funky
User
Anfang des Jahres hat man Zeit sich alle Weihnachtsgeschenke mal richtig anzuschauen.
Als Freund von etwas flotten Seglern hab ich mir den "Verwechsler" als Holz Bausatz gegönnt. Der Verwechsler ist eine Neukonstruktion auf Basis des genialen Vollstreckers von Erwin. Mir hat die Form der Fläche sehr gut gefallen, leider sind Tiefdecker als Speeder nicht ganz so mein Ding.
Informationen zum Vollstrecker sind im RCN hier zu finden.
Der Frästeilesatz vom Verwechsler kommt in perfekter Qualität als Sandwich (0,8mm Flugzeugsperrholz und 3mm Balsa) daher. Die Spanten und diverse Kleinteile sind aus 3mm Pappelsperrholz gefräst. Der Rumpf ist mit Verzapfungen versehen, so das selbst ein nicht kundiger "Holzbauer" in der Lage ist den Rumpf verzugsfrei zu bauen. Es werden nur noch 8er und 12er Dreikantleisten aus Balsa benötigt, aber das hat sicher jeder Modellbauer am Lager.


Den Rumpf für den Vollstrecker kann man von Ingo beziehen.
Die Flächenkerne der etwas aufwändigen Flächenform bekommt man beim Norbert. Die Kerne bestehen aus insgesamt 8 Teilen, sind perfekt geschnitten und der fertige Holmausschnitt erspart einiges an Arbeit. Das Höhenruder und die Seitenflosse sind natürlich auch als Schaumkerne enthalten.

Ich wünsche allen ein gesundes und erfolgreiches neues Modellflugjahr!
Als Freund von etwas flotten Seglern hab ich mir den "Verwechsler" als Holz Bausatz gegönnt. Der Verwechsler ist eine Neukonstruktion auf Basis des genialen Vollstreckers von Erwin. Mir hat die Form der Fläche sehr gut gefallen, leider sind Tiefdecker als Speeder nicht ganz so mein Ding.
Informationen zum Vollstrecker sind im RCN hier zu finden.
Der Frästeilesatz vom Verwechsler kommt in perfekter Qualität als Sandwich (0,8mm Flugzeugsperrholz und 3mm Balsa) daher. Die Spanten und diverse Kleinteile sind aus 3mm Pappelsperrholz gefräst. Der Rumpf ist mit Verzapfungen versehen, so das selbst ein nicht kundiger "Holzbauer" in der Lage ist den Rumpf verzugsfrei zu bauen. Es werden nur noch 8er und 12er Dreikantleisten aus Balsa benötigt, aber das hat sicher jeder Modellbauer am Lager.


Den Rumpf für den Vollstrecker kann man von Ingo beziehen.
Die Flächenkerne der etwas aufwändigen Flächenform bekommt man beim Norbert. Die Kerne bestehen aus insgesamt 8 Teilen, sind perfekt geschnitten und der fertige Holmausschnitt erspart einiges an Arbeit. Das Höhenruder und die Seitenflosse sind natürlich auch als Schaumkerne enthalten.

Ich wünsche allen ein gesundes und erfolgreiches neues Modellflugjahr!