erfahrener flugmodellbauer (holz) gesucht

suche einen erfahrenen flugmodellbauer (holzbauweise), der auch interesse an einem 1:3 nachbau der "zlin 226-SL" hat. das modell ist in 3D-CAD konstruiert, aber mir fehlt die zeit einen ersten prototüben zu bauen. alle fräßteile werden gestellt und das gebaute modell bleibt im besitz des erbauers. von der zlin 226-SL wurden nur zwei originale gebaut, es ist eine zlin 226 mit der motorhaube der zlin 50L. die spannweite beträgt 3,5 m und das modell kann mit einem boxermotor von 50 bis 120 ccm bestückt werden. interessenten können sich per mail j.a@assmanndesign.de, oder telefon 02861-9294475 mit mir in verbindung setzen! Zlin_Z-226SL_OK-MQI_28.9.13.jpgdsc_4552.jpgzlin 226sl linke seite-a.jpgzlin 226sl linke seite-b.jpgzlin 226sl linke seite.jpg
 
Werbung oder Hilfesuche

Werbung oder Hilfesuche

Hallo zusammen,

wie ich finde ein sehr schönes Modell. Ein Baubericht hier im RCN wäre bestimmt interessant. So unter dem Thema: "vom Prototyp zum Serienmodell".

ABER! In der letzten Zeit entdecke ich verstärkt Beiträge, die für mich mehr nach (kostenloser) Werbung, als nach Informationsaustausch aussehen. Ob dies das Ziel von RCN ist, müssen die Forumbetreiber selbst entscheiden. Vielleicht könnte hier eine eigene Rubrik mit kostenpflichtiger Beitragserstellung ein möglicher Weg sein. Interessant sind die Beiträge allemal. Die Ideen und deren Umsetzung für alle sehr lehrreich. Aber für mich bleibt halt immer so ein komischer Beigeschmack bzgl. der Frage nach den wahren Hintergründen zur Veröffentlichung diverser Beiträge.

Gruß Thomas
 
Ich denke dass dies nicht immer so ganz klar zu Unterscheiden sein wird!

Es gibt eben auch Projekte die wirklich rein Privat (ohne jegliche Vermarktungsgedanken!) im heimischen Keller begannen, und letztenendes dann ihren Weg in den Markt fanden...


Ich persönlich finde übrigens den Weg vom Herrn/Dame "Ansmanndesign" gut.
Auf diese Art und weise wird einem Modellbauer ein günstiger Weg zu einem vermutlich feinen Modell ermöglicht und unter Umständen wird durch dessen Bauauswertung das Modell weiterhin verbessert!

Mfg. Mark
 

Thomas Ebert

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas und Mark,
die Unterscheidung ist ganz klar auch für uns Modis oft ein Problem, manchmal zeigt erst die Zeit, ob Fisch oder Fleisch auf dem Teller ist;).

Uns ist jedoch eine offene Aktion wie hier tausendmal lieber, wie Hersteller-U-Boote, die merkwürdigerweise immer die neuesten Produkte eines Herstellers schon vor allen anderen haben, und darüber dann Berichte aus Sicht eines "normalen Users" verfassen.
Hier haben wir auch eher den Aspekt gesehen, dass jemand mit genügend Zeit für sein Hobby eine günstige Gelegenheit bekommt - und dann bei uns vielleicht ein Baubericht folgt.
Aber wir beobachten:).

Gruß, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo thomas, mark und jim.

hallo thomas, mark und jim.

Sicherlich ist manchmal vorsicht geboten, dass man mit seinem hobby von geberblichen nicht ausgenutzt, oder zur werbund für produkte in diesem fall für flugmodelle benutzt wird. Aber wenn einer von euch mal das „assmanndesign.de“ angeklickt hat, kann er sehen was ich bis zu meinem 70sten lebensjahr gemacht habe und da ich die letzten 20 jahre ausschließlich mit 3d-cad gearbeitet habe und diese virtuos beherrsche, setze ich das nun für mein „oder unser“ hobby ein und wenn es dann mal unter gleichgesinnten einen kostengünstigen fräßteilesatz mit plan gibt, ist das ja zum vorteil für alle. Geschäfte habe ich in meinem berufsleben genug gemacht und das möchte ich auf meine alten tage nicht weiterführen.

Nun – ihr seid gespannt auf einen baubericht und der kann nur entstehen, wenn ein modell gebaut wurde. Und ich suche auch deshalb einen flugmodellbauer, der nicht mit meiner cad-blindheit belastet ist und beim bauen die fehler entdeckt die ich auch nach dem fünften mal hinsehen nicht entdecke. Auch muss ich entscheiden ob ich konstruiere und baue, dann gibt es nur ein neues modell im jahr, wenn ich aber mehr am compuer konstruiere und ein oder zwei andere bauen, gibt es vielleicht drei neue modelle im jahr. Das käme auch der von mir gegründeten „IG-holzflieger“ zu gute (scale- und semiscale nachbauten in der traditionellen bauweise), denn es gibt ja noch so viele flugzeugtypen, die noch nachgebaut werden wollen.
Mein letztes projekt den „rhönbussard 1:3,5“ habe ich selbst gebaut und er hat bei „retroplane 2015“ auf der wasserkuppe seinen erstflug gemacht – mit erfolg.

DSC_1430b.JPG

mit balsa- und sperrholzstaubigem gruß,
jürgen assmann.
 
Hallo Jürgen,

Ich finde dein Ansinnen absolut topp! Sowas kann nur im Sinne von RC-Network, bzw. der Gemeinde der echten Modellbauer sein. Denn es ist doch wunderbar, wenn es wieder ein paar schöne (seltene) Modelle in Holzbauweise gibt, in Zeiten der Schaumwelle. Ich werde dein Projekt jedenfalls mit Interesse verfolgen!

Schöne Grüße, Oli
 

Thomas Ebert

Moderator
Teammitglied
Hallo Jürgen,
tolles Bild, toller Rhönbussard! Ich drücke die Daumen, dass die Zlin genauso Deine Erwartungen erfüllt, und freue mich auf Neuigkeiten.
Viel Erfolg !

Gruß, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Modell ..

Schönes Modell ..

Ciao A.S,

Tolles Projekt .. irgendwie bin ich beim unteren Foto 'stecken' geblieben ..

Gab es nicht mal von Robbe einen Baukasten dieses Modells, allerdings kleiner ? Sehr elegante Linienführung. Zumindest errinere ich mich an irgendeinen Modellflugkatalog der Big-4 so um die 1978er Jahre ?

Hoffentlich könnt Ihr das Projekt realisieren,
Viele Grüsse,

Oliver

P.S: Hätte ich eine grössere Käse-Fräse, würde ich gerne aushelfen, bei einer Werkstückfläche von 600mm x 420mm wird das Ganze aber nix :(
 
Modellbauer gesucht

Modellbauer gesucht

Geschäfte habe ich in meinem berufsleben genug gemacht und das möchte ich auf meine alten tage nicht weiterführen.

Mein letztes projekt den „rhönbussard 1:3,5“ habe ich selbst gebaut und er hat bei „retroplane 2015“ auf der wasserkuppe seinen erstflug gemacht – mit erfolg.

Hallo Jürgen,

dann sieht die Sache natürlich ganz anders aus. Nichts für ungut. Und viel Erfolg bei deinem Projekt. Lass uns gern daran teilhaben. Wir freuen uns drauf.

Gruß Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten