Diesen Winter soll es was werden: Ich will nun endlich meine Rommler - Do 335 bauen. Das Vorhaben hat schon einen sehr langen Vorlauf. Den Gfk Rumpf habe ich schon vor über 30 Jahren gekauft! Der Rumpf und der damit verknüpfte Bauplan ist ursprünglich schon in den 70ern bei FMT erschienen. Konstruiert und verkauft von der Fa. Hermann Rommler aus Schwäbisch Gmünd. In den 80er gingen dann wohl die Formen an Paul Beck Modellbau in Hülben bei Urach. Der hatte ihn im FMT Inserat angeboten. Der Ameisenbär ist schon immer mein Favorit gewesen und so habe ich damals für die Summe von 245DM den Rumpf mit Kabinenhaube dort gekauft. Anschließend gelang es mir auch noch das passende HAWE Fahrwerk in Stuttgart bei Modellbau Wegner zu erwerben. Leider habe ich davon keine Rechnung mehr, aber es dürfte ungefähr einen ähnlichen Preis gehabt haben. Damals schon eine stattliche Summe für mich. Leider lies dann der Elan schnell nach, da ich keine passende Motorkombination fand. Bei uns am Platz waren nur Viertakter als Verbrenner erlaubt und ich fand keine passende Motoren für das doch ca8kg schwere Modell. Die großen Viertaktmotoren (Laser, Saito, OS) waren mir damals neu doch zu teuer, und gebraucht nicht zu finden.
Jetzt, nach 35 Jahren, starte ich einen neuen Anlauf: Ein neuer OS FS120 (20ccm) ergänzt nun den vorhandenen Enya 53 (8,5ccm) und sollte damit eine passende Konstellation darstellen.
Hier erstmal die Rechnung und die Preisliste von Paul Beck. Wie sich die Preise doch geändert haben.
Jetzt, nach 35 Jahren, starte ich einen neuen Anlauf: Ein neuer OS FS120 (20ccm) ergänzt nun den vorhandenen Enya 53 (8,5ccm) und sollte damit eine passende Konstellation darstellen.
Hier erstmal die Rechnung und die Preisliste von Paul Beck. Wie sich die Preise doch geändert haben.