Elektro-Fahrzeuge?

Es wird langsam aber sicher immer deutlicher warum die Europäer auf verlorenen Posten stehen in Bezug auf Elektrofahrzeugen. Wir glauben immer noch Autos müssen so aussehen wie in den Filmen von Disney "Cars"; fette, grosse Räder. breites Fahrwerk, kleine Fahrkabinen...
Aussehen und Design gegen die Physik, Form schert sich einen Teufel um Funktionalität.
Wo stehen da die Chinesen? Die erfinden das Auto neu und sind schon 5 Jahre voraus mit Fahrzeugen, die bei uns nicht zu bekommen sind. Ein Beispiel der "Li Xiang Mega" ein Van mit viel Komfort, 700km Reichweite in mit 5C Ladeleistung in 10 Minuten nachgeladen (10%-80%). Ein Van mit einem super C-Wert in der Aerodynamik. Viel Raum als 7 Plätzer oder 5 Personen und 4 Fahrräder im Laderaum. Gestensteuerung für Passagiere, welche den Bildschirm an der Decke bedienen wollen. Und so weiter, wie gesagt 5 Jahre voraus. Natürlich ist auch der Preis heiss aber es ist wohl vielmehr auch die Technik, welche hier in Europa Strafzölle nötig macht. Tatsächlich haben Mercedes und Audi in diesem Jahr kein einziges Elektroauto in China verkaufen können. Audi hat auch die Produktion dort einstellen müssen.
Die Japaner und Chinesen (Chademo, GB/T) arbeiten schon länger gemeinsam am neuen Ladestandard mit Ladeleistungen jenseits der Megawattgrenze. Wichtig für einen smarten gemeinsamen Ladestecker für PKW und LKW. Link

Ob ich die Entwicklung gut finde, bin ich mir gar nicht so sicher. Beeindruckend ist die Geschwindigkeit der Entwicklung im E-Fahrzeugbau dennoch allemal. Aber was soll's... weiter hier mit "welche Räder hätten Sie gerne?"


Li Xiang Mega (Wiki)
 
Das ist auch meine Erfahrung zwischen dem Vorgängermodel und dem aktuellen Model 3.
Man fährt mit dem Auto im Sommer von Lichtenstein nach Marling über Fernpass und Reschen mit rund 14kWh.
Weder geschlichen noch hinter LKWs.
In 2022 Green NCAP tested a Tesla Model 3 for the first time and the vehicle set new standards for energy
efficiency. Today, the result of the new Model 3 are even more impressive.
und....
The new Model 3 again is a reason for Tesla engineers to be proud of their achievement. It receives an Average Score of 98% and collects 5 Green stars.
Man muß mal damit gefahren sein...einfach nur so und das geht ganz einfach.

Jörg
 
Sorry,
Das pisst mich jetzt an...

Wenn ich hier im Thread direkt ... und sowohl technisch wie inhaltlich korrekt ... auf Behauptungen anderer User ( möglicherweise OT?) antworte wird das kommentarlos gelöscht?

Klar, wäre bei Dies und Das ums Auto besser aufgehoben.... aber ist auch zu dort...warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich glaubte, das wäre Hinweis genug.
Wie man sich doch irren kann ...

Servus
Hans


Hans,

Ja, ich verstehe solche Hinweise doch...

Ich kann zum normalen "Tagesgeschäft" mit Teslas, IDs,Enyaqs, E-Mustangs,Hyundais usw kaum was Eigenes beitragen....aber Cool dass die Elektromobilität schon so "Mainstream" geworden ist.
Ich zieh das Thema Elektromobilität für mich von der anderen.... ganz "unteren"..Seite auf...rein aus Interesse und weil ich Spass daran habe.

