MichaK schrieb:
Ui so viele Antworten in so kurzer Zeit, ich danke Euch.
Das die Antwort "LiPo" sein würde hatte ich fast befürchtet. Dann werd ich in der Richtung wohl nicht weitermachen.
Erstens blick ich die ganze Sache nicht (vor allem hab ich das mit den Balancern noch nie kapiert), zweitens scheinen mir die Zellen sehr empfindlich und nicht ganz ungefährlich zu sein und drittens sind LiPos doch soweit ich gelesen habe mit max. 1C ladbar. Das dauert ja ewig mit dem Nachladen.
Könnt Ihr meine Bedenken zerstreuen? Schön wär's ja.
@Thomas: klar kenn ich Dich noch, sogar RL (hm Gronau 2003?), ich vergesse nur un-nette Menschen. Alles klar? Was macht die (EDF-)Kunst?
Bzgl. Fotos lässt sich was machen - auf die Schnelle (die auf dem Albatros-Foto abgebildeten LiPos hatte ich seinerzeit bei Daniel Schübeler bestellt und nie benutzt - inzwischen hatten sie irgendwann die Backen aufgeblasen und wurden ordnungsgemäß entsorgt - teurer Sondermüll).
Du brauchst von den Lipos nichts zu befürchten
Wie gesagt sind sie viel einfacher zu handhaben als zu befürchten war.
Der Lipospack den Du da hattest- sowas macht man heute nicht mehr!
Die ersten Zellen konnte man kaum belasten deshalb hat man sie paralell geschaltet und damit Monsterpacks gebaut (wie bei Dir)
Das ist heute nicht mehr notwendig,
die von Schneewitchen angesprochenen Zellen sind mit 30C belastbar!
Und jetzt mach mal ne Rechnung auf:
16 Zellen 2400er Nicad wiegen z.B. 960gr
5 Zellen 3300 SLS wiegen so 450gr (ich hab die 3300er genommen wegen der Belastbarkeit)
Du hast also bei deutlich mehr Kapazität (auch wenn man die nur 80% leerfliegt) weniger als die Hälfte Gewicht und dazu noch eine gleichmäßigere Spannungslage.
Kurz- NUR VORTEILE!
Der Nachteil sind die höheren Kosten für den Pack (ich glaube 136.- kosten die 5 3300er) und die mechanische Stabilität.
Aber ehrlich- wann geht so ein Pack kaputt?
Beim Absturz und bei den Geschwindigkeiten die wir erreichen muß man so oder so die Packs ausgraben, egal ob Becherzellen oder Schokotafeln.
Und 5- 6 Zellen zu balancieren- auch ich bin da nicht der Held-
hab sogar ich begriffen und stellt 0! Probelm dar!!
Das Ladeproblem ist für mich auch keines, denn
1. komme ich schon geladen auf den Platz- die alten Becherzellen hat man erst auf dem Platz geladen weil sie schnell verloren haben
2. brauch ich ne Stunde um wieder runterzukommen von einem Flug mit meiner F16- in der Zeit habe ich den Pack locker wieder geladen
3. hat man oft 2 Packs
4. kann man einige Zellen auch mit 2C laden wenn man genug Kohle hat und mit etwas geringerer Lebensdauer leben kann
5. glaub ich das mit der Lebensdauer gar nicht weil man Zuhause ja "vorsichtig" laden kann und dann nur wenn man´s wirklich will am Platz hin und wieder mit 2C läd!!!
Wie oft wird das wohl sein?
Ergo- es gibt auch hier keinen echten NAchteil der Lipos!
Ich benutze einen simplen Orbit Balancer und der blinkt zum Ladeende munter vor sich hin- kennt man seine Zellen ist das nicht bei jeder Ladung erforderlich. Etwas leibevolle Pflege mußte man auch den alten Becherzellen zukommen lassen
Also hin und wieder die Einzelspannungen nachschauen- speziell nach einem Flug und dann weiß man schnell, ob man überhaupt balancieren muß!
Die Angst vor Bränden durch Lipos sind unbegründet.
Auch ich hatte anfangs mächtig Schiss und baute mir extra einen "Bunker"
Meine Zellen haben schon sehr viel mitgemacht und ich habe es geschafft eine mutwillig so zu zerstören daß Flämmchen rausgekommen sind.
Von alleine erloschen
Und ich hab einen 5s Pack aus 30cm Tiefe ausgegraben- aufgerissen, gebläht und alles was sonst noch dazugehört.
Hat ebenfalls nicht gebrannt.
Also auch hier Entwarnung, ich lasse meine Zellen mittlerweile da liegen wo ich sie gerade sind.
Sollte man nicht aber erst Schaden würde mich klug machen
Fazit:
es gibt KEINEN EINZIGEN Grund der wirklich gegen Lipos spricht,
aber speziell für uns E-Jet Flieger unglaublich viele, die dafür sprechen!
Überhaupt haben die Lipos den Jets erst zum Durchbruch verholfen!
E-Jets sind heute überall anzutreffen und schon lange nichts Besonderes mehr!
Erstaunen rufen sie nur bei den Leuten hervor, die glauben daß "Elektrisch" was unnatürliches ist und man irgendwas ausschließlich durch einen Spotzmotor antreiben kann
Dabei sind sogar bei Kunstflug Motormodellen die Verbrenner in Rückstand geraten
Und ich erzähle hier keinen Mist um Dich zu "überzeugen"
Oliver