Ein paar Worte zum Modell:
An Heiligabend hab ich mir ein paar Gedanken über die neue Klasse für Holzspeeder, die Ecoklasse gemacht. Ich finde es gut, daß in Zukunft auch Holzmodelle nen Pott holen können und in den Ergebnislisten nicht mehr irgendwo im hinteren Teil zu finden sind.
Da meine bisherigen Holzspeeder alle nicht regelkonform sind muss was Neues her, deshalb wurde erst mal in den Krabbelkisten gesucht was so alles arbeitslos rumliegt. Da waren: ein Strecker RS 435/20 aus nem Flux, Drehzahl ? wurde auf jeden Fall mit 10S und 7,5 x 12,8 geflogen. YGE 160. 2x 4S 2500er mit knappen 550 g.
Das könnte mit nem Reisenauerklappi ( da mein Versuch, höhersteigende Speedprops auf den Markt zu bringen kläglich gescheitert war) funktionieren.
550g Akku ergibt bei der 27% Regel ca. 2040g Fluggewicht bei 75g/dm Flächenbelastung eine problemlos machbare Größe für ein Holzmodell.
Am ersten Feiertag hab ich Material zusammengesucht. Holz hab ich immer genügend da, aber Styro waren nur noch Reste da, macht nix, wir eben ein "Resteflieger" gebaut.
Beim Zeichnen kam heraus: 130cm SPW, Flächentiefe innen 24 cm.
Für Höhen- und Seitenleitwerk wurden auch Styrokerne geschnitten, da nach Reglement Tragflächen, dazu gehört auch das Höhenleitwerk, nur in Rippen oder Styro-Balsa zulässig ist.
Beim Seitenleitwerk hatte ich bisher immer ein Kohlegewebe eingelegt, ist auch nicht mehr zulässig, deshalb auch in Styro-Balsa, damits eine ausreichende Profildicke hat und nicht flattert.