Ich hab darüber berichtet und doch auch viel positives Feedback bekommen... danke dafür...
Aber es scheint doch dass auch einige User/ Platzhirsche mich dann auch nur über das einfache Moped definieren...der Spinner mit dem E-Moped halt.
Ja, kein Thema, ...ich spiel da wirklich gerne den ganz flachen Ball. :)

Blöd nur wenn der Spinner doch jenseits des E- Mopeds technisch ach so unbedarft gar nicht ist...wenn der z.B. gar schonmal richtige Aero Räder gebaut hat.. auch in Groß ... im Windkanal.... sogar real auf der Rennstrecke...ja,auf der Richtigen, nicht nur auf der Carrerabahn.;)

Es ist eben genau der Grund warum ich jüngst dann wieder über meine praktischen Ansätze mit den Mopeds berichte....es geht um eine reale Aufgabenstellung und praktische Lösungsansätze.....
Ich referiere eben nicht abgehoben über die Überlegenheit irgendwelcher z.B. Radnabenmotoren aus irgendwelchen Links sondern wäge die mir möglichen Optionen ab um die beste für mich darstellbare Lösung zu finden.
Vielleicht gefällts ja jemandem... wenn nicht hier bei den Bastlern und Modellbauern, wo dann?

Natürlich ist das alles nur ein kleines Randthema... und überhaupt nicht wichtig.
Aber in seiner Belanglosigkeit dann eventuell doch relevant wenn man das Thema aufs Wesentliche... die Mobilität... herunterbricht...?

Eventuell kannst du mir dann doch diese kleinen Abschweifungen hier und da nachsehen...?

Gruß
Yello
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Yello, kleine Abweichungen stören ja nicht.
Und Deine Berichte über Deine eher spezielle Elektromobilität sind auf jeden Fall willkommen.
Es ist für mich Laien auch interessant, welche konstruktiven Probleme Radnabenmotoren so mit sich bringen können. da kannst Du und der Roland gerne darauf hinweisen, Ihr seid ja so richtig vom Fach.
Aber Slotracer oder welche Alufelgen von welchem Rennstall mal gefahren wurden, das gehört halt nicht hierher.
Da mag ich auch mal auf die Bremse steigen, bevor das allzu sehr ausufert.

Servus
Hans
 
Und der ID 6 ? , BUZZ ?

Ich verstehe es nicht wirklich, eigentlich hat VW schon ein grosses E Sortiment im Konzern, sind die nur zu doof zum verkaufen ???
Schauen lieber zu, wie andere Fabrikate gekauft werden ???

Statt sich Gedanken zu machen wie man den Absatz steigert, macht man lieber Panik unter den Mitarbeitern...
Nee, die werden die Produktion nach und nach ins Ausland verlegen, damit die wettbewerbsfähig bleiben. Hier ist alles zu teuer, Energie, Arbeit,Verwaltungsaufwand und Auflagen….das wird auch irgendwann dazu führen, dass Musk die Produktionsstätten in DE dicht macht. E-Fahrzeuge für die breite Masse werden zukünftig nicht mehr in DE gebaut werden. Und man wird vertriebstechnisch andere Wege gehen. Die Zeiten der dichten Händlernetze sind vorbei. Direktvertrieb, der ist billiger und ansonsten ein übersichtliches Netz an Servicestützpunkten.

Absatz alleine hilft nichts, da muss unter dem Strich was hängen bleiben. Das funktioniert noch bei Oberklassefahrzeugen, BMW und Mercedes scheint es ja noch halbwegs gut zu gehen.
 
Selbst Tesla scheint das so zu sehen:

"19-Zoll Felgen: 255/45R19 (Vorne)

21-Zoll Felgen: 265/35ZR21 (Vorne)"

Roland


Ja.... klar!
Die bei Tesla sind ja auch blöd..... das hat man uns hier von "höchster" Stelle immer wieder eindrücklich vermittelt....
;)

Die Zusammenhänge bei den Reifengrößen sind mir doch schon klar ... auch wenn meine eigenen E-Fahrzeuge (obschon teils in 22 Zoll) doch eher weniger eindrucksvoll bereift sind...

Ich tue mich allerdings etwas schwer damit ein, aus meiner Sicht, innovatives Konzept wie jenes des I8 wegen der schmalen Bereifung so rundheraus als irgendwie "untauglich " abzutun...

Da wird sicher doch auch Quer-Performance geopfert zugunsten der Reichweiten-Effizienz.
Aber auch wenn ich das Fahrzeug nicht aus eigener Erfahrung kenne glaube ich schon daß man damit sicher einen Kreisverkehr fahren .... und darüberhinaus auch einigen Fahrspaß empfinden kann.
Eine Focussierung auf maximale Effizienz empfinde ich dabei nicht als generell nachteilig sondern eher als sinnvollen Ansatz.


Ich hab auf meinem Arbeitsweg zwei Kreisverkehre direkt an einem für den sportlichen Fahrer doch interessanten Hotspot....im Sommer gibt es dort regelmäßig " Zwischenfälle"....deutlich zu sehen an den Spuren am Randstein, den umgefahrenen Straßenschildern und an den kleinen Autoteilen im Rinnstein...
Ich hab auch schon mehrfach solche " Zwischenfälle" live miterlebt....glücklicherweise ohne selbst in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein.
In der Regel ist dann doch erstaunlicherweise die eher "breitbereifte" Fraktion betroffen... ein "trennscheibenbereiftes" E- Fahrzeug fährt dagegen morgens häufig vor mir sicher durch eben dieses "Trümmerfeld"....

Dietmar fährt dort wahrscheinlich auch regelmäßig durch.. ab und an gar mit einen E- Fahrzeug... eventuell kann er eigene Erfahrungen über seinen Kampf mit dem Kreisverkehr teilen.... seine Reifenbreite kenne ich allerdings nicht...

Gruß
Yello

P.s.:

Mein Post bezieht sich auch etwas auf Beiträge drüben bei "Dies und Das ums Auto.... ich finde aber schon dass Themen die sich auf effiziente Mobilität beziehen hier bei den Elektrischen doch besser aufgehoben sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt auf zum bidirektionalen Laden und
E- Autos als nationalen Notspeicher nutzen.


Wie sich jetzt herausgestellt hat, handelt sich um ein aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat der Ebba Busch, welches auf das ständige und unerträgliche Desinformtionsniveau der Bildzeitung gehoben wurde.
Produziert wurde diese Desinformation von Nils Heisterhagen und Felix Rupprecht.

Das aus dem Kontext gerissene Zitat von Ebba Busch bezieht sich darauf, dass in Südschweden zwei AKWs abgeschaltet wurden.
Busch behauptet, die gestrigen hohen Strompreise wären beim Weiterlaufen nicht passiert.
Das wird aber in Schweden bezweifelt.
Ebba Busch wurde aufgrund ihrer öffentlichen Aussagen vor einen Ausschuss geladen.

Und ja: Sie hat geschrieben, dass sie "wütend auf die Deutschen" ist.
Aber aus einem ganz anderen Grund.
Deutschland hat nur eine Strompreiszone, Schweden hat mehrere.
Und genau DAS hätte die Situation aus schwedischer Sicht größtenteils verhindert.

Jörg
 
Mit Preiszonen hätte das nicht verhindert werden können. Die Stromkonzerne haben einfach nicht die nötige Kraftwerkskapazität angefahren die nötig gewesen wäre sondern ca. 10% weniger um den Preis oben zu halten und Kasse zu machen

AKW hätten nix geändert.
 
Verhindert nicht aber vermutlich stark aber abgemildert.
Im Norden wird gesamt weniger Strom benötigt, im Süden wesentlich mehr.
Das würde sich vermutlich auf den Preis dort auswirken oder wie siehst du das?

Die liebe Ebba will natürlich, dass wir im Norden eine extra Strompreiszone einrichten. 🤔
Sie weiß schon warum😉

Dass offensichtlich nicht genügend Gaskraftwerke angeworfen wurden ist natürlich schon Krass.
Schau'mr mal was der Klaus Müller herausfindet.
Zitat:
Die BNetzA nimmt die hohen Strompreise sehr ernst & prüft Vorwürfe marktmissbräuchlichen Verhaltens. Wichtig ist es in steuerbare Kapazitäten & Flexibilitäten zu investieren.

Jörg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten