Delphin (neuer F3/5J-Allrounder - Aer-O-Tec): Präsentation!

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Moin, jetzt sind sämtliche Servokabel fertig und die MPX-Stecker/-Buchsen eingeklebt:
Delphin-MPX-01.JPG
Dank der Helfershelfer und den passgenauen Öffnungen in den Flächen, zur Aufnahme der MPX-Stecker/-Buchsen,
ist es kein großartiges Problem die St.-Buchsen ein zukleben.
Delphin-MPX-02.JPG
 
Vergleich GM vs. RFM Luftschraube

Vergleich GM vs. RFM Luftschraube

Hi *,

Gerd hat hier (http://www.rc-network.de/forum/show...ounder-F3-5J?p=4611446&viewfull=1#post4611446) ja mal die RFM 18x6.5 schmal mit der GM 16x8 "am Boden" verglichen.
Da die GM 16x8 beim Himmlischen mal lieferbar war, hab ich mir so eine Luftschraube und einen passenden Spinner (32/6 unversetzt) gegönnt und das ganze in meinem Delphin heute mal getestet.
Meine Ausstattung:
  • Powerline 1515/13 von Schambeck
  • YGE65LVT Regler
  • SM-GPS Logger
  • SLS 4s/2200 APL Magnum 45C Akku
  • Daten in der Jets DS16 geloggt

Genauso wie in dem Posting von Gerd konnte ich feststellen, dass die GM Luftschraube mehr Schub erzeugt. Das merkt man schon am Boden wenn man das Modell hält. Es spiegelt sich auch in den Messwerten wieder, das Steigen mit der GM lag bei 15m/s. Das Steigen mit der RFM Luftschraube lag bei guten 13m/s.

Was ich aber nicht bestätigen kann ist der geringere Stromverbrauch der GM!
Bei der RFM lag der Spitzenstrom bei 61.21A (Spannung 15.11V) und rund 10 Sekunden danach bei 54,75A (Spannung 14.25V). Der maximale Strom lab bei der GM bei 64.88A (Spannung 15.17V) und rund 10 Sekunden danach bei 56.24A (Spannung 14.38V).
Die Daten sind vermutlich nicht ganz so genau wie die bei den Messungen von Gerd. Das liegt darin begründet, dass die Messgenauigkeit des YGE wohl nicht mit der Genauigkeit des von Gerd verwendeten Messgeräts mithalten kann.

Hier noch die Diagramme:
GM 16x8
Bildschirmfoto 2018-10-18 um 17.16.00.jpg

RFM 16x8.5
Bildschirmfoto 2018-10-18 um 17.16.58.jpg

Viele Grüße
Peter
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Danke Peter,
dennoch finde ich einen praktischen Nachweis wertvoll und wenn er die Standmessungen dann noch bekräftigt, um so besser!
Hast auch mal auf das Laufgeräusch geachtet? Ich werde auch beide Props am Delphin testen und berichten.

Nachtrag, könntest die Drehzahl noch Posten? Danke schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Gerd,

so ganz bekräftigen meine "Messungen" Deine ja nicht. Bei dir war der Strom bei der RMF höher als bei der GM, bei mir war es ja umgekehrt.
Auf den Sound hab ich ehrlich gesagt nicht geachtet, da mir aber nichts besonders aufgefallen ist würde ich mal sagen, große Unterschiede gab es da nicht.

Bei der GM lag die Drehzahl 10s nach dem maximalen Strom bei etwas über 8230rpm, die RFM hat 10s nach dem maximalen Strom eine Drehzahl von 8200rpm. Das dürfte im Rahmen der Messgenauigkeit des YGE liegen.

Viele Grüße
Peter
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
... ot ... /ot ...

... ot ... /ot ...

Moin, "eigentlich sollte es hier zm Delphin-Aufbau weiter gehen doch am Mittwoch kam es anders! :eek: :cry:
Ich möchte auch nur zeigen wie gut sich Schalentiere doch reparieren lassen. Das hätte ich "so"
nicht gedacht. ... zwei Piloten ganz alleine am weiten Himmel haben nix besseres zu tun als
sich zu treffen, den einen am QR-L (VikosE) und den anderen (Eldorado) an der Nasenleiste
rechts ... beide mit deutlich sichtbaren Schäden; hier meiner am VIKOS-E F3F.
Nun habe ich eben den Vikos vorgeschoben und instand gesetzt und bin zufrieden mit dem
Ergebnis:

Grob die Stelle ausgeputzt und nach einigen zig Stunden Vor- und Nacharbeiten und viel
schleifen dann das Ergebnis...
VikosE-F3F-1.JPG
Dank passender Folie (von einem Kollegen der viel mit Folie plottet) brauchte ich nicht lackieren,
bin 100% zufrieden! :)
VikosE-F3F-2.JPG
Unterseite genauso, nur einheitlich blau ...


So, nun habe ich wieder den Kopf für den Delphin ... sorry, OT wieder aus!


Aber, ich habe einen Bezug, denn dort werkelt die GM 16x10 (deshalb wurde ich ja sensibel auf die) gegenüber einer RFM 16x10.
Bei fast ähnlichem Strom (+/-2A) rund 2m/s mehr Steigen (laut Loggings - ich fliege nur mit ~660W im Vikos) und sie liegt sichtbar
aerodynamischer an der Rumpfkontur an! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Goldener Herbst

Goldener Herbst

Hi *,

eigentlich was das Wetter bei uns nicht mehr wirklich nach Thermik aus. "Nur" 12° und 7/8 bewölkt, aber der Delphin "schwimmt" immer noch munter in der Thermik rum ;-)
Bildschirmfoto 2018-10-21 um 12.57.57.png
Eigentlich wollte ich ja F5J-mäßig nur 10 Minuten fliegen, aber zur 10-Minuten Landung waren gerade Leute im Platz ...

Viele Grüße
Peter
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Die Wölbklappen- Servoverkabelungen sind jetzt eingebaut. Anm.: Ich verlöte grundsätzliche die Servokabel da mir Störstellen wie
JR-St./Bu. im Flügel nicht behagen. Ich weiß was jetzt folgen könnte: >>... aber mir ist da noch nie was passiert ...<< :rolleyes:
Glaubt mir, auch mir noch nie und ich habe einem Kollegen mal demonstriert wie schnell ein neues Servo angelötet ist! ;)

Delphin-WK-RCN-1.JPG
Die Schlaufe muss sein falls mal ein Wechsel ansteht und die Kabel sind mit einem Tropfen Silikon hinterm Servo gesichert.

Delphin-WK-RCN-2.JPG
Das passt saugend und es musste nur ganz leicht eine Fase gefeilt werden damit die MPX-Buchse saugend in den Mittelflügel passt.

Delphin-WK-RCN-3.JPG
Ja ... die Fläche im Rumpf zum Einkleben der MPX-Buchse ist mir zu schmal. Deshalb eine kleine Flächenvergrößerung damit auch
noch "morgen" der Buchsenteil bombenfest im Rumpf hält. Nur, was mache im Flügel, dort komme ich nicht so spielend von hinten ran
zum Einkleben!?
 

onki

User
Hallo,

löte du Gerd, ich nutze die vorhandenen Stecker und crimpe mir die passenden Buchsen an den Kabelbaum.

Das eine Lötverbindung zuverlässiger ist, halte ich für ein Ammenmärchen (Achillesferse z.B. ist der Übergang verzinnt-unverzinnt).
Mir ist schon öfters ein Servo beim Alpinflug kaputt gegangen und der Servowechsel konnte noch am Hang mit einem Schweizermesser vollzogen werden. Das geht bei einer Lötverbindung auf keinen Fall in vernünftiger Qualität.
Wer am Hang den (Gas)-Lötkolben auspackt, dem ist nicht zu helfen.

Crimpverbindungen sind besser als ihr Ruf, sofern sie vernünftig ausgeführt werden. Daher liebe ich die KST-Servos mit nur 5cm Anschlußkabel. Ganz vorsichtige verwenden noch die Steckerklemmen, damit nichts herausrutscht.

Aber jeder so wie er will.

Ich bevorzuge die praktische Variante weil ich jahrelang auch gelötet hab und nun die praktisch besserer Lösung für mich gefunden habe.

Gruß
Onki
 
Hallo Gerd,
...
Ja ... die Fläche im Rumpf zum Einkleben der MPX-Buchse ist mir zu schmal. Deshalb eine kleine Flächenvergrößerung damit auch
noch "morgen" der Buchsenteil bombenfest im Rumpf hält. Nur, was mache im Flügel, dort komme ich nicht so spielend von hinten ran
zum Einkleben!?
wir lösen das „Problem“ bei all unseren Aer-O-Tec Flieger mit einem kleinen Trick!
Es gibt ja die wunderschönen Steckerformen bei denen man mit Hilfe von Heißkleber eine Zugentlastung bei den MPX-Büchsen/Steckern hinbekommt. Genauso eine „Verklebung“ mache ich auch an die Buchse. Das einzige worauf man achten muss ist, dass bei den normalen Steckerformen dieses Zugentlastung zu lang ist. Man muss sie also kürzer hinbekommen. Das geht ganz einfach mit Hilfe eines Stücks Silikonschlauch durch die man die Kabel fädelt. Den Schlauch kann man beim Vergießen mit dem Heißkleber gut in der Gußform befestigen. Nachdem der Heißkleber kühl geworden ist, kann man den überflüssigen Kleber problemlos mit einen scharfen, erwärmten Skalpell abschneiden.

Wenn die Öffnung in der Tragfläche jetzt eine Idee kleiner ist wie diese Zugentlastung aus Heißkleber ist der Rest, wenn man zu zweit ist, ganz einfach.
1)Kabel passend in die Fläche einfädelt
2) Den Heißkleber mit einer Heißluftpistole erwärmen.
3) Stecker ins Loch drücken.
4) Warten bis alles kalt wird.

