E-F-Schlepp mit Piper -> welcher Antrieb ?

Hi Darius !

Was ist denn bei deinem "Motorisierungsprojekt" rausgekommen ? Kannst mal Info geben ? Würd mich interessiern!

Danke + Grüße TurboSchroegi
 

Darius

Vereinsmitglied
Hallo,

klar hab ich ein bisserl Info:

Ich habe die Piper seitdem erst dreimal geflogen, bisher ohne Segler aber die Kraft mit einer 14x6er Holzlatte reicht für einen lockeren Start und kraftvollen Flug bei 22A. Mit einer 15x7 Holzlatte ist das Modell super kraftvoll bei gemessenen 29A mit 6800 Umin. Jetzt muss ich irgendwann die Schleppkupplung anbauen und dann werde ich mal einen Segler dranhängen.
 
Moin Gerd,
der AXI hat 70mOhm Innenwiderstand :( Bei 40A macht das über 100W Verlustleistung im Motor. Das wird 'ne heiße Sache... Bei vielen Zellen und entsprechend geringerem Strom ist der Motor bestimmt ganz gut. Ich würde sagen, eher für "mittlere" Luftschrauben und schnellere Modelle (siehe 13x8 an 22 Zellen mit 10000U/min). Also nicht gerade auf Schub optimierte Modelle "getrimmt".

Gruß
Heiko
 
Original erstellt von Michael Schöttner:
Eigentlich wünsche ich mir beim Schleppen immer einen Verstellpropeller. Gab es mal früher von Landert (oder so ähnlich). Vielleicht sollte man mal mit Ramoser...
Kontronik hat das doch angekündigt und Muster auf der Intermodellbau gezeigt...
 
Hi,

netter Beitrag!!!

Hier ein AXI 4120/18 für 129Euro!

Ein paar Daten:

Max. Efficiency 86%
Max. Efficiency Current 15-40 A (>82%)
Max. loading 55 A / 30 s
Internal resistance 70 mohm
Dimensions 49,6x61,1 mm
Shaft Diameter 6 mm
Weight 320 g

Noch ein paar Daten:

Motor Prop. w/o gearbox Battery I/A RPM U (V) P- OUT (W) P- IN (W) Efficiency (%)

12x8 Aer CAM Carbon 16xRC 1700 24,5 8250 17,7 365 434 84
12x8 Aer CAM Carbon 18xRC 1700 29 9020 19,5 476 566 84
12x8 Aer CAM Carbon 20xRC 1700 33,5 9720 21,2 597 710 84
12x8 Aer CAM Carbon 22xRC 1700 38,1 10380 22,9 726 874 83
12x8 Aer CAM Carbon 24xRC 1700 42,4 10980 24,4 860 1036 83

13x8 Aer CAM Carbon 16xRC 1700 26,4 8110 17,6 390 464 84
13x8 Aer CAM Carbon 18xRC 1700 31,2 8830 19,3 505 601 84
13x8 Aer CAM Carbon 20xRC 1700 35,9 9500 21 629 757 83
13x8 Aer CAM Carbon 22xRC 1700 40,6 10130 22,6 761 916 83

13x11 Aer CAM Carbon 16xRC 1700 32,5 7630 17,1 459 553 83
13x11 Aer CAM Carbon 18xRC 1700 37,9 8250 18,7 583 710 82
13x11 Aer CAM Carbon 20xRC 1700 43,1 8820 20,3 712 879 81

14x9,5 Graup CAM fold prop 16xRC 1700 37,9 7180 16,6 511 630 81
14x9,5 Graup CAM fold prop 18xRC 1700 43,8 7720 18,2 636 795 80

14x10 Aer CAM Carbon 16xRC 1700 43 6760 16,2 549 694 80

Die Daten sind von dem Link:
http://www.modelmotors.cz/index.php?id=en&nc=produkty_vypis&url_ps=axi_4120_14&id _odkazy=m_ac

oder:

Mega AC22/30/2 mit einem 3:1 Getriebe:

Luftschraube 15*10''. Akku 16 CP1700er Zellen, Der Strom beträgt etwa 58 A im Stand.

Mit nem größeren Getriebe so 3,7 Robbe Planeta Getriebe oder noch größer geht der Strom runter!

Das war nur eine kurze Auflistung von Daten die ich im Netz gefundne habe --> bei Fehlern bitte mich darauf hinzuweißen, da ich noch nicht lange in der E-Fliegerei zu tun habe!

Gruß

Philipp

[ 14. Mai 2003, 16:11: Beitrag editiert von: flight 86 ]
 

Motormike

Vereinsmitglied
Wann lieferbar - ich warte seit Januar auf die Kugelgelenke (sind auf Februar versprochen) vorsichthalber dann mal auf Oktober verschoben...grummel...und dafuer wurde nochmal gehirnt udn es soll dann ca. 60Euro (vormontiert) Aufpreis auf den Motor kosten (so die Planung momentan)

[ 14. Mai 2003, 14:41: Beitrag editiert von: Motormike ]
 
Hi,

vielleicht hat jemand den AXI 4120/18 und kann über Praxiswerte berichten! -wäre echt toll :p

Mit welchem Regler kann man die AXI`s den betreiben?
Reicht da ein Jeti 70A Gold?

Gruß

Philipp
 
Hallo Philipp

Deine Tabelle mit den AXI-Daten (Eta von 84% bei 25A und 83% bei 50A ????) hat mich veranlasst die Daten von ModelMotors AXI 4020/14 zu analysieren:

http://www.modelmotors.cz/index.php?id=en&nc=produkty_vypis&url_ps=axi_4120_14&id _odkazy=m_ac

4120/14 12x8 Aer CAM Carbon 12xRC 1700 28.6 7850 13.1 314 373 84
4120/14 12x8 Aer CAM Carbon 14xRC 1700 35.4 8780 14.7 439 522 84
4120/14 12x8 Aer CAM Carbon 16xRC 1700 42.2 9620 16.3 577 686 84
4120/14 12x8 Aer CAM Carbon 18xRC 1700 48.8 10360 17.8 722 869 83
4120/14 13x8 Aer CAM Carbon 12xRC 1700 30.8 7700 12.9 334 397 84
4120/14 13x8 Aer CAM Carbon 14xRC 1700 37.9 8580 14.6 463 551 84
4120/14 13x8 Aer CAM Carbon 16xRC 1700 45 9370 16.1 603 726 83
4120/14 12x9 Aer CAM Carbon 12xRC 1700 30.8 7700 12.9 334 397 84
4120/14 12x9 Aer CAM Carbon 14xRC 1700 37.9 8580 14.6 463 551 84
4120/14 12x9 Aer CAM Carbon 16xRC 1700 45 9370 16.1 604 727 83
4120/14 13x11 Aer CAM Carbon 12xRC 1700 37.7 7230 12.5 392 472 83
4120/14 13x11 Aer CAM Carbon 14xRC 1700 45.7 7990 14 528 643 82
4120/14 14x9.5 Graup CAM fold prop 10xRC 1700 34.4 6050 10.6 301 362 83
4120/14 14x9.5 Graup CAM fold prop 12xRC 1700 43.5 6820 12.2 432 526 82
4120/14 14x10 Aer CAM Carbon 10xRC 1700 39.8 5720 10.3 332 409 81
4120/14 14x10 Aer CAM Carbon 12xRC 1700 49.5 6390 11.8 465 581 80


Mein Fazit: alle Daten sind kuenstlich generiert und falschlicherweise ein sehr hohes Eta vorgaukeln.

Dazu so ungeschickt, dass sofort auffaellt, dass der Wirkungsgrad nicht stimmen kann.


Auf die Spanungen, die mit Formel

U=Zellenzahl*(1.23-Im*0.005)

gemacht worden sind, will ich gar nicht eingehen, wie auch auf den Strom, der mit einer einfachen linearen Funktion wieder aus der Spannung generiert wurde. Aus dem Strom und Spannung (und den Ri und Io) wird dann dass Pout generiert und schliesslich das Super-Eta. Ohne jemals der Motor dieses Super-Eta haben kann.

Mir geht's hier primaer um das Eta.

Die Pout (Ausgangsleistung) wird einfach gerechnet aus der Eingangsleistung minus DC-Kupfer-Verluste (ueber die 41mOhm der Wicklung,als ob dort DC-Strom fliessen wuerde) und DC-Leerlaufstromverlust. Auch die Drehzahlen sind einfach hochgerechnet. Wenn Interesse besteht, kann ich das Excel hier hochladen.

Ich frage mich, wo sind die Verluste (normallerweise ganz grosse) in dem Statorblechen und den Wirbelstroemen (Magnete und Stator).

Darf man als Hersteller einfach alle Zahlen kuenstlich generieren, wenn sie niemals mit der Wahrheit zu tun haben koennen und sie als Datenblatt presaentieren


Nehme ganz einfach 41mOhm+4mOhm fuer den Motor+Controller und 2A als Leerlaufstrom und rechne

(U-Im*Ri)*(Im-Io)
fuer die gesammte Tabelle (habe eben gemacht)

dann bekommst Du immer die Ausgangsleistung auf der HomePage,

als ob dieser Motor ohne Eddy-Currents und magnetischen Verlusten arbeiten koennte.

Somit wird vorgegaukelt, dass dieser Motor Qualitaeten erreicht, die er niemals hat.

Was sollen die Motoren deutscher Hersteller sagen, die um 50% geringeren Ri haben (weil sie wessentlich bessere Kontruktion mit viel mehr Wickelqualitaet) aufweisen, also in diesem Punkt

halb soviel Verluste zeigen. Laut WEB-Datenvergleiche wird ein AXI4120 gleich oder fast gleichwertig den um Faktor 2 besseren Motoren rauskommen, was bei niedrigeren Preis natuerlich zum Kauf veranlasst

Wo ist die Grenze des gefaelschten Wettbewerbs?


PS. Und wir reden heir nicht um 1-2% sondern, wie bei den 50A und 83% um wahrscheinlich mehr als 8-10%

[ 14. Mai 2003, 16:46: Beitrag editiert von: Peter Rother ]
 
wo seit ihr den alle

reichts euch schon?

Philipp
 

Michael Schöttner

Vereinsmitglied
Hallo Philipp,
ich glaube, Ludwig Retzbach hat den Axi 4126/18 vermessen. Stator Durchmesser 40mm, Höhe 26mm.
Er hat bei 20A ein eta von 88% und bei 50A ein eta von 83% ermittelt. Ludwigs "Kartoffelwaage mißt aber eher etwas schlechter im Vergleich zu Meßständen von Köhler und Plettenberg.
Der von ihm gemessene Motor hat 18 Windungen Litze in verteilter Wicklung mit einem Ri von 29mOhm und 400 U/V. Er wiegt 385g.

14x8" CamC 7300 1/min 20V 30A
17x11"CamC 6700 1/min 20V 50A

Leider find ich den Preis des Motors momentan nicht. Hab aber was von 169,-€ gehört.

Schöne Grüße,
Michael
 
Hallo,

ist der 4126 ein neuer Motor? Ich konnte auf der Homepage von AXI nur den 4120/18 sowie den 4120/14 finden. Sollte es sich um den Motor handeln und es sich bei dem 4126 um einen Schreibfehler, so kostet der Motor 129€ bei Hepf.

Gruß Gerhard
 

Michael Schöttner

Vereinsmitglied
Hallo Gerhard,
hab mich auch etwas gewundert. Das Teil ist blau. Ich hab ihn life gesehen in Friedrichshafen bei Ludwigs Vortrag.
(War übrigens sehr informativ!)
Von den Maßen her könnte es der 4120-18 sein.

Vielleicht weiß Ludwig mehr?

Gruß,
Michael
 
Hi,

ist der 4126 ein neuer Motor? Ich konnte auf der Homepage von AXI nur den 4120/18 sowie den 4120/14 finden. Sollte es sich um den Motor handeln und es sich bei dem 4126 um einen Schreibfehler, so kostet der Motor 129€ bei Hepf.
ja der Motor ist neu!!! aber er steht niocht auf derAXi HP!

Mer weiß ich zu dem Motor net!

Hatr jemand den 4120/18 Motor schon geteset?

Würde mich interessieren!

Gruß

Philipp
 

Michael Schöttner

Vereinsmitglied
Hallo zusammen,
hier hab ich noch was gefunden:
http://www.triox.de
Da stehen auch Meßwerte vom 4120. Die Meßwerte vom 4126/18 decken sich in etwa mit denen in Ludwig Retzbachs Brushlessfibel auf Seite 58.

Es ging ja ums Schleppen! Ich war am 3. Mai beim MFC Ulm/Neuulm. Da wurde geschleppt mit einem Pilatus Porter von Jamara und einem Actro ? mit 30 Zellen. Bei starkem Seitenwind wurde eine Solution von Simprop, 4m Spannweite, 3 mal auf gut 200- 250m Höhe gebracht. Tolle Leistung!

Gruß,
Michael

Schöne Grüße,
Michael
 
Hi,

danke für die Werte!

Hier sind sie aus http://www.triox.de/

1053514353.jpg


Könnte das richtig sein? -gegenüber den Messungen auf der vorigen Seite?

Warum würdet ihr diesen Motor (AXI 4120/18) nicht zum Schleppen an 16Zellen nehmen?

Gruß

philipp
 

Michael Schöttner

Vereinsmitglied
Hallo Philipp,
wenn Du mit ca. 380W auskommst, was ich nicht glaube, dann kannst Du den /18 nehmen. Ich würde, wenn schon der kleinere Motor, dann eher zum /14 raten und gut 50A bei Vollgas fließen lassen. Zum normalen Fliegen reichen Dir auch die 380W aber drosseln kannst Du immer noch. Damit wird aber nach einem vernünftigen Schlepp der Saft alle sein.
Wie gesagt, es kommt drauf an, was Du schleppen willst. Kritisch ist auch der Start, wo Du eine gute Beschleunigung brauchst. Da ist es gut, wenn man Reserven hat.
Der größere Motor wiegt gerade mal 60 g mehr und wenn die Meßwerte einigermaßen stimmen, dann hat der bei 400W einen guten Wirkungsgrad. Allerdings brauchst Du mehr als 16 Zellen. 20 sollten es schon sein.

Schöne Grüße und laß uns wissen, wenn Du Dich entschieden hast,
Michael
 
Hi Philipp

ich sehe schon meinen Ausfuehrungen kann kaum jemand folgen, also lassen wir es.

der 4120/18 hat 70mOhm
der 4126/18 wird (da es keine Daten noch gibt) um die 26mm/20mm mal 80% = 24% mehr mOhms haben also 86mOm

jetzt multipliziere einfach 50^2 mal diese mOhms um die Verluste zu bekommen, die nur in der Wicklung entstehen (so an die 175W bzw 215W) noch gar nicht von anderen Verlusten gesprochen.

Ein Motor der halb soviel mOhms hat, hat auch die Haelfte der Verluste :)

[ 21. Mai 2003, 18:08: Beitrag editiert von: Peter Rother ]
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Ein Motor der halb soviel mOhms hat, hat auch die Haelfte der Verluste
Eben :D - nur noch zur Verwirrung: :eek:
LR hat in seiner Brushless Fibel S.:58 den Motor 4126/18 mit folgenden Daten angegeben:
...
- Ri = 29mOhm /18Wdg.
- n(spez) = 400rpm/V
- Io = 1,9A
...
Was ist denn nun richtig? :confused:

Ich persönlich halte diese Daten auch für realistischer! :rolleyes:

[ 21. Mai 2003, 20:02: Beitrag editiert von: gegie ]
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten