Eigenbauregler Brushless ??!

Gibt es im Netz eigentlich Bauanleitungen zu Brushless Stellern im Eignebau? So für die Größe bis ca. 20 Ampere. Oder gar Anbieter Bausätze?
Danke Olaf.
 
Sehr interessant ist auch der SPeedStar von Megra Akkutronic.

Deutlich größere Beuteile wie dier SpeedyBL, baut dadurch zwar größer, hält aber auch mehr aus. Und: Man kann jederzeit Wechseln zwischen Opto und BEC.
Außerdem hat das Teil alles was ein Regler heutzutage braucht einschl. Lipo-Abschaltung.

"Klein" und leicht wie für Slowflyer ist der allerdings nicht ;)
 
Hallo
Also der Speedstar Bausatz hat die selbe Endstufe
wie der Speedy BL und wird mit 70A Dauerstrom angegeben? Realistisch wären aber eher 40A Dauerfest
und 50A für 30sec
Grüße
Achim

[ 16. Februar 2004, 13:43: Beitrag editiert von: Achim J. ]
 
Achim

Willst du damit sagen, der Hersteller macht unrichtige Angaben?

Hast du einen SpeedStar? Hast du den vermessen?

Wenn du deine Aussage nicht untermauern kannst, wäre es besser, du würdest sie relativieren oder zurück nehmen.
 
Hallo Jürgen
Laut Herrn Metzger ist die Endstufe Identisch mit der des Speedy BL! und ja den habe Ich mehr als einmal vermessen und im Betrieb bei 48A nach 2Minuten in Rauch aufgehen sehen, darum halte Ich die Angabe: "Dauerstrom bis 70 A" doch für etwas hoch gegriffen. Etwas Kritik wird ja wohl noch erlaubt sein!
Grüße
Achim
 
Natürlich ist Kritik erlaubt, aber man muß schon wissen worüber und was man da schreibt. Und nur weil A raucht, muß B nicht zwangsläufig auch rauchen so lange die Voraussetzungen nicht bekannt bzw. identisch sind.

Vielleicht kriegen wir ja ein Statement des Herstellers dazu ...
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
... ich schließe mich dem Vorredner an!

Mein Test am Speedstar verlief äußerst positiv!
- Weicheres Anlaufen als ein vergl. Hacker!
- gleiche Volllast-Drehzahl-Leistungswerte unter (bei mir) max. 55A Bedingungen an 14Z.
- nach 2min im Windschatten leicht "laue" Temperatur!
- im Teillastbetrieb - ca. 50% Prop-Leistung -
wurde der Controller nach 2min ~40°C warm.
- niedrige Anlaufdrehzahl: ca. 1800U/min (Lehner1920/6:1)
- autom. Timing arbeitet spitze!
- keinen Leistungsgwinn bei manuellem Timing!
- BEC habe ich wegen 4-DiGi-Servos und 14Z nicht getestet!

Ich bin verwundert über Aussagen wie:
Also der Speedstar Bausatz hat die selbe Endstufe wie der Speedy BL und wird mit 70A Dauerstrom angegeben? Realistisch wären aber eher 40A Dauerfest und 50A für 30sec
Ich kenne die Speedy-Endstufe nicht, aber die des Speedstars (IRL3803):
1076949886.gif

Man achte auf den R-DS-on = 4-6mOhm!!!
Es sind die z.Zt. mit die besten FET's, wenn dann von 70A Dauerstrom gesprochen wird halte ich das für nicht überzogen bei guter Kühlung! Auch sind die FET's mit einem Alukühlkörper versehen! Auch weiß ich, ein Blick auf die Platine genügt, dass diese Platine speziell auf die hohen Ströme, vom Leiterbahnquerschnitt, ausgelegt ist!
Übrigens, Dauerstrom im Modellbau bedeutet eine Akkuladung!

[ 16. Februar 2004, 17:51: Beitrag editiert von: gegie ]
 
Hallo zusammen
Ich wollte den Regler auf garkeinen Fall schlecht machen sondern nur darauf hinweisen das die Angabe
"bis 70A Dauerstrom" meiner Meinung zu hoch angegeben ist!

">aber man muß schon wissen worüber und was man da schreibt"
Ich habe in meinem Studium sehr viel Zeit mit Messtechnik verbracht, habe schon über 10 Speedy BL gebaut,und genau vermessen! Also Ich weis schon was Ich schreibe.

Die Mosfet beim Speedy BL sind auch Typ IRL3803!
Und wo liegt der Rd im Taktbetrieb!
Wir haben bei unseren Messungen für eine Brücke aus IRL3803 einen noch vertretbaren Strom bei guter Kühlung im Motormodell von max.50A ermittelt.(Strombegrenzung aus,Leiterbahnen Verstärkt!) Alles was drüber geht führte zu Defekten FETs.
Grüße
Achim

[ 18. Februar 2004, 12:58: Beitrag editiert von: Achim J. ]
 
Ich weiß ja nicht was du studierst, aber meines Erachtens ist die Methode, daß man einen Regler vermißt und dann auf die Eigenschaften eines anderen Reglers schließt, nicht ganz das was man (zumindest in technischen Studiengängen) ein wissenschaftliches Vorgehen nennen würde.

Und nur mit Meinungen kommen wir an dieser Stelle leider keinen Schritt weiter.
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
@Hi Achim,
einen Dauerstrom mit 50-55A hat der Controller jetzt 2min auf dem Tisch bei mir absolviert!

Du hast Recht mit dem Vorschlag, das die 70A allenfalle eine (10s) Spitzenbelastung sind!
Ein Test meinerseits fehlt!

Die Grenze der Dauerbelastung habe ich auch bei 50A messtechnisch festgestellt!
(Spannungsverlust der geschalteten Phasen am Scope!)

Herr Metzger wurde von mir unterrichtet, er wird die Daten diesbezüglich ändern!
 

Eberhard

User gesperrt
Hallo zusammen

Ich kann es mir nicht verkneifen auch etwas dazu zu sagen.
Bevor ich Angaben zur Dauerbelastung des Speedstars gemacht habe,
habe ich mich in der BL – Controllerwelt der Profiliga umgeschaut, um
mich an deren Kriterien zur Aussage bzw. Auslegung über
Leistungsdaten zu orientieren.

Einige von den Profi Exemplaren nenne ich mein Eigentum.
Diese habe ich gründlich untersucht und begutachtet.
Wie so, kommt niemand auf die Idee, die Angaben dieser Hersteller
in Frage zustellen?

Achim gibt an den Speedy- BL vermessen zu haben.
Wird der Speedy- BL aufgebaut wie vorgesehen, ist es nur sehr schwer möglich,
mehr als 40 A zu ziehen. Dies liegt an der Strombegrenzung und der zu schwachen
Leiterbahnführung für den Leistungsteil die dieser Regler hat.
Um mehr Power raus zuholen muss beim Speedy- BL mächtig mit Silberdraht verstärkt werden.
Trotzdem auch den Speedy- BL habe ich schon mit 70 A gekitzelt.

Achim gibt an, den Speedy BL vermessen zu haben und bei 48 A hat er die
Transistoren des Speedy- BL in Rauch aufgehen sehn.
Von dieser Behauptung kann ich nun gar nichts glauben !
Wenn etwas geraucht hat beim Speedy- BL, waren es höchstens Leiterbahnen.
Sehr selten das mal ein Transistor durch schmort bzw. durchbrennt und sein Silizium
dem Sauerstoff zu führt.
Meistens passiert dies dann auch nur dadurch, weil die Mosfets beim Zusammenbau
falsch angefasst werden und durch einen ESD – Schaden vorbelastet werden.

Also wenn der Speedy- BL richtig dimensioniert auf gebaut wird,
ein Kühlblech und der Thermo- Sensor ordnungsgemäß angebracht sind, wird es recht
schwierig werden den Speedy- BL sowie den Speedstar wegen Überlastung und Hitze
zukillen bzw. zum rauchen zu bringen.
Der Thermosensor bei Speedy-BL und Speedstar,
so wie der Interrupt gesteuerte Blockierschutz beim Speedstar
sprechen nämlich recht zügig und sicher an.

Die Angaben auf unserer Hompage werden entsprechend revidiert.

Hier noch die Daten der verwendeten Transistoren:

Aus dem Datenblatt von International Rectifier.

IRL 3803S D2 Pack
Rds on = 0.006 milli Ohm
I Drain = 140 A bei 25 grad Celsius
I Drain = 98 A bei 100 grad Celsius
P tot liegt bei 200 W

Gehe ich von nur 70 % Ausbeute ( Strom ) aus, wären immer noch 68 A drin.

Helft mir ich bin kein Ingenieur ich versteh es sonst nicht. !!!!!!!

Die 70 A Angabe beim Speedstar habe ich selber an meinen Projekten ermittelt.
Dies ist die Wahrheit und die ist genauso wahr und relativ wie die der anderen Anbieter.

Gruß Eberhard
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten