foobar
User
Moin zusammen,
fuer viele uebt der F3K-Selbstbau in CFK/GFK eine ungebrochene Faszination aus. Jan merkt das persoenlich an den "Nachrichten in seiner Mailbox", aber auch die einschlaegigen Threads in diesem Forum und der RCN09 laufen nicht aus... Eine weitere Motivation ist die positive Anzahl der Kommentare + Zuschauer, die das Flaechenbauvideo von Jan geerntet hat. Wenn etwas so positiv aufgenommen wird, macht die Arbeit natuerlich doppelt Spass! Wir danken euch dafuer!
Weil Jan gerne baut und das ganze ausserdem gut auf den Punkt kommentieren kann, haben wir angefangen eine Baureihe zu filmen. In dieser Baureihe stellt Jan-Henning sein gesammeltes Wissen und Weisheiten rund um den F3K-Selbstbau zur Verfuegung. Das Zeil der Baureihe (in mehreren Teilen) ist die Herstellung eines Leitwerkes in Positivbauweise. Die Serie wird laufend erweitert und ergänzt die umfassende Baudokumentation im RC-Network.
In diesem ersten Teil gibt es einen Überblick zum benötigten Werkzeug und Tipps, wie man Dinge umnutzt und Geld spart!
Teaser f. die kommenden Teile (bereits im Kasten
)
Schaumschneidevorrichtung
Profil-Schneiden aus Schaumkern mittels Schwerkraftmaschine
Behandlung des Profilkerns
Zuschnitt des Gewebes und Tipps f. d. Nasenleiste
Viel Spass beim Schauen wuenschen Jan-Henning und Norbert!
fuer viele uebt der F3K-Selbstbau in CFK/GFK eine ungebrochene Faszination aus. Jan merkt das persoenlich an den "Nachrichten in seiner Mailbox", aber auch die einschlaegigen Threads in diesem Forum und der RCN09 laufen nicht aus... Eine weitere Motivation ist die positive Anzahl der Kommentare + Zuschauer, die das Flaechenbauvideo von Jan geerntet hat. Wenn etwas so positiv aufgenommen wird, macht die Arbeit natuerlich doppelt Spass! Wir danken euch dafuer!
Weil Jan gerne baut und das ganze ausserdem gut auf den Punkt kommentieren kann, haben wir angefangen eine Baureihe zu filmen. In dieser Baureihe stellt Jan-Henning sein gesammeltes Wissen und Weisheiten rund um den F3K-Selbstbau zur Verfuegung. Das Zeil der Baureihe (in mehreren Teilen) ist die Herstellung eines Leitwerkes in Positivbauweise. Die Serie wird laufend erweitert und ergänzt die umfassende Baudokumentation im RC-Network.
In diesem ersten Teil gibt es einen Überblick zum benötigten Werkzeug und Tipps, wie man Dinge umnutzt und Geld spart!
Teaser f. die kommenden Teile (bereits im Kasten

Schaumschneidevorrichtung
Profil-Schneiden aus Schaumkern mittels Schwerkraftmaschine
Behandlung des Profilkerns
Zuschnitt des Gewebes und Tipps f. d. Nasenleiste
Viel Spass beim Schauen wuenschen Jan-Henning und Norbert!