Bei uns klappt das prima
Peter
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Moin Peter,

danke für den Tipp ... nur ... ich werde es mit 10Min. Harz (angereichert mit viel Mikroballons) versuchen. Schaun wir mal, so zumindest erst einmal die Theorie.:rolleyes:
Glücklich bin ich nicht, da man an dieser Stelle z.B. nur durch Einlegen eines passendes Verstärkungsringes viel Arbeit hätte abnehmen können ... so meine Meinung.
Aber wir sind Modellbauer und die Vorstufe dahin ist heute getan; der Kabelbaum zum RX ist fertig, ebenso habe ich die drei zu langen Zuleitungen des Kolibris
abgelängt und alles neu angecrimt.

Delphin-Rumpf-RCN-1.JPG
 

onki

User
Hallo Gerd,

du kennst aber die MPX-Steckerplatinen (mit Gummistöpseln) von Stephan Merz?
https://www.sm-modellbau.de/MPX-Steckerplatine
Die sind doch für solche Anwendungen im Rumpf prädestiniert und durch die Schraubbefestigung auch leicht zu entnehmen.
Es sei denn direkt neben dem Stecker ist kein Platz. Dann gehen die Holzrahmen aber auch nicht.
So befestige ich den weiblichen Teil im Rumpf. Das umschlossene Steckerteil klebe ich immer in die Fläche (so wie es sich eigentlich gehört).

Gruß
Onki
 
Wenn zu wenig Fleisch für Stecker und Buchse für eine Verklebung an der Wurzelrippe vorhanden ist, wird die Klebfläche z.B durch einen Holzsteg vergrößert.
Geht sowohl bei den grauen 5 - poligen MPX als auch bei den grünen 6 - poligen MPX Stecker und Buchse.

9D366094-E277-400A-9611-FF65CA36B5C0.jpg

C77A3943-D772-4F07-9E3B-CE761C7D3B91.jpg
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Moin Onki,

(man-man, hättest das nicht vorher schreiben können :D ) klar kenne ich die SM-Platinen, nur ich habe überhaupt nicht daran gedacht! :rolleyes:
... jou, soviel dazu, aber nun habe ich ja ähnliches. Und in meiner Modellbauwelt hasse ich am Rumpf hervorstehende Teile wie
St.-/ oder Buchsenkombis, deshalb ausschließlich NUR so (Klick: Beispiel Vortex Foto), aus: http://www.rc-network.de/forum/content.php/407-Vortex-MACH-I-von-Tangent-Modelltechnik

@Gerhard, wäre eine neue Überlegung wert ... ;)
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Du hast Schuld Onki, hab soeben schmale MPX-Platinen, mit Tüllen, bei SM-Modellbau bestellt. :p
So stelle ich mir die Aufteilung vor. Der RX und MVARIO2 kommt vor die Servos, vermutlich auf einen (zusätzlichen) Steg.
Delphin-Rumpf-RCN-2.JPG

Die Unbekannte noch ... wie viel Akkugewicht benötige ich?
Ich hoffe mich zwischen einem 4s-1600 bis 4s-2400, eben je nach SP, entscheiden zu können! Die GliderCG wird es zeigen ... ;)
Deshalb, das wird dann auch meine letzte Bestellung für den Delphin sein.
 

onki

User
Du hast Schuld Onki

Ja - war ja klar :D.
Ist aber ziemlich egal, denn aktuell ist sowieso kein Flugwetter. Wir haben schon knapp 10cm Schnee am Platz.
Gut das wir letztes Wochenende unser Hüttendach komplett renoviert haben.

So hast du zumindest eine vernünftige Steckerbefestigung. Einzig im Ventus (ohne Flächenanformung) bin ich mit den Steckerplatinen gescheitert und musste die Kabel lose herausschauen lassen was ich gar nicht mag.

Gruß
Onki (der Schuldige)
 

uija

User
Aus ernst gemeinten Interesse: Wieso MVario und nicht ein Unisens-E? Weniger Geld und Zeitgleich noch Strom/Spannung/Kapazität Messen.
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Aus ernst gemeinten Interesse: Wieso MVario und nicht ein Unisens-E? Weniger Geld und Zeitgleich noch Strom/Spannung/Kapazität Messen.
... hat praktische Gründe; erstens habe ich es hier herumliegen, zweitens erhalte ich die volle Motortelemetrie vom Kolibri (s. #116). Demnach brauche ich "nur" ein
Vario und das MVario2 von Jeti ist sehr gut geworden (Empfindlich und wenig Rauschen)! Eventuell auch noch den GPSII von PowerBox, da ich den auch herum liegen habe.
... schaun wir mal ...
 

uija

User
Das Verwenden des Reglers hatte ich nicht auf dem Schirm, so macht das natürlich Sinn. Hab das MVario2 auch in meinen reinen Seglern und im Verbrenner Schlepper; bin damit voll zufrieden.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten