Der VollStrecker

Eisvogel

User
mein neues Modell für die neue Ecoklasse im Speedcup http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/410861-Neue-F3-Speed-Klassen-Elektro

Mehr Infos und Bilder gibt's später.

comp_P1000699.jpg
comp_P1000696.jpg
comp_P1000694.jpg
comp_P1000690.jpg
comp_P1000689.jpg
 

oliverz

User
It`s a beauty!

It`s a beauty!

Hi Erwin,

Sehr schönes Modell. Denke mal es fliegt so schön, wie es aussieht. Bin gespannt...

Versorge uns bitte mit den Eckdaten des Fliegers und deines Setups. Danke!

PS: Der Name des Modells ist bei dem Motor natürlich Programm.... sehr fein.

Beste Grüße

Oliver
 
Hi Erwin,
ein gutes Neues noch...

Sieht sehr gut aus- wie immer :)

Gruß Klaus
 
Spannend

Spannend

Das schaut ja interessant aus. Bin auf Angaben zur Spannweite/Flächentiefe/Flächeninhalt gespannt. Letztlich bestimmt ja der Flächeninhalt welche Lipos bei voller Ausnutzung der max. Flächenbelastung rein können -> maximale Leistung für den Antrieb.
 

v.p.

User
Sehr geiles teil.....respekt.....
Erlich gesagt schwebte mir auch soetwas als nächstes projekt vor....
Schaut auf den fotos fast genau so aus wie ich mir meinen nächsten eco-speeder vorgestellt hatte :-D:-D
 

Eisvogel

User
Ein paar Worte zum Modell:

An Heiligabend hab ich mir ein paar Gedanken über die neue Klasse für Holzspeeder, die Ecoklasse gemacht. Ich finde es gut, daß in Zukunft auch Holzmodelle nen Pott holen können und in den Ergebnislisten nicht mehr irgendwo im hinteren Teil zu finden sind.

Da meine bisherigen Holzspeeder alle nicht regelkonform sind muss was Neues her, deshalb wurde erst mal in den Krabbelkisten gesucht was so alles arbeitslos rumliegt. Da waren: ein Strecker RS 435/20 aus nem Flux, Drehzahl ? wurde auf jeden Fall mit 10S und 7,5 x 12,8 geflogen. YGE 160. 2x 4S 2500er mit knappen 550 g.
Das könnte mit nem Reisenauerklappi ( da mein Versuch, höhersteigende Speedprops auf den Markt zu bringen kläglich gescheitert war) funktionieren.

550g Akku ergibt bei der 27% Regel ca. 2040g Fluggewicht bei 75g/dm Flächenbelastung eine problemlos machbare Größe für ein Holzmodell.

Am ersten Feiertag hab ich Material zusammengesucht. Holz hab ich immer genügend da, aber Styro waren nur noch Reste da, macht nix, wir eben ein "Resteflieger" gebaut.
Beim Zeichnen kam heraus: 130cm SPW, Flächentiefe innen 24 cm.
Für Höhen- und Seitenleitwerk wurden auch Styrokerne geschnitten, da nach Reglement Tragflächen, dazu gehört auch das Höhenleitwerk, nur in Rippen oder Styro-Balsa zulässig ist.
Beim Seitenleitwerk hatte ich bisher immer ein Kohlegewebe eingelegt, ist auch nicht mehr zulässig, deshalb auch in Styro-Balsa, damits eine ausreichende Profildicke hat und nicht flattert.

comp_P1000610.jpg
 

Eisvogel

User
Rumpflänge 105 cm ohne Motor, dazu reicht ein Standard--Balsabrettchen mit kleinem angeflicken "Schwänzchen".

comp_P1000553.jpg
comp_P1000554.jpg

Der ganze Aufbau ist wieder relativ simpel, wie bei meinen anderen Holzspeedern, aber dennoch etwas arbeitsintensiver, allein schon wegen der Sandwichleitwerke

comp_P1000636.jpg
comp_P1000641.jpg
comp_P1000644.jpg

Unterm bauen hab ich mich dazu entschieden, das Höhenruderservo ins Seitenleitwerk zu setzten, was beim T-Leitwerk funktioniert geht bei Kreuz auch, nur die Anlenkung verläuft nach unten.
Die bereits beim Rumpfbau angefertigte Anlenkung wurde wieder verworfen.

comp_P1000649.jpg
comp_P1000650.jpg
comp_P1000652.jpg
 

Eisvogel

User
Wie man an den Rumpfseiten bereits sieht, wurde schon für 2015 geplant, bei der keinerlei Faserverstärkungen mehr im Rumpf sein dürfen (2014 noch geduldet).
Deshalb wurde ein Motorspant in die Rumpfseite eingezapft und der ganze Spant aus 3 Teilen aufgebaut.

Wegen der nicht mehr zulässigen Faserverstärkungen im Rumpf hab ich auch die Tiefdeckerauslegung gebaut, so drückt die Fläche in Abfangbogen auf den Rumpf und es besteht nicht die Gefahr, daß die Flächenhalterung aus dem Rumpf gerissen wird. Bei 1,6 kg Rumpfgewicht und "nur" 30G bei relativ zahmen Einflug in die Strecke sinds schon fast 50kg!

Geplante Startart ist im Rücken, das sollte problemlos funktionieren.
 

Eisvogel

User
Den Holzsteg hab ich diesmal konisch aufgebaut, aus 3 Lagen Balsa und mit insg. 5 Lagen Glasgewebe beschichtet. Der Steg reicht nur bis zum vorletzten Flächensegment, das reicht, je ein Roving oben und unten geht dann bis ganz raus.
Aufbau, wie gehabt mit Mittelrippe durch die wieder die Flächenverschraubung geführt wird.

comp_P1000623.jpg
comp_P1000627.jpg
comp_P1000626.jpg

Beplankt hab ich diesmal erst die Unterseite, dann die Ruderholme, Hilfsholme (beide kohlefaserbeschichtet) und die Servos mit Kabel und Stecker eingesetzt.
Vor dem Beplanken der Oberseite hab ich noch den Ausschnitt fürs Ruder an der Unterseite gemacht, das erspart das spätere herausmessen und führt exakt am Ruderholm entlang.

comp_P1000659.jpg
comp_P1000660.jpg

Durch das getrennte Beplanken von Ober- und Unterseite hat sich der Aufbau ohne Nasenleiste angeboten, da hier beim Pressen nichts mehr verrutschen kann. Stattdessen sind 2 Rovings in die Nase eingelegt.
Die Nase wird beim verschleifen immer wieder mit Schablonen kontrolliert.

comp_P1000670.jpg
comp_P1000674.jpg
comp_P1000677.jpg

Obwohl ich mich bemüht hab "schwer" zu bauen werd ich noch einiges an Blei reinladen müssen:cry:
Das wars bisher, die nächsten Tage wird noch der Übergang Fläche/Rumpf angepaßt und dann geht's langsam ans finish.
 

Fritz

User
Hallo!
Wie man es von Erwin gewohnt ist ein Klasse Bau Bericht. Weiter so, lass uns teilhaben an dem Projekt.
 
Hi Erwin,

was ich nicht verstehe warum du die "unsitte" mit dem Tiefdecker weiter verfolgst...
Nur wegen des Akkuwechsels?
Optisch sicher Geschmackssache aber mir widerstrebt es auf der Fläche zu landen. Das habe ich bei den V-Speedern schon immer ungern gemacht.
Gerade eine folienbespannte Sandwichfläche ist nach einigen Landungen ruckzuck vermackelt.

Ansonsten find ich die Flächengeometrie ganz hübsch und freue mich über neue Eco Speeder

gruß
Sascha
 
Moin Erwin
ein schönes Modell auch die Flächengeometrie ist super, allerdings stimme ich Sascha zu, als Hochdecker wäre er Interessanter, oder kommt noch ein Rumpf ;)
 
Mag sein. Erwins Design ist halt n Tiefdecker. Und der auslösende Gedanke warum, wieso ist nicht der dümmste.


Wers nicht mag kann ja die Fläche verkehrtrum draufschrauben, das SLW auf die andere Seite packen und n Fahrwerk drunter ;)
Dann isses wieder n Boxfly mit modernen Flächen ;)
 
Moin,

wieder ein schön beschriebener Baubericht, da könnte Ich auch Lust auf so nen Speeder bekommen. Nur gefällt mir die Optik vom Tiefdecker Rumpf nicht. Der Flieger sähe als Hochdecker viel besser aus. Sonst echt Daumen hoch.

Gruß.
 
ich mag ihn leiden
schön schlanker rumpf und ne schicke flächen geometrie
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten