Die populärste Klasse bei uns dürften die 69mm Fan sein, da hier für vergleichsweise wenig Geld schon super Leistungen möglich sind.
Allein schon die Zahl der Modelle bei
www.rbckits.com wird hier immer größer und es bleiben (fast) keine Wünsche offen.
Für mich größter Vorteil ist die Möglichkeit, auch auf kleineren Wiesen oder Flugplätzen zu fliegen.
Einziger Nachteil:
Fahrwerk nur mit Abstrichen möglich, aber auch hier tut sich was.
Der weitverbreiteste Motor weltweit dürfte hier der Mega 16/15/3 sein, gefogt von den Kontronik Produkten.
Konkurrenz kommt wiederum von RBC bzw. HET RC in Form von 2W und 3W Motoren.
Für gerade mal 109.- (Het EDF 3W+ Tsunami 30 Regler) bekommt man hier 850 Gramm Schub bei einem möglichen Modellgewicht von unter 1000Gramm.
Dann gibt es die 90mm Impeller, die aber mitunter schon einiges mehr an Investition erfordern.
Preisgünstig geht es hier ebenfalls mit RBC Modellen und dem Midifan, wer hier ultimative Leistung will, greift zum D. Schübeler DS 51 Fan.
"Volksmotor" war hier vielleicht der Ultra 930/6 mit dem ich Erfolge hatte (leider nicht bei den Landungen, die von Montag bis.... Freitag gingen

)
Wer Geld hat, kann sich hier wirklich austoben
Im Kommen sind kleine Styrojets, die wirklich außergewöhnlich gut fliegen:
http://www.alfamodel.cz/test.htm
aber halt Geschwindigkeitsfetischisten nicht befriedigen können.
Für alle Jets gilt 1 Punkt:
so leicht wie irgend möglich, womit Lipos & Co. hier erste Wahl sind.
Wer mit 3-4 min zufrieden ist, kann auch leichte NimH nehmen.
Grüße
Oliver
[ 06. Juni 2005, 17:56: Beitrag editiert von: Ost ]