hallo thomas, mark und jim.
hallo thomas, mark und jim.
Sicherlich ist manchmal vorsicht geboten, dass man mit seinem hobby von geberblichen nicht ausgenutzt, oder zur werbund für produkte in diesem fall für flugmodelle benutzt wird. Aber wenn einer von euch mal das „assmanndesign.de“ angeklickt hat, kann er sehen was ich bis zu meinem 70sten lebensjahr gemacht habe und da ich die letzten 20 jahre ausschließlich mit 3d-cad gearbeitet habe und diese virtuos beherrsche, setze ich das nun für mein „oder unser“ hobby ein und wenn es dann mal unter gleichgesinnten einen kostengünstigen fräßteilesatz mit plan gibt, ist das ja zum vorteil für alle. Geschäfte habe ich in meinem berufsleben genug gemacht und das möchte ich auf meine alten tage nicht weiterführen.
Nun – ihr seid gespannt auf einen baubericht und der kann nur entstehen, wenn ein modell gebaut wurde. Und ich suche auch deshalb einen flugmodellbauer, der nicht mit meiner cad-blindheit belastet ist und beim bauen die fehler entdeckt die ich auch nach dem fünften mal hinsehen nicht entdecke. Auch muss ich entscheiden ob ich konstruiere und baue, dann gibt es nur ein neues modell im jahr, wenn ich aber mehr am compuer konstruiere und ein oder zwei andere bauen, gibt es vielleicht drei neue modelle im jahr. Das käme auch der von mir gegründeten „IG-holzflieger“ zu gute (scale- und semiscale nachbauten in der traditionellen bauweise), denn es gibt ja noch so viele flugzeugtypen, die noch nachgebaut werden wollen.
Mein letztes projekt den „rhönbussard 1:3,5“ habe ich selbst gebaut und er hat bei „retroplane 2015“ auf der wasserkuppe seinen erstflug gemacht – mit erfolg.
mit balsa- und sperrholzstaubigem gruß,
jürgen assmann.