Elektrorollstuhl fernsteuern

So liebe Leut, ich brauche Eure Hilfe.

Für den elektr. Rollstuhl unseren Jungen, der inzwischen sechs ist brauchen wir dringend eine Fernsteuerung, da er nicht selber fahren kann. Habe vor einigen Jahren schon mal einen Strandkorb ungerüstet, war ne Riesengaudi, doch nun ist es Ernst und es muss sicher funktionieren. Der Rollstuhl ist von Meyra Optimus mit Joystick und Microprozessorelektronik. Der Joystick läuft über Schiebepoties, soweit ich das beurteilen kann. Es gibt auch eine Buchse für einen externen Joystick. Nun sehe ich zwei Möglichkeiten - etweder über den Umweg des JS Servos anzuschließen, was nicht so das Ding sein dürfte, die Andere und sicher besseren Lösung ist der direkte Anschluss an die Elektronik.

Also wer kann mir Helfen oder Tipps geben??
 
Hi,
da würde ich mich mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Die ganze Sache muß auch sicher sein und darf keine Fehler und Störungen haben. Klar kann man da irgend was machen, aber dann auf einer Frequenz die speziell dafür freigegeben ist, sonts bekommst du Störungen wenn zb. jemand sein Fergesteuertes Auto, Boot oder Flugzeug lenkt.

Gruß Thomas
 
Hallo,
da werden unsere Modellfernsteuerungen schon aus einem Grund ausscheiden: Alle Funkfernsteuerungen für techn. Anwendungen ( wie z.B. Kräne ) haben die sog. Totmannsteuerung, d.h. man muss immer den Knüppel gedrückt halten, lässt man ihn los, so muss man es erst wieder aktivieren, sonst tut sich nichts.
Bei unseren Fernsteuerungen ließe sich soetwas nur schwer verwirklichen.
Und die rechtliche / Haftungsseite wird wohl nicht zu vernachlässigen sein.
 
Erst einmal willkommen und Grüße an die Küste! :)

Warum muss es eine drahtlose Fernsteuerung sein? Mit einem Draht und einem externen Joystick hast Du immer eine Art "Notbremse" in der Hand. Spinnt die Elektronik und der Rolli fährt plötzlich los, kannst Du das Ding - wenn Du Glück hast - immer noch mit einem kräftigen Ruck aufhalten. Bei einer drahtlosen Steuerung geht das nicht.

Du musst auch auf die Frequenzen achten. Die für Modellflieger sicheren Übertragungsfrequenzen liegen im Frequenzband 35 Mhz. Diese Frequenzen sind aber ausschließlich Flugmodellen vorbehalten.
40 Mhz käme auch in Frage - so manch eine Garagentorfernsteuerung und so manch ein Krankenhausfunk benutzt aber das gleiche Band.

Auf 433 Mhz existieren ebenfalls viele andere Anwendungen.

Unsere Fernlenktechnik hat von der Funktionsweise leider erheblich mehr mit der von Plastikspielzeug (zwei mal bespielt, schon kaputt) gemein als mit der drahtlosen Fernsteuerung eines Kranführers. :(

Ohne den Hersteller würde ich da nichts machen. Das Risiko erscheint mir als unbeherrschbar. :(
 
Hi,

wenn RC-ferngesteuert würde ich nur bei Becker nachfragen:

Ing. Horst Becker
Im Markwäldchen 1
64839 Münster 2
Tel.: 06071/62540
 
Das is ja gut so schnell so viele Antworten...

Das is ja gut so schnell so viele Antworten...

Hallo,http://www.rc-network.de/forum/rcn_style/01//smilies/smile.gif
:)

nun, die Sache sieht so aus, wir leben auf dem Land und machen viele Spaziergänge im Wald. Der Joystick arbeitet sehr fein und es ist so gut wie unmöglich verrissfrei zu steuern, wenn ich nebenher gehe. Manchmal fahre ich einfach im Stehen mit, was aber auch nicht der Hit ist.

Meyra arbeitet an einem Sensorsystem zur Selbststeuerung, ist aber noch nicht auf dem Markt und des weiteren wird es an die 2000,--€ kosten. Den Stuhl haben wir selber gekauft, (gebraucht) er ist wirklich gut.
Auf Grund der zur Verfügung stehenden Fläche sehe ich nicht so große Sicherheitsprobleme, zumal ich mir auch darüber schon einige Gedanken gemacht habe. So habe ich Anschlagschalter aus der Automatisierungstechnik besorgt die an eine Rundumstossstange kommt und bei dem geringsten Schaltkontakt abschalten wird. Dieser wird an den vorhandenen Kontaktschalter gekoppelt den der Stuhl ohnehin im Bremssystem besitzt. Toller wären natürlich Sensoren, die an der PKW- Stosstange, bin aber eben kein Elektrotechniker.
Wie schon erwähnt wird das Projekt kein Bastlerteil ergeben, sondern muss funktionieren - recht habt Ihr.
Es wird sicher jemanden geben der helfen kann.

Danke auch für die Kontaktadresse - werde ich annehmen - mal sehen ob ich weiterkomme.

Danke und nicht aufgeben - der Alltag ist recht aufwendig, aber ganz und gar nicht unmöglich

In diesem Sinne beste Grüße aus dem Norden

sceneuri Hauke

PS: Wie sähe es denn mit Infrarot aus?
 
Ferngesteuerter Rollstuhl

Ferngesteuerter Rollstuhl

Hallo,
da sollstes du dich an leute wenden, die wirklich was von elektro und elektronischen sachen verstehen. als fernsteuerung ist doch ganz neu das 2,4 GHz sytems auf dem markt. störungen durch elektromotoren und statischer aufladung nicht mehr möglich. fail-safe funktion ist auch vorhanden.

gruß harald
 
Ferngesteuerter Rollstuhl

Ferngesteuerter Rollstuhl

Hallo Sceneuri,

vielleicht habe Ich ja Antworten für Dich, da ich selbst im Elektrorollstuhl fahre!

Ich habe Dir gestern eine PN geschrieben. Sieh doch mal bei Deinen Nachrichten nach.

Ich würde mich über eine Reaktion von Dir freuen.

Mit freundlichem Gruß
Werner Herrscher
 
Muß man unbedingt Leichen wieder beleben?
Zu der Zeit war 2.4G in den Kinderschuhen.
Das ESD-Problem ist nicht trivial.
 
Zumal die betreffenden User seit 2006 bzw 2008 nicht mehr hier im Forum aktiv waren. :rolleyes:
 
hmmm

hmmm

Wusste nicht dass wer gestorben ist .... mich interessiert das Thema halt brennend ... ich Sitz selber im Rolli ... irgend ne tipps wen wo ich fragen kann ? ... ich weiß Nichtraucher was 2g4 oder wie des heisst ist ... vielleicht ne Firma oder irgend welche Begriffe die ich Google n kann um weiterzukommen?
 
Als "Leichen" werden hier Threads bezeichnet, die schon sehr lange nicht mehr aktiv sind. So wie der hier, der vor Deinem "ausgraben" seit über 10 Jahren inaktiv war. Dass bei einem solchen Thread nicht mehr unbedingt aktuelle Informationen erfolgen sollte eigentlich klar sein. ;)
Und 2G4 ist das Kürzel für das verwendete Funkband, also 2,4GHz. Das ist das gleiche, das auch für WLANs, Blutooth, etc verwendet wird. Ist die aktuell verwendete Standardfrequenz, früher war die 35 bzw 40 MHz-Technik mit den langen Antennen Standard.

Für Dein Anliegen solltest Du mal bei den Herstellern von E-Rollis nachfragen, evtl auf einer der entsprechenden Messen. Schließlich ist das auch eine sicherheits-relevante Sache. Ein Ausfall der Fernsteuerung darf ja nicht zu einem unkontrolliert herumfahrenden Rolli führen, ebenso da er nicht versehentlich fremdgesteuert werden.
 
.... mich interessiert das Thema halt brennend ... ich Sitz selber im Rolli ...

...und welches Problem hast du? In der Regel wird vor Genehmigung eines E-Rollstuhls durch die Krankenkasse von einem Anwendungstechniker eines Herstellers ein Gutachten erstellt, sowie ein Versuch gemacht. Man sollte nicht einfach so drauf los irgendwas kaufen, das Angebot ist sehr vielfältig. Suche dir ein gutes Orthopädiefachgeschäft vor Ort und lass dich beraten.
 
Frag mal bei Paravan an!!

Frag mal bei Paravan an!!

Hallo,

Die erste Adresse für solche Probleme ist für mich Paravan. Wenn jemand sich mit sowas auskennt oder weiterhelfen kann, dann die:

https://www.paravan.de/produktloesungen/elektrorollstuehle.html

Paravan ist in der Lage, selbst schwerstbehinderten Menschen Mobilität zu ermöglichen und entwickelt ständig neue Steuerungsmöglichkeiten!!

Viel Glück bei Deiner Suche und ich wünsche Dir schnelle Lösungsmöglichkeiten!!

Herzliche Grüße,

Dirk
 
Stimmt, Paravan ist eine gute Anlaufstelle! Da hätte ich als Kunde selbst drauf kommen können :p
Hab schließlich schon ein paar von deren E-Rollis aus der Nähe gesehen, auch wenn sie mich nicht sonderlich interessiert haben, da ich nicht auf die angewiesen bin.
 
Ich habe nichts dagegen das dies ausgegraben worden ist :)
Vielleicht wird es dem,der die Frage damals gestellt hat nicht mehr viel nutzen,aber vielleicht ja jemand anders!?
Schon mal daran gedacht!?Ich bin froh drüber,wenn ich was finde,ob gezielt oder zufällig was mir dann auch weiter hilft.
Jede Hilfestellung ist willkommen...

Sitze nicht selbst im Rollstuhl.Meine Mama ist diejenige die im Rolli ist,und das auch schon seit Jahren.
War ein schwerer Autounfall gewesen...aber daran möchte ich lieber nicht erinnert werde.War ne schwere Zeit gewesen...
Sie hatte daher schon den ein oder anderen Rollstuhl auch gehabt.
Zur Zeit hat sie einen Elektrorollstuhl,den wir bei sanitaets-online.de gekauft haben.
Dieser hat sich wirklich als sehr gut erwiesen und ist alle male empfehlenswert!
Falls bei jemand Bedarf bestäht,um an weitere Infos zu kommen,hier klicken .
Würde mich freuen ,hiermit geholfen zu haben :)

Alles liebe
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten