Allerhopp
User aktuell gesperrt
Du fällst wieder mal auf die alte Masche herein. Geld für Werbung bekommt man, wenn die Seiten angeklickt werden. Dass der V8, den jeder Dorfschmied reparieren kann, eine Zukunft hat, wollen viele nun mal gerne glauben.Vielleicht ist deswegen in den USA der Verbrenner tot?
![]()
GM Small-Block-V8 wird zukunftssicher gemacht: GM investiert Millionen in nächste V8-Generation
Es gibt ihn seit 1954 und er ist so amerikanisch wie Country-Musik und Apple Pie: der Small-Block-V8 von General Motors. Seine Zukunft soll nun ein Investment von fast einer Milliarde US-Dollar sichern.www.auto-motor-und-sport.de
Beim "Fazit" muss sich der Autor auch gehörig anstrengen, damit es selbst für Leicht-Gläubige nicht extrem lächerlich wirdNeue Press- und Gusswerkzeugstraßen umfassen in den Werken Rochester und Defiance auch die Fertigung von Bauteilen für Elektroautos.

Wenn man die Effizienz mit einem 2,7l Turbo LKW mit Anhänger vergleicht, kommt ein Big-Block ganz vernünftig rüberIst der V8 noch zeitgemäß? Wenn man ihn nicht als romantisches Laster von Muscle-Car-Enthusiasten betrachtet, schon. Zur Verwendung in leichten Nutzfahrzeugen ist die Mischung aus Leistung und Effizienz für das amerikanische Nutzungsprofil kaum zu schlagen. Hier gibt es zwar mittlerweile auch Downsizing-Turbobenziner mit nur 2,7 Litern Hubraum und annähernd gleicher Leistung, doch die verbrauchen z.B. im Anhängerbetrieb oft mehr als das V8-Urviech. Effizienz kennt eben viele Seiten.

Den "Preisschock" schau ich mir gar nicht an ..... Lies lieber mal ein bisschen was zu Medienkompetenz, das bringt dich wirklich weiter.