UweH
User
Ich fliege bei Brettern 3 Flugphasen
- Start / Thermik mit etwas mehr Höhenrudertrimm. Beim Azomini1 habe ich in der Phase für die Wag-Stall-Landung fast doppelt so viel Ausschlag nach oben als normal, aber am Samstag das erste mal geflogen.
- Normal mit viel Querruderausschlag
- DS mit wenig Querruderausschlag und etwas Flugphasen-Tieftrimm. Den Tieftrimm musste ich für den BM vergrößern und Gestern für den Fels wieder verkleinern um im Kreis ohne viel Höhe steuern auszukommen.
Expo ist bei mir je nach Modell ca. 25 - 35 %, außer in der Startpflugphase beim Azomini, da habe ich auf Höhe nach oben 65 % Expo um vor dem Wag-Stall ungefähr das gleiche Steuergefühl zu haben wie in der Normalphase
In der DS-Flugphase ändere ich die Maximalausschläge auf Quer je nach Spot und Bedingungen. Für den BM sind kleinere Ausschläge notwendig, am Fels ist das aber wegen der kleineren Kreise mit kurzen Rundenzeiten und oft heftigen Turbulenzen für mich nicht fliegbar ohne einen Einschlag zu riskieren.
Im Azomini-Video oben kommt die Unruhe in vielen Runden von diesem nachsteuern kurz nach dem Einflug ins Lee über den Bäumen, das lag vor allem an mir und diese überflüssige und bremsende Welle konnte ich mir an dem Tag noch nicht abgewöhnen

Gruß, Uwe.
- Start / Thermik mit etwas mehr Höhenrudertrimm. Beim Azomini1 habe ich in der Phase für die Wag-Stall-Landung fast doppelt so viel Ausschlag nach oben als normal, aber am Samstag das erste mal geflogen.
- Normal mit viel Querruderausschlag
- DS mit wenig Querruderausschlag und etwas Flugphasen-Tieftrimm. Den Tieftrimm musste ich für den BM vergrößern und Gestern für den Fels wieder verkleinern um im Kreis ohne viel Höhe steuern auszukommen.
Expo ist bei mir je nach Modell ca. 25 - 35 %, außer in der Startpflugphase beim Azomini, da habe ich auf Höhe nach oben 65 % Expo um vor dem Wag-Stall ungefähr das gleiche Steuergefühl zu haben wie in der Normalphase
In der DS-Flugphase ändere ich die Maximalausschläge auf Quer je nach Spot und Bedingungen. Für den BM sind kleinere Ausschläge notwendig, am Fels ist das aber wegen der kleineren Kreise mit kurzen Rundenzeiten und oft heftigen Turbulenzen für mich nicht fliegbar ohne einen Einschlag zu riskieren.
Im Azomini-Video oben kommt die Unruhe in vielen Runden von diesem nachsteuern kurz nach dem Einflug ins Lee über den Bäumen, das lag vor allem an mir und diese überflüssige und bremsende Welle konnte ich mir an dem Tag noch nicht abgewöhnen


Gruß, Uwe.
Zuletzt bearbeitet: