Das haben wir doch schon vor Jahren alles schon X-mal durchgekaut!
Der APD hat ne samplerate von nur 25Milisekunden.
Da sieht man mal sehr gut, dass der Strom eben nicht immer schön gleichmäßig fliesst.
Schaltet man einen "Unilog 1" mit 100ms dazu, sieht man den Strom sehr viel gleichmäßiger und auch deutlich niedriger.
nimmt man 1/4sec, wird die kurve noch "schöner" bzw. gleichmäßiger.
das ganze nähert sich eben immer weiter von peak Messung an Effektiv-Messung an.
Das die Spikes sich nicht in der Spannungskurve abbilden, ist gewissermaßen der Beweis.
Der Akku ist da zu träge.
Übrigens habe ich - auch schon vor fast 10 Jahren - >1000A Spikes auf die Kuve bekommen. Grund war die Fehlkommutierung.
Auch mit dem Unilog kann man so ein Gezackel erzeugen: wenn elektrische Drehzahl und Samplerate im richtigen Verhältnis zueinander stehen, sieht es genauso aus.
Und nein, ich habe keine Lust, diese Logs jetzt rauszusuchen.
ich seh nur mal wieder, das die Halbwertszeit von solchem Praxiswissen verdammt kurz ist....
Praktische Auswirkung: der APD heisst völlig zu Recht 400.
Würde man beim alten YGE diese messroutine anwenden, dürfte der sich vermutlich auch 500 nennen.
Und mein 400er dürfte dann 800 heissen, oder noch mehr.
Auch bei Akkus kann man das anwenden: 120C heisst bei "Bonka" z.B. dann eben 120C im Milisekundenbereich - "Dauer" steht ja inzwischen nicht mehr drauf......