jamaicaman
User
Nachdem der 3D Druck Virus mich gepackt hat, dachte ich warum nicht ein u250 / FDD drucken.
Erste Berechnungen zeigten das dass vom Gewicht her machbar ist.
Und das kam dabei heraus, ein kleiner u250gr Nuri aus PLA. Bei ca. 110gr Leergewicht belaufen sich die Druckkosten auf ca. 3-5€ .
Ich glaub günstiger kann man wohl nicht Speedfliegen.
.
Benötigt werden nur noch ein Reststück 6mm CFK Rohr und etwas Stahldraht sowie Sekundenkleber Aktivator und RC Komponenten.
Und Natürlich einen 3D Drucker oder Freund mit 3D Drucker. Es reicht ein ganz normaler China Drucker wie z.B. der Ender 3
Scharniere und Flächenbefestigung werden ebenfalls gedruckt.
Innerhalb von 1-2 Tagen ist ein Modell fertig aus dem Drucker und in ca. 30min komplett zusammengebaut.
Das Modell muss mit etwas Schwung geworfen werden (nicht so wie ich im Video
) und fliegt wirklich gut.
Die STL Dateien und eine Detaillierte Anleitung , vom Druck (Parameter etc...) über Einzelgewichte, bis zum Bau und Einstellungen sind in der Anleitung aufgeführt. Alles zu konstruieren, dokumentieren und testen war eine Menge Arbeit daher bekommt ihr die PLA-kete bei mir im Shop auf www.speedtreffen.de für einen kleinen Obolus
"
Erste Berechnungen zeigten das dass vom Gewicht her machbar ist.
Und das kam dabei heraus, ein kleiner u250gr Nuri aus PLA. Bei ca. 110gr Leergewicht belaufen sich die Druckkosten auf ca. 3-5€ .
Ich glaub günstiger kann man wohl nicht Speedfliegen.

Benötigt werden nur noch ein Reststück 6mm CFK Rohr und etwas Stahldraht sowie Sekundenkleber Aktivator und RC Komponenten.
Und Natürlich einen 3D Drucker oder Freund mit 3D Drucker. Es reicht ein ganz normaler China Drucker wie z.B. der Ender 3
Scharniere und Flächenbefestigung werden ebenfalls gedruckt.
Innerhalb von 1-2 Tagen ist ein Modell fertig aus dem Drucker und in ca. 30min komplett zusammengebaut.
Das Modell muss mit etwas Schwung geworfen werden (nicht so wie ich im Video

Die STL Dateien und eine Detaillierte Anleitung , vom Druck (Parameter etc...) über Einzelgewichte, bis zum Bau und Einstellungen sind in der Anleitung aufgeführt. Alles zu konstruieren, dokumentieren und testen war eine Menge Arbeit daher bekommt ihr die PLA-kete bei mir im Shop auf www.speedtreffen.de für einen kleinen Obolus

"