Eigenkonstruktion - Majestic 3,3m

Torfi

User
Hallo,
das Modell wog ca 2500g. 4S 3000er Akku.
Fläche Holm/Rippe Teil beplankt. Rumpf holz. HLW voll Balsa profiliert geschliffen.
Wenn man das Modell gehalten hat und ist mit der Hand wie im Fahrstuhl schnell hoch und runter gefahren haben die Fläche entgegengesetzt
angefangen zu schwingen.
Vielleicht war meine Verkastung doch nicht so steif wie ich gedacht hatte.
 
Meine Erfahrung mit so großen Modellen ist begrenzt, aber bei der Spannweite wundert mich das nicht, dass die Flächen etwas schwingen. Eine gewisse Flexibilität ist da durchaus nötig und erwünscht. Da gibts extremere Fälle wie bei diesem 15m Modell von Hepf.


Ist dir das nur in der Hand aufgefallen oder auch im Flug. Ich vermute auch, dass es weniger mit der Steckung zu tun hat als mit der Gesamtkonstruktion und den Holmen. Ist es denn besser geworden als du die Fläche verschraubt hast?

Das ist auch einer der Gründe warum die Majestic etwas schwerer wird als andere F5J Modelle die entweder auf reine Rippenflächen oder CFK setzen. Ich werde es natürlich erst mit Sicherheit wissen wenn das Modell in der Luft ist/war, aber die Fläche wird sicher auch eine gewisse Flexibilität habe, aber sie sollte ausreichen steif und verdrehsicher sein, dass sie auch etwas schneller und sportlicher bewegt werden kann. Allrounder halt. Ist halt wie bei allem ein Kompromiss zwischen Festigkeit und Gewicht. Nachdem es bei uns immer recht windig ist und ich persönlich auch nicht die Ruhe habe stundenlang nur in der Thermik zu kreisen und am Himmel herum zu schleichen (sorry wenn ich das jetzt mal so sage), liegt bei mir etwas mehr Fokus auf Festigkeit als auf kompromisslosem Leichtbau.

Das ist in gewisser Weise eine gute Überleitung! Ich hab mir ein paar Gedanken zur Auslegung gemacht, nachdem sich jetzt doch recht viel geändert hat. Durch die seitlich ansteckbaren Flächen lässt sich da recht gut (diesmal wirklich) am selben Rumpf eine andere Fläche montieren. Das ganz macht es noch leichter 2 Flächen für den Rumpf zu konstruieren, bringt aber andere Herrausforderungen was den Antrieb und Stabilität angeht. Dazu später mehr. Ich muss da noch ein paar Sachen durchrechnen und mir im Detail überlegen, aber wenn das alles so geht wären wirklich 2 "Modelle" mit einem Rumpf möglich.
 

Torfi

User
Meine nächste Fläche war dann aus Styro/Balsa bzw Styro/Balsa mit Glas als Zwischenlage.
Ich wollte auch das durch anstecken 2 verschiedene Flächen mit unterschiedlichen Profilen am gleichen Rumpf
zum fliegen zu bekommen. Das war auch mein Grund Gedanke.
Jetzt bin ich dabei die Fläche oben auf zu setzen was eine deutliches an mehr Arbeit bedeutet.
Wenn man dann keinen Platz hat um die Flächen auszurichten ist das schon übel.
Ich muß dann immer warten bis die Regierung das ok für die Wohnstube gib. Oder Sie ist mal im Urlaub.
Mein großer Baufehler war das die Steckung zu viel an Spiel hatte. Die festen Flächen hatten sich nicht mehr durchgebogen
sondern schon am Rumpf sich gelöst. Mit oben auf war dann Schluß damit.
Ich bleibe aber dabei, wenn es leicht werden soll kommt man um eine Vierkant Kohle Steckung nicht drum herum.
 
Da muss ich sagen, dass ich es in der Hinsicht recht gut habe, da ich eine Werkstatt im Keller hab mit knapp 15m² + 2 zusätzliche Räume wo zum Beispiel der Laser und der 3D Drucker steht und ich bei Bedarf größere Maschinen wie die Tischkreissäge oder den Frästisch parken kann, wenn ich in der Werkstatt mehr Platz brauche. Von daher ist das sicher leichter als im Wohnzimmer! Auch weil ich die Sachen liegen lassen kann.

