt sind da bei ca. 70A Belastung erreichbar. OB das für eine 8 Kg Motte ausreicht? Die kleine Motte von Toni Clark mit 6 Kg hatte ich auch mit 6S Lipos aber nur mit 50A Belastung ausgelegt und war damit recht gut unterwegs.
Meine Piper Clipped Wing im M 1:4 mit 6.5 Kg Abflugmasse bin ich Scale mit 6S und ca. 70A max. Belastung geflogen, hat auch gereicht.

Hab das hier im Forum mal gefunden:
Ab 80W/kg bei richtiger LS-dimensionierung ist Bodenstart möglich.
Als einfache Faustformel gilt.
100W/kg für gemütliches fliegen
200W/kg zügiges Steigen/ leichter Kunstflug
300W/kg ab hier geht es senkrecht ( richtige LS vorausgesetzt ²)
400W/kg und mehr, 3D Modelle, Hottliner, ... etc.



Da muss jetzt noch einiges an Wasser dem Rhein herunterfliesen bis ich das richtige gefunden hab.

Grüsse
Rolf
 

NoPro

User
6s

6s

6s gehen wahrscheinlich auch. Für 1.7 Kilowatt würde ich mit 80 Ampere rechnen, weil die Spannung unter Last kleiner wird.
Regler und Akkus sind sehr preiswert geworden, vielleicht entscheidest du ja noch zugunsten von mehr Zellen. Bin gespannt.
Und stelle mal ein paar Fotos rein.
 

NoPro

User
Instrumentenbretter

Instrumentenbretter

...und stelle erst mal die Instrumentenbretter rein:

Die Panels habe ich wie Rudi gebeizt.
Die gelaserten Aeronaut-Instrumente habe ich auch verwendet.
Für mehr Tiefen-Effekt habe ich grosse Löcher herausgeschliffen und Gläser aus Schnellhefter-Klarsichtfolie imitiert.

Andere Instrumente sind aus alten Plastik-Instrumenten-Bausätzen für Segelflugzeuge.

Das grosse, mittige Instrument habe ich hinter das 2,5 mm dicke Paulownia-Panel geklebt.
Ein Polsternagel in der Mitte soll es ein wenig echter wirken lassen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 444
  • 2.PNG
    2.PNG
    726 KB · Aufrufe: 504

NoPro

User
Motor

Motor

Den Motor habe ich mit 2,5 Grad Seitenzug und ohne Sturz eingebaut.
Den Seitenversatz (8 mm) konnte ich mit dem hier im Forum empfohlenen Tool (Spritrechner) ermitteln - Danke!

Rudi war auch hier Vorbild. Auch beim Einbau vom Gasservo. Merci nochmal.
Ich habs ein bisschen einfacher gemacht.

Der Krumscheid-Dämpfer ist nicht auf der Homepage ersichtlich. Günther Krumscheid gab auf Mail- Anfrage unmittelbar und hilfreich Antwort.
Er ist dicker (25mm) als die Version für die FG 57 Boxer und ich habe den ohne 90 Grad-Bogen genommen.

Das Biegen braucht ein wenig Mut, die Montage ist mit den Rechts-Linksgewinden schlau und einfach gelöst. Ein Schwingelement (comfortmount) fixiert den SD unten am Rumpf.

Der Auspuff kommt in etwa an der richtigen Stelle raus.
 

Anhänge

  • 8.PNG
    8.PNG
    1,1 MB · Aufrufe: 384
  • 9.PNG
    9.PNG
    670,7 KB · Aufrufe: 475
  • 10.jpg
    10.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 410
  • 11.PNG
    11.PNG
    751,6 KB · Aufrufe: 469

NoPro

User
Wellblechtank

Wellblechtank

Völlig unnötig und einigermassen bastelintensiv ist eine Wellblech-Imitation auf dem Tank.

Im Bastelmaterial meiner Tochter entdeckte ich Bastel-Wellpappe:
Das Material scheint beschichtet zu sein und wirkt glatter als normale Pappe.
Es hat eine schöne, runde Sinuswelle mit fast passendem Wellenabstand. Der fertige Tank hat zwei Wellen mehr als das Original.

Das Material ohne zu knicken um die engen Radien zu ziehen, hat bei mir mehrere Versuche gebraucht.
Einweichen mit Spiritus-Wasser-Gemisch, langsames und gleichmässiges Ziehen hat geholfen.
Nach dem Durchtrocknen habe ich die Pappe am mit Paketband abgeklebten Tank mit verdünntem Epoxidharz eingestrichen. Dadurch wird die Pappe erstaunlich stabil.

Die Fake-Verschlüsse sind aus Servoscheiben gemacht. Nach mehreren sehr armseligen Versuchen, Nieten aus Weissleim und Mikroballons zu imitieren habe ich die Nieten einfach mit Nägeln imitiert.

Die "Tank-Anzeige" besteht aus einem kleinen Benzin-Tankbeschlag und einer Insulinspritze.

Herzliche Grüsse
Domi
 

Anhänge

  • 3.PNG
    3.PNG
    1,4 MB · Aufrufe: 373
  • 6.jpg
    6.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 354
  • 7.jpg
    7.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 360
  • 20200720_190806.jpg
    20200720_190806.jpg
    363,1 KB · Aufrufe: 341
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten