Markus Richter
User
Hallo,
"alle Jahre wieder"dasselbe,was bauen wir im Winter?Für mich ist die Sache klar.Die große BD 5J muß fertig werden(Lackierung,Anlagen -und Antriebseinbau)...aber was macht Robert????
Ich wollte eigentlich mal wieder einen großen Motorflieger aber Roberts Herz schlägt für Jets,also bauen wir auch einen Jet ;-)Nach der Rafale und der BD 5J mal wieder etwas älteres.Meine Sturzkopf-Turbine(ca 40kg Schub) soll als Antrieb dienen.Das Modell soll gutmütige bzw.unkritische Flugeigenschaften haben, damit das Fliegen Spaß macht und nicht stresst.Außerdem sollte es ein Typ sein,den man selten auf den Flugplätzen sieht.Ein großer Lufteinlaß wäre super...die Sturzkopf braucht ja einiges.Kein aufwendiges Fahrwerk,da fehlen mir die Fähigkeiten und meine Freunde haben auch nicht die Zeit sich damit wochen/monatelang zu beschäftigen.Keine riesige Kabinenhaube wie bei der BD 5J ,einmal reicht;-) Wie hieß der Flieger nochmal,dessen Umrisse (damals "nur"Maßstab 1:3)Mani Stöger und ich vor etlichen Jahren in seinem Bastelzimmer auf den Boden mit Meterstäben ausgelegt haben?????Genau,die Boulton Paul(http://en.wikipedia.org/wiki/Boulton_Paul_P.111 )wars. Also im Internet eine Dreiseitenansicht und ein paar Bilder runtergeladen und ab damit zu Robert ."Schaut guat aus,de baun ma!" sagte er :-) Ich habe dann noch einen Plan bei Offshore Elektronik(C.Franken) bestellt,wobei sich Robert für seinen Plan hauptsächlich an der Dreiseitenansicht und Bildern orientierte.Die Maße wurden so festgelegt,daß wir sie geeeeraaade noch aus seinem Keller bringen.Wobei ich da beim Anblick des Planes so meine Zweifel habe ;-)Vor ca 3 Wochen hat er mit dem Bau begonnen.Vor einer Wochen war ich dort und konnte schon die gewaltigen Flächen bewundern.Mittlerweile sind die und das Seitenleitwerk schon nahezu fertig :-)
Ein paar Eckdaten:
Spannweite 4,25m
Rumpflänge ohne Spitze 371cm
Spitze 87cm
Rumpfhöhe mit ausgefahrenen FW ca 200cm!
Seitenleitwerk 140cm
Seitenruder 84cm
Wurzelrippe 207cm
Gewicht ca 40 bis 50kg
Turbine Sturzkopf
Schubrohr Frank
Tank 2x oder 3x 3l PET-Flasche mit meinen Tankverschluß und meinen Kugelhopper
Druckluft für FW und Bremse:2x 1l PET mit meinen Verschluß.
Fahrwerksmechaniken Behotec C60 mt HF-Steuerventil von Jet-tronics
Fahwerksbeine,Radnaben ,Bremsen etc. Martin Kurrer
RC:Jeti R18 plus SAT;Jeti Pultsender DC-16
Servos:jede Menge Futaba BLS 152 oder Savöx 1283,da habe ich mich noch nicht festgelegt
Steckungsrohre:50 und 40mm Strongal von Petrausch
Ein paar Bilder(es fehlen noch einige Verkastungen etc.):

Quelle flickr.com
Hier das Seitenleitwerk:

....war nur Spaß ,ist natürlich ein Flächenhälfte:-) Ein 50mm Rohr sieht da richtig mickrig aus ;-)Mittlerweile mußte der Tisch schon mehrmals "angestückelt"werden;-)

Robert:"Schaugn gut aus..schee groaß"






"alle Jahre wieder"dasselbe,was bauen wir im Winter?Für mich ist die Sache klar.Die große BD 5J muß fertig werden(Lackierung,Anlagen -und Antriebseinbau)...aber was macht Robert????
Ich wollte eigentlich mal wieder einen großen Motorflieger aber Roberts Herz schlägt für Jets,also bauen wir auch einen Jet ;-)Nach der Rafale und der BD 5J mal wieder etwas älteres.Meine Sturzkopf-Turbine(ca 40kg Schub) soll als Antrieb dienen.Das Modell soll gutmütige bzw.unkritische Flugeigenschaften haben, damit das Fliegen Spaß macht und nicht stresst.Außerdem sollte es ein Typ sein,den man selten auf den Flugplätzen sieht.Ein großer Lufteinlaß wäre super...die Sturzkopf braucht ja einiges.Kein aufwendiges Fahrwerk,da fehlen mir die Fähigkeiten und meine Freunde haben auch nicht die Zeit sich damit wochen/monatelang zu beschäftigen.Keine riesige Kabinenhaube wie bei der BD 5J ,einmal reicht;-) Wie hieß der Flieger nochmal,dessen Umrisse (damals "nur"Maßstab 1:3)Mani Stöger und ich vor etlichen Jahren in seinem Bastelzimmer auf den Boden mit Meterstäben ausgelegt haben?????Genau,die Boulton Paul(http://en.wikipedia.org/wiki/Boulton_Paul_P.111 )wars. Also im Internet eine Dreiseitenansicht und ein paar Bilder runtergeladen und ab damit zu Robert ."Schaut guat aus,de baun ma!" sagte er :-) Ich habe dann noch einen Plan bei Offshore Elektronik(C.Franken) bestellt,wobei sich Robert für seinen Plan hauptsächlich an der Dreiseitenansicht und Bildern orientierte.Die Maße wurden so festgelegt,daß wir sie geeeeraaade noch aus seinem Keller bringen.Wobei ich da beim Anblick des Planes so meine Zweifel habe ;-)Vor ca 3 Wochen hat er mit dem Bau begonnen.Vor einer Wochen war ich dort und konnte schon die gewaltigen Flächen bewundern.Mittlerweile sind die und das Seitenleitwerk schon nahezu fertig :-)
Ein paar Eckdaten:
Spannweite 4,25m
Rumpflänge ohne Spitze 371cm
Spitze 87cm
Rumpfhöhe mit ausgefahrenen FW ca 200cm!
Seitenleitwerk 140cm
Seitenruder 84cm
Wurzelrippe 207cm
Gewicht ca 40 bis 50kg
Turbine Sturzkopf
Schubrohr Frank
Tank 2x oder 3x 3l PET-Flasche mit meinen Tankverschluß und meinen Kugelhopper
Druckluft für FW und Bremse:2x 1l PET mit meinen Verschluß.
Fahrwerksmechaniken Behotec C60 mt HF-Steuerventil von Jet-tronics
Fahwerksbeine,Radnaben ,Bremsen etc. Martin Kurrer
RC:Jeti R18 plus SAT;Jeti Pultsender DC-16
Servos:jede Menge Futaba BLS 152 oder Savöx 1283,da habe ich mich noch nicht festgelegt
Steckungsrohre:50 und 40mm Strongal von Petrausch
Ein paar Bilder(es fehlen noch einige Verkastungen etc.):

Quelle flickr.com
Hier das Seitenleitwerk:

....war nur Spaß ,ist natürlich ein Flächenhälfte:-) Ein 50mm Rohr sieht da richtig mickrig aus ;-)Mittlerweile mußte der Tisch schon mehrmals "angestückelt"werden;-)

Robert:"Schaugn gut aus..schee groaß"