Ok, wenn du Spiel in der Steckung hattest ist das nie gut. Ich versuche da meist Rohre/Stäbe zu finden die sich nicht nicht oder nur mit Kraft ineinander stecken lassen und schleife dann den Stab immer etwas weiter runter, dass es gerade passt und quasi kein Spiel hat. Bei leichtem Spiel hilft es den Stab mit Spraylack zu behandeln. Je nach Lack hält das erstaunlich lange, wenn man es nicht übertreibt. Vierkant Steckung würde ich sofort nehmen, wenn ich die Inneren Flächenteile ohne V-Stellung mache, sonst wird das glaube ich nicht viel bringen.

Aber eine andere Frage hat jemand von euch Erfahrungen bzgl. ungleicher Holme? Ganz konkret oben 3x5er Kiefer und unten 2x5er Kiefer (oder umgekehrt). Das hätte bei der Konstruktion durchaus Vorteile in manchen Situationen, ist nur fraglich ob die eventuelle Nachteile aufwiegen.

Und kennt jemand zurällig die D-Power Motoren? Konkret den AL35-08 bzw -09? Ich glaube, dass der recht gut zu in das Modell passen würde, wenn die Angaben stimmen.
 

Bosko

User
Schönen Abend,
wenn du zwei unterschiedliche Holmgurte nimmst wird zwangsläufig der schwächere mehr Last bekommen und bei sehr großer Last brechen. Da fiele mir die Wahl echt schwer, welcher Gurt der stärkere bzw der schwächere sein soll... So ein Flügel funktioniert ja wirklich nur mit zwei intakten Holmgurten.
Würde ich sagen...
LG David
 
Grundsätzlich stimme ich dir da natürlich zu, aber meine Gedanken gingen eher in die Richtung der Auslegung. Gehen wir mal ganz ins Extreme, bei einem reinen Thermikgleiter. Da dürfte eigentlich eine schwächere Auslegung des oberen Holms nicht so viel ausmachen, da er selten bis nie die Flächen negativ belastet. Ich bilde mir ein, dass ich sowas auch irgendwo mal bei manntragenden Flugzeugen gelesen habe.

Hab das bei Modellen aber auch noch nicht gesehen. War auch nur mal ein Gedanke.
 

Bosko

User
Der obere Holmgurt nimmt dasselbe an Druck auf, was der untere an Zug aufnimmt. Daher wird in so einem Fall auch bei Biegung der Flächen nach oben der obere Holmgurt zuerst versagen.
Und da du in jedem Fall unter dieser Schwelle bleiben solltest, könntest du ja als zusätzliche Gewichtseinsparung den unteren Holmgurt auch etwas schlanker machen ... 😉

Es wär mal interessant zu wissen, wo die Flächen in dieser Bauweise zuerst brechen... An der Steckung?
 
Ja das würde mich auch interessieren! Werde ich bei der alten Invincible Fläche Mal testen. Aber die Streckung hat bei meinen letzten Tests erstaunlich viel ausgehalten, obwohl sich die Fläche schon sehr durchgebogen hat. Und das war schon ein Vielfaches des Gewichts von Rumpf mittig direkt auf die Streckung gestellt.

Ob da zuerst die Fläche aufgibt oder der Flächenstahl aufgibt weiß ich nicht, aber mein Fazit war damals, dass es im Flug eigentlich nicht kaputt zu bekommen ist.

Die Konstruktion beim Majestic ist ähnlich aber nicht gleich und die Beplankung ist aus Balsa und nicht aus 0,6er Sperrholz. Sollte aber von Gefühl her deutlich stabiler sein als viele andere Holz Modelle mit der Auslegung.
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Unter „normalen“ flugbedingungen kann man den unteren Zug schwächer wählen, da dieser dann auf Zug belastet wird. Gerade Kiefer ist da gut. Auf Druck belastet schlechter. Daher der obere Gurt dicker.
Wenn du jetzt viel negative Belastungen planst dann best beide gleich dick auslegen…
 
Unter „normalen“ flugbedingungen kann man den unteren Zug schwächer wählen, da dieser dann auf Zug belastet wird. Gerade Kiefer ist da gut. Auf Druck belastet schlechter. Daher der obere Gurt dicker.
Wenn du jetzt viel negative Belastungen planst dann best beide gleich dick auslegen…

Von der Logik her hab ich genauso gedacht nur hätte ich den unteren Gurt dicker gemacht, damit beide in etwa "gleichstark" sind, aber ich werde in dem Fall wohl bei gleichstarken Holmen bleiben, sind schon genug "Experimente" bei dem Modell. Ich muss mich da wieder etwas zurück nehmen, die 1000 Ideen die ich gern einmal testen/umsetzen würde sollte ich nicht unbedingt bei diesem Modell versuchen. 😇
 
Es gibt wieder mal ein Update und es hat sich doch einiges geändert.

  • Flächenteilung: Statt die WK und QR + "Ohren" zu trennen, werde ich jetzt QR und WK Teile verbinden und nur die Ohren Abnehmbar machen. Damit sind die Flächenteile immer noch kürzer als der Rumpf und das Modell wird eh kein Rucksackflieger oder etwas was man einfach mal so in den Kofferraum legt. Die Ohren könnte ich theoretisch auch noch dran lassen,aber durch die deutliche V-Stellung ist das beim Transport dann doch etwas hinderlich.
  • Spannweite: Die Spannweite war ca. 3,3m. Mit den ca. 9cm Rumpfbreite und den außen angesteckten Flächen wäre ich da schon bei knapp 3,4m. Das muss nicht, weshalb ich den WK Teil etwas verkürze. Aktuell sind es 825mm und ich werde wohl auf ca. 750mm runter gehen. Der QR Teil bleibt unverändert mit 625mm > damit ist der fest verbundene Teil knappe 1,4m, was bei einem ca. 1,55-1,6m Rumpf (mit SR) aus meiner Sicht voll in Ordnung geht. Der Flächeninhalt ändert sich dadurch nur minimal im Vergleich zu meinen ursprünglichen Berechnungen,da die Rumpfbreite ja verloren ging.
  • Leitwerk: Das SLW wird nicht profiliert, das HLW aber schon. Nachdem mir das doch recht wackelige Pendelleitwerk beim Rock4K-X nicht so gefällt (obwohl es einwandfrei funktioniert) werde ich das SLW im unteren Bereich bewusst breiter ausführen um hier für mehr Stabilität zu sorgen.

Die Konstruktion von dem SLW/HLW ist in Grundzügen fertig, aber es fehlen noch ein paar Details, bei denen ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben könntet!?

  1. Profil hätte ich das HT08 genommen. Irgendwelche Einwände oder bessere Vorschläge? (HT12 ist mir zu dünn)
  2. Position vom Drehpunkt ist ja normal t/4, wobei hier die Pfeilung eine Rolle spielen muss. Dazu hab ich leider noch nicht viel gefunden in wie weit. Da würde ich mich über einen Denkanstoß oder Link zu etwas Literatur freuen.
  3. Bei einem Pendelleitwerk ist es ja irgendwann mal aus. 5-7° sollten ja problemlos möglich sein. Und das wird voraussichtlich auch reichen. Aber was passiert wenn der Ausschlag zu groß ist? Strömungsabriss ist klar, aber wie wirkt sich das beim HR aus? Ich überlege ob man das nicht bewusst für irgendwelche Kunstflugfiguren nutzen kann!?

Achja, aussehen soll das ganze so in etwa! :-) Braun das HLW mit der Steckung (außendurchmesser vor den Rohren wird vielleicht noch etwas dünner), Blau die normale SR Flosse, schwarz der Rumpf und grün die erwähnte Verbreiterung welche SLW und Rumpf verbindet.
Majestic_LW.png

mfg
Andreas
 

reinika

User
Die Konstruktion von dem SLW/HLW ist in Grundzügen fertig, aber es fehlen noch ein paar Details, bei denen ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben könntet!?

  1. Profil hätte ich das HT08 genommen. Irgendwelche Einwände oder bessere Vorschläge? (HT12 ist mir zu dünn)
  2. Position vom Drehpunkt ist ja normal t/4, wobei hier die Pfeilung eine Rolle spielen muss. Dazu hab ich leider noch nicht viel gefunden in wie weit. Da würde ich mich über einen Denkanstoß oder Link zu etwas Literatur freuen.
  3. Bei einem Pendelleitwerk ist es ja irgendwann mal aus. 5-7° sollten ja problemlos möglich sein. Und das wird voraussichtlich auch reichen. Aber was passiert wenn der Ausschlag zu groß ist? Strömungsabriss ist klar, aber wie wirkt sich das beim HR aus? Ich überlege ob man das nicht bewusst für irgendwelche Kunstflugfiguren nutzen kann!?



mfg
Andreas
1. HT08 und HT12 sind beide nur 5% dick. Warum nicht das HT14, oder ein TP29? Gibt es in diversen Dicken und funzen gut.
Zu Thierry Platon(TP) gehts hier: https://tracfoil.com/airfoils/index.php?page=en_t

2. Aerodesign, da werden sie geholfen: https://www.aerodesign.de/nurflugel/swp_nf.htm

3. Bei einem HLW mit vernünftigen Volumen (0.4-0.5, je nach cm0) reisst immer erst der Flügel ab. Je nach STM und Gesamtauslegung können dynamisch schon mal 12° nutzbar sein. Natürlich nicht als stationärer Trimmzustand. 7° Ausschlag sind aber sicher fliegbar.

Zum Leitwerksvolumen mehr hier: https://www.rc-network.de/threads/das-höhenleitwerk.11926547/

Gruss
Reini
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Reini!

  1. Das HT14 hab ich mir auch schon überlegt und sogar schon das DAT File besorgt, weil das ja beschrieben wurde für größere Modell mit 3m+ Spannweite. Irgendwie kam mir das rein optisch zu dick vor und bei dem doch recht dünnen AG24/25 Profil der Fläche. Aber es würde sogar ein paar Sachen erleichtern im Vergleich zum HT08. Das TP29 sagt mir garnichts, aber nach kurzer Recherche, wäre da nicht das TP28S passender von der Serie? Würdest du das TP29 dem HT14 vorziehen?
  2. Ja klar.... ist ja im Prinzip nichts anderes als ein Nurflügel... Da hab ich etwas zu kompliziert gedacht!

Hat irgendwer zufällig einen Tipp wo man solche Pendelruderhebel bekommt? Am besten in Österreich oder mit moderaten Versandkosten nach Österreich. Sonst würde ich mir den selber schnitzen, 1,5mm GFK sollte da hoffentlich reichen!?
 

reinika

User
Das TP 29 ist dem HT 14 so ziemlich ebenbürtig. Es wird vermehrt an Leitwerken von F3X Modellen verwendet. Der Vorteil ist, dass du gleich aus verschiedenen Dicken auswählen kannst, ohne selber umrechnen zu müssen. 7, oder 8% wäre passend. Aber die 7.5% des HT 14 passen auch sehr gut. Da hast Du die Qual........
Und bei allem Respekt, man muss es auch noch bauen.
Das TP 28 würde ich nicht nehmen, da es die grösste Dicke weiter hinten hat. Das braucht etwas grössere Re-Zahlen.
 
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich keinen wirklichen Vor- bzw. Nachteil zum TP29 oder HT14 finden konnte. Auch übereinandergelegt nehmen sich die nicht viel. Somit hab ich mich in dem Fall für das HT14 entschieden und bleibe bei der Profilwahl bei dem Modell mal bei Drela!

Neutralpunkt ist berechnet und ich lag in meinem ersten Entwurf gerade mal 1mm davon entfernt. :D Das HLW hat so knapp 8 dm² Fläche, was genau in dem angepeilten Bereich liegt.

Nachdem ich nicht wirklich passende Pendelleitwerksanlenkungen gefunden habe, werde ich die aus 3 Armen 1,5mm GFK in 90° verklebt selbst machen. Aktuell geplant ist 4mm in der Drehachse und 2mm. Die einzelnen Flossen vom HLW sind 28cm lang ohne Endstücke womit sie auf mindestens 30cm kommen, wahrscheinlich 31cm. Dazu kommen noch die 1,5cm vom SLW, was somit einer Spannweite von etwas über 60cm entspricht.

Majestic_HLW1.jpg


Die Fläche ist auch angepasst und in den Grundzügen fertig. Was noch fehlt ist eine Verbindung der einzelnen Flächenteile. Aber da muss ich mir noch ein paar Gedanken machen wie ich das leicht und stabil löse oder ob ich da auf altbewährtes zurück greife.

Das SR werde ich wohl als nächstes machen und dann kann ich nochmal den SP berechnen. Damit sollte ich dann auch den Rumpf finalisieren können und es nähert sich die Planungsphase einem Ende!
 
Die Leitwerke sind in Grundzügen fertig, wie üblich muss ich aber noch etwas an der Optik herumfeilen. Proportionen und Position passen aber mal. Das HLW kann min. 12° ausschlagen in jede Richtung, Höhe etwas mehr. Die Fläche könnte noch minimal nach vorn oder hinten rutschen wenn ich dazu komme den Sp neu zu berechnen, da ich jetzt das Gewicht vom Leitwerk etwas realistischer berechnen kann und nicht mehr auf eine Schätzung vertrauen muss. Und sobald das geschehen ist, muss ich mich der Flügelsteckung, den Spanten und Leisten widmen.

Majestic 1.jpg
 
wie üblich muss ich aber noch etwas an der Optik herumfeilen
Darf ich das als Entwerfer (komme zwar aus der Architektur, aber das macht jetzt keinen wirklichen Unterschied) bitte in aller Höflichkeit sagen, dass da die Feile noch viel Arbeit vor sich hat? Der Rumpf hat, um als elegant bezeichnet zu werden, noch einige Feilenstriche nötig. Des is no net gschmeidig. Schau Dir bitte die Kurven an, da brauchts noch was! Hau rein. Ich drück Dir die Daumen! Liebe Grüße, Schorsch
 
Der Rumpf hat, um als elegant bezeichnet zu werden, noch einige Feilenstriche nötig. Des is no net gschmeidig. Schau Dir bitte die Kurven an, da brauchts noch was!

Klar darfst du, nur würde ich mich freuen, wenn du etwas konkreter sein könntest. Was genau ist dir noch nicht geschmeidig genug? Meinst du die Form an sich, oder geht es dir darum, dass die Linie selbst etwas stufig ist?

Wenn es letzteres ist, dann kann ich dich beruhigen, die Linien so glatt wie es nur geht, das kommt von der Entwurfsansicht. Hier mal zwei Teilausschnitte (anklicken und in 100% anschauen).

22.02.2023_22-39.jpg 22.02.2023_22-45.jpg

Die Kurven sind eigentlich alle weich und harmonisch aus meiner Sicht. Wenn es nicht das ist was du gemeint hast bitte etwas genauer, was du am Rumpf noch feilen würdest.
 
Servus! Dass die Linien stufig sind hab ich nicht beachtet, das ist eh klar dass das gschmeidig wird. Der Rumpf selber hat für mich keinen richtigen Schmiss, ist ein bissl zu schwer, es fehlt ihm der Pfiff. Und die Entwurfsarbeit musst dann schon selber machen, das erledigt keiner für Dich. Abspecken ist das Thema. Fastenzeit. Etwas schlanker und eleganter. Schau Dich ein bissl um, es gibt hier eh genug gute Beispiele. Du machst das. Mein ehemaliger Mentor ist beim Entwerfen auch öfter hinter mir gestanden und hat mich gefragt "bist Du sicher?" und ich wusste, ich brauch die Feile. Mehr hat er mir auch nicht gegeben, die Arbeit musste ich dann schon selber machen. Irgendwann hab ich es dann gerafft. Wirst Du auch schaffen. Viel Erfolg! Schorsch
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten