Equipment für RC-Newbie ok ?

Hi,

so, habe mal in dem Verein bei uns in der Nähe nachgefragt und gleich Unterstützung bekommen. Kann im Frühjahr mit einem Vereinsmodell im L/S Mode Lernflüge abslovieren und natürlich auch mein eigenes Modell und Steuerung mitbringen. Habe mir neben meinem kleinen geschenkten RtF Übungsmodell von Hype, das ich erstmal alleine ausprobieren möchte, auch gleich mal ne Robbe FX-18 6/7/0 gegönnt. Wollte' ne gute Steuerung haben die schon eine L/S Buchse serienmäßig hat und ausbaufähig ist. Denke damit bin ich gut bedient.

Jetzt meine Frage zu den Modellen. Mir würde für den Anfang eine knallgelbe Piper Cub J-3 sehr gut gefallen. Die gibt es als ARF Modell von Graupner, Robbe und anderen. Soll wie die Charter ein gutes Trainingmodell für Anfänger sein. Welches Modell ist besser, das von Graupner oder von Robbe ? Sehen ähnlich aus und der Preis ist auch fast identisch.

Was brauche ich noch so, ausser einen guten Fluglehrer ;) ? Da würde mir noch ein Motor einfallen (OS Max 46 FX oder LX), vier Steuerservos (welche ? ), Ruderbeschläge, Steuerdrähte, Kleinkram zum zusammenbauen und vielleicht noch Kabel, Schläuche, Werkzeuge, Schrauben e.t.c.

Würde das Modell, wenn es denn dieses sein soll, gerne zusammenbauen und damit im Sommer zu diesem Verein gehen und das Teil erstmal checken, von einem Trainer einfliegen lassen um dann im L/S Mode eigene Erfahrungen sammlen zu können.

Was braucht ich denn sonst noch so ?

Danke im voraus.

Gruß,
shredman
 
Hi,

die FX 18 ist sicher eine gute Anlage für deinen Zweck. Keine Ahnung, welche Piper du meinst, aber du solltest darauf achten, daß das Modell nicht unter 1600 mm Spannweite hat. Fliegt besser und die Sichtbarkeit ist auch vorteilhaft. Ein reiner Trainer reagiert besser, da man am Anfang das Seitenruder nicht unbedingt braucht zum kurven, bei den Pipers ist eine "richtige" Kurve im allgemeinen nur mit simultanem Seiten- / Querruderausschalg machbar. Dennoch solltest du auch mit der Piper das Fliegen lernen können, zumal du ja fachkundige Anleitung hast. Als Servos solltest du 5 Stück der Standardgröße einsetzen, je Wuerruder eines, wenn du da schon gleich was ordentliches kaufst, wirst du sicher mehr Freude daran haben. Mein Tip: Graupner C-5007. Als Motor tut´s anfangs der O.S. 46 LA. Wenn du etwas an Zubehör-Ausrüstung haben möchtest, mail mich mal an, ich fliege keine Verbrenner mehr und habe Dinge, die du brauchst, abzugeben (Spritpumpe Graupner neu, Prop´s neu, Servos neuwertig, Spritschlauch, Kerzenklemme, Glühkerze neu).

MfG Peter
 
Hi Shredman

willst Du es nicht vielleicht erst mit einem gebrauchten
Segler / Motorflieger probieren ? Da kannst Du in der Regel
preiswert Erfahrungen sammeln :)

Deine Liste von Besorgungen für einen Motorflug-
Komplett-Einstieg fällt nämlich sehr lang aus. Da müsste
man hier schon eine Seite füllen - und das sind dann nur
eigene Erfahrungswerte, wenn da alle ihre Liste reinsetzen,
hast du einen schönen Querschnitt durch alle Hersteller-
kataloge.....

Peer
 
@peer: So ein richtiges Ladegerät ist auch nicht ohne.. (310€ Powercube, z.B.) :(

Und wenn ich so überlege was man alles für Dummheiten macht und wie gierig man nach "fliegen" ist, da ist ein richtig behandelter Verbrenner schon besser, wenn es einem nichts ausmacht nach jedem Flugtag zu putzen.. :rolleyes:

Meiner Meinung nach sind die OS FX und die LA auch recht resistent. Wenn man die eine oder andere Regel beachtet, dann ist's auch kein Problem. Akkus haben da schon mehr ihr "eigenleben", gerade die Nimhs zicken bei längerer und nicht ganz sachgerechter Lagerung gerne herum. :mad:
 
Peter Dörscheln schrieb:
Wenn du etwas an Zubehör-Ausrüstung haben möchtest, mail mich mal an, ich fliege keine Verbrenner mehr und habe Dinge, die du brauchst, abzugeben (Spritpumpe Graupner neu, Prop´s neu, Servos neuwertig, Spritschlauch, Kerzenklemme, Glühkerze neu).

MfG Peter
Hallo Peter.

erstmal danke für die Tips von Euch ! Das mit dem Zubehör hört sich doch gut an. Wäre interessiert an Deinem Verbrennerzubehör. Warum fliegst Du keine Verbrenner mehr ? Zu aufwändig ? Mach mir doch mal ein gescheiten Preis für Dein Zubehör. Diese Piper meine ich. hat auch über 1600 mm Spannweite und ist durch ihre leuchtend gelbe Farbe bestimmt gut zu erkennen.

http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=6245.M

Danke im voraus

Gruß shredman alias Frank
 
Hi,

ich fliege keine Verbrenner mehr, weil ich von Brushless-Elektromotoren "angefixt" bin, d.h. ich kann mich der Faszination dieser ampereschlürfenden elektromechanischen Kunstwerke nicht entziehen. Aber auch diese Dinger verwende ich weitgehend nur als Hilfsmittel zum Hochkommen, meine eigentliche Liebe gilt der "reinen Lehre" des (Oldie-) Segelflugs. Ich mache heute abend mal ein Foto von dem, was ich abzugeben habe, was dir davon gefällt kannst du dir ja dann raussuchen. So spare ich mir 3-2-1 meins und du Geld.

Gruß,
Peter
 
Du meinst diese Umlaufmotoren denke ich ? Muss man da nicht sehr viel mit Accus und Ladegedöns rumhantieren ? So ein Motor will ja auch gut versorgt sein. Wie sind da die Laufzeiten ?
Das mit dem Zubehör geht klar. Warte dann auf Deine Bilder. Kannst auch direkt an mich senden shred_online@gmx.de.

Gruß,
shredman
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten