Discus 2 a mit Motoraufsatz

Hallo,

da ich noch kein fliegendes U-Boot besitze und ich dem seit Tagen anhaltenden Dauerregen trotzen will, hab ich mir gedacht ich schreib hier einfach mal nen kleinen Baubericht über meinen 4m Diskus...
Hauptsächlich will ich hier den Cockpitausbau und den Motoraufsatz dokumentieren...

Bei einem Scalesegler ist ein Cockpitausbau doch eigentlich schon fast Pflicht.... schnell mal ein paar Orginalaufnahmen besorgt, im Netz findet sich hierzu schließlich genügend....ein Flughandbuch als PDF-Datei und schon hat man auf einen Schlag sämtliche Cockpitaufkleber, inklusive der richtigen "Bildchen"... PDF-Bilder kopieren in ein Grafikprogramm einfügen auf gewünschte Größe ziehen.... Probeausdruck auf Papier....danach einen Ausdruck auf Nasschiebefolie, in diesem Fall habe ich eine weiße Folie verwendet, mit Klarlack versiegelt, da ich nicht im Besitz eines Laserdruckers bin...
nass machen aufschieben, abtrockenen lassen, mit Klarlack die Ränder versiegeln, dass es auch wirklich hält, da mich die Klebekraft der Wasserschiebebilder nicht beindrucken konnte....

Das Instrumentenbrett ist anhand der Orginalbilder aufgebaut... die Instrumente habe ich bei den Herstellern der Orginalhersteller kopiert, auf die entsprechende Größe gezogen und auf Fotopapier ausgedruckt... das Instrumentenbrett besteht aus 1,5 mm Flugzeugsperrholz als Front, dahinter eine Klarsichtfolie für Overheadprojektoren, wiederum dahinter das Fotopapier... das ganze wurde mit dem Cockpitrahmen verklebt, abgeklebt, angespachtelt und dann erst wurde der Cockpitrahmen lackiert...
Die erhabenen Drehschalter der Orginalinstrumente wurden durch Glaskopfstecknadeln immitiert.

Da ich nicht unbedingt ein Vermögen für den Ausbau des Cockpits ausgeben wollte sind nur 2 Kaufteile eingebaut, hier handelt es sich um den gelben Griff für die Schleppkupplung und um das Funkgerät....Alle anderen Hebelchen, Knüppel u.ä. ist aus Schrauben, Schrumpfschlauch, Draht, Drahtseil und Stecknadeln entstanden...

Die Gurte wurden der Frau aus dem Nähkästchen geklaut, das Gurtschloß entstand aus zwei ausgestantzen ABS Platten, mit entsprechendem Drahtverhau...

Der Sitz wurde zuerst mit Strukturlack gespritzt, dann geschliffen, erneut grundiert und dann endlackiert....

Nun übt Kritik.... falls Fragen offen sein sollten beantworte ich sie gerne...
der 2.Teil mit dem Motoraufsatz folgt demnächst....
 

Anhänge

  • iphone 370.jpg
    iphone 370.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 123
  • iphone 371.JPG
    iphone 371.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 155
  • iphone 372.jpg
    iphone 372.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 178
  • iphone 373.jpg
    iphone 373.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 176
  • DSC_0001.jpg
    DSC_0001.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 154
Motoraufsatz

Motoraufsatz

nun folgt der 2. Teil.... hier soll es hauptsächlich um den Motoraufsatz gehen....

Da ich im Unterällgäu doch kaum Hänge zur Verfügung habe, und ich nicht auf den Genuss eines 4 m Seglers verzichten will, bei uns auf dem Platz nur sporadisch eine einzige Schleppmaschine zur Verfügung steht und ich im Verein der einzige Seglerpilot bin musste eine einigermaßen erschwingliche Alternative her....
Motor in die Schnauze fällt für mich aus, da ich immer noch die Option offen halten will als reiner Segler starten zu können...also mal den Markt gecheckt, für die bis dahin produzierten Teile ist mein Modellbaubudget nicht ausgelegt, das muss doch billiger gehen.....immer wieder einem befreundeten Modellbauhersteller auf die Nerven gehen.... solange bis er endlich Einen macht.... diesmal nicht mit Druckantrieb sondern eher konventionell mit der Luftschraube vorn.... rein rechnerisch sollt diese Konfiguration eine Leistungsverbesserung von 20% gegenüber dem Druckantrieb bringen... und um eins vorwegzunehmen, dies ist so....
was wiederum heisst, der Antrieb wird billiger...
In der Entwicklungszeit und der Zeit des Formenbaus des Herstellers, habe ich mich um den Ausbau des Rumpfes gekümmert.... Einziehfahrwerk, inklusive der mich fast um den Verstand bringenden Anlenkung der Fahrwerksklappen, was sich allerdings bis jetzt schon augezahlt hat...desweiteren wurde eine Wippe für die Anlenkung des HLw´s eingebaut, an welcher auch die Drehpunkte für die Seitenruderaufnahme befestigt sind.... Das Hlw wird über eine Kohlestange und der besagten Wippe angelenkt....Das Seitenruder wird über eine Seilanlenkung angesteuert...Warum ich die Servos nicht hinten am Leitwerk angebracht habe??? Naja, ich will eben auch in der Thermik erfolgreich fliegen können und da muss man eben an Gewicht sparen wo man kann... Mein Ziel war es von Anfang an "bleifrei" fliegen zu können, dieses Ziel konnte ich erreichen... Da während dieser Phase noch nicht feststand wieviele Zellen für den Antrieb benötigt werden, wurde mit 5 Zellen kalkuliert....Auch dies ist im Nachhinein vollkommen aufgegangen...
Wie ihr auf den Bildern erkennen könnt, wird es dann selbst in einem 4 m Segler ganz schön eng....der eigentliche Antriebsakku fehlt hier noch, wenn der drin ist, ist das Cockpit ausgefüllt....aufgrund des Umstiegs auf Futaba Fasst, wurde noch mit dem nachträglichen Einbau einer Weiche gespielt, allerdings wohin damit??? Gut, aber die Länge der Servokabel vor allem der äußeren Querruder schreit nach einer Impulsverstärkung v.a. bei Verwendung des 14-Kanalempfängers.... auf diesen konnte ich nicht verzichten, da ich 11 belegte Kanäle habe....Somit habe ich jetzt nur auf die 4 Querruder Impulsverstärker angeschlossen.... bei den im Rumpf befindlichen Servos wird dies aufgrunde der Kabellänge nicht erforderlich... und falls die Ströklappen mal nicht Kommen, dann geht das irgendwie schon auch ohne die...

Jetzt war es endlich soweit, ich konnte meinen Rumpf vorbeibringen....übers Wochenende wurde mir kurzerhand der Mast eingebaut, dieser ist mit 4 M4 Schrauben auf dem Rumpf befestigt, ein zusätzliches Loch für die 3 Kabel... von innnen sind 4 Einschlagmuttern in Holzklötzchen eingeharzt... das hält garantiert.... der Mast selbst ist aus GFK, in der Form lackiert und ist mit CfK verstärkt....der Motorspant ist aus 4mm GFK und entsprechend für den Motor gefräst...
Der Motor ist von Scorpion dreht eine Aeronaut 12x8 Zweiblatt bei 43 A, bzw. eine Dreiblatt 12x6,5 bei 54 A.. was bei der Verwendung der Zweiblatt zu 6 Steigflügen auf 450-500m bei einer Laufzeit von jeweils 1 Minute reicht... Der 70 A Regler wird nicht mal warm....Als Akku kommt ein 5 Zelliger Lipo mit 5000mA zum Einsatz...Mit dieser Auslegung wird bei mir nicht ein Gramm Blei verwendet .... Logischerweise wäre hier auch ein kleinerer Antriebsakku möglich...Mit dieser Konfiguration ist der Stundenflug auch ohne die geringste Thermik ohne Probleme möglich....

Falls Fragen zu dem Aufsatz bestehen, werden diese gerne beantwortet.....
 

Anhänge

  • 003.jpg
    003.jpg
    89 KB · Aufrufe: 137
  • DSC_0080.jpg
    DSC_0080.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 130
  • DSC_0006.jpg
    DSC_0006.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 119
  • DSC_0005.jpg
    DSC_0005.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 119
  • DSC_0002.jpg
    DSC_0002.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 128
  • 004.jpg
    004.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 150
Technische Daten

Technische Daten

Discus 2 a von Rödelmodell
Spw. 4,15m
Gewicht 6,3 kg


Höhe, Seite und Schleppkupplung C 4041
Querruder HS 65 HB
Wölbklappen C 341
Störklappen C 4041
Fahrwerkservo 11 gk HitecServo
Ezfw von Fema
Empfängerakku 5 Zellen 2400 NiCd
Motor Scorpion???
Regler 70 A
Antriebsakku 5s/5000mA
Motoraufsatz von Wolfgang Rödel

Der Erstflug fand mit MC-24 und DS24 am 21.05.2010 statt, mittlerweile ist das Modell auf Futaba Fasst umgerüstet....dadurch wurde vorsichtshalber auch der Einbau von 4 Impulsvertärkern von emcotec vollzogen...


In dieser Konfiguration ist ein Bodenstart von einer gepflegten Graspiste ohne Anschieben, Nebenherlaufen o.ä. ohne die geringsten Probleme möglich....
wie schon oben beschrieben sind 6 Aufstiege auf 450-500 möglich...thermische Probleme des Antriebsstranges gibt es aufgrund der verhältnismäßig geringen Ströme nicht....die Wirkung auf das Höhenruder ist ab dem Moment des Einschaltens des Motors vorhanden....
 
Schüttel schüttel brrrr.....

Schüttel schüttel brrrr.....

Sorry,

für meinen Geschack ne Fehlauslegung
mit uneffektiver Propgröße, verbunden mit
einer Geräuschkulisse die bei 10.000 U/min an Cox Tee Dees Zeiten
erinnern:)

Gruß Andy Reisenauer
 
Suboptimale Auslegungen.......

Suboptimale Auslegungen.......

wenn ich Getriebe herstellen und verkaufen möchte würde ich das auch schreiben...

Hallo Rata,

Ich schreib das nicht um Getriebe zu verkaufen,
sondern um unwissende Nachahmer davor zu schützen,
Geld für uneffektive Auslegungen auszugeben und evetuell
von

geräuschgenervten Kollegen

vom Gelände gejagt zu werden:p

Info:
von unseren ca 1000 Motoren am Lager sind
über die Hälfte für Direktantrieb ausgelegt.
Mein Bestreben ist es, für jeden Anwendungsfall
und gewünschter Preisklasse den bestmöglichen
Antrieb auszuwählen - egal, ob Getriebe oder Direktantrieb.

Gruß Andy Reisenauer:)
 
Es mag sein dass der Motor nicht an seiner Leistungsgrenze arbeitet, vom Regler gar nicht erst zu reden...Der Motor läuft mit dieser Konfiguration bei ungefähr 60% seines Leistungsvermögens... allerdings hält der Motor diese Belastung über die komplette Akkulaufzeit durchgehend aus.... bei einem Steigen von 7,5-8m/sec ist dies vollkommen in Ordnung...Mehr Steigen braucht man eben nicht....ich will damit nicht senkrecht Steigen können, das muss nicht sein...Durch das nicht an der Leistungsgrenze arbeitende Antriebskonzept ist es eben möglich, solange mit laufendem Motor zu Fliegen, bis der Akku leer ist und nicht wie bei anderen Antriebskonzepten die Höchstlaufzeit von 60 sec oder 90 sec beachten.... wobei dann auch noch die Abkühlphase beachtet werden muss... Nein hier gibt es diese Probleme nicht...einfach und vor allem preiswert...
Die Begründung für den 70 A Regler ist auch ganz einfach.... Der 60 A Regler kostet auf den Cent genausoviel...und so hab ich noch mehr Reserve....
Die Verarbeitung des Motors ist einfach genial und findet in dieser Preisklasse mit der Leistung kein Pendant... low cost muss nicht immer billig sein...
Demnächst gibt es dann vielleicht auch noch ein Video....

Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich auch schon 2 andere Systeme getestet und sogar auch noch im Betrieb....bei dem Einen ist es nunmal nervig ständig sich an die 60 sec Motorlaufzeit zu Halten und diese auf keinen Fall zu überschreiten...die beiden anderen Systeme arbeiten mit den am Markt wohl üblichen Druckpropellern und diese Systeme können wirklich auch mit den Cox mithalten....zum Einen betrifft dies den Lärm als auch die Leistung...
 
FÜNF ZENTIMETER UND 12 EURO.......

FÜNF ZENTIMETER UND 12 EURO.......

Grundsätzlich hast du mit einer größeren Luftschraube durchaus Recht, allerdings wird der Mast hierdurch auch um 10cm höher, was auch bedeutet, dass der Motor nicht mehr zentral auf das Hlw bläst und hierdurch viel größere Probleme entstehen...

Hallo Rata,

meine Empfehlung:
Mehrpreis für S 4025 nur €12.-
Für 16"x13 Ae oder besser 16x16 RF breit mit ca 5000 U/min
lediglich

5cm mehr Pylonlänge,

falls jetzt am Limit.
Unterschied gegen 12x8, wesentlich leiser und effizienter!:rolleyes:
Getriebeantrieb natürlich teurer, 5% besseres eta und halbes
Antriebsgewicht:)

Sooh,
bitte nur als Info verstehen,
wer sich trotzdem jetzt noch einen Antrieb für 12" Prop
kaufen will, weiß jetzt wenigstens was Ihn erwartet.

Ansonsten, tut mir leid,
wenn Du jetzt schon 3 suboptimale Antriebe hast,
aber davor kann man ja andere bewahren:cool:

Gruß Andy Reisenauer
(natürlich auch alle Scorpion Motore im Programm):D
 
Grundsätzlich hast du mit einer größeren Luftschraube durchaus Recht, allerdings wird der Mast hierdurch auch um 10cm höher, was auch bedeutet, dass der Motor nicht mehr zentral auf das Hlw bläst und hierdurch viel größere Probleme entstehen...

Kleine Anmerkung: Das ließe sich durch den Sturz des Motors leicht begleichen. :)
 
Nein.... bei keinem Aufsatz, ausser du willst ständig Höhe oder Tiefe zumischen, was wiederum die Flugleistungen beeinträchtigt...Um eine neutrale Flugleistung zu erreichen ist ein positiver Szturz, wie auch immer dies bezeichnetr wird, erforderlich... und um 5 cm auszugleichen, entspricht dies ungefähr wiederum zusatzlichen 3 Grad... das heißt man müsste Tiefe beimischen...
sinnlos!!!
Warum soll ein vollkommen funktionfähiges, nicht lautes System getauscht bzw. verändert werden????
Es ergibt keinen Sinn... zumal niemand anderes an diese Leistung herankommt...
Vielleicht ist dies umgangsprachlich als Neid der besitzlosen zu bezeichnen...
 
Hallo Andreas, danke für die Videos. Das gibt schon mal einen Eindruck über die Leistung, Lärm und Bodenstarttauglichkeit.
Gruß
 
Hallo Andy,
ich meine die Startstrecken auf den Videos nicht nicht gerade kurz, wie lang ist denn das gemähte Stück Wiese.
Da stellt sich dann doch die Frage, ob der Zugantrieb soviel besser ist als die bekannten Systeme mit Druckantrieb.

Gruß Markus
 
90m Startbahnlänge
und wie du schon richtig erkannt hast, es handelt sich um ein Stück gemähte Wiese... wie man auf den Videos erkennen kann, mit nicht gerade wenigen "Schlaglöchern", welche von unermüdlichen Maulwürfen ständig erneuert werden. :) ...ein von ALLEN anerkannter Konkurrent ist hier auf der Wiese nur mit Flitsche gestartet, was wiederum für das oben beschriebene Konzept spricht... das sind die Fakten...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten