Erfahrung mit SEIDEL-Sternen

K.B.

User
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit SEIDEL-Sternmotoren? Habe mir
einen ST710 Bj. 2005!!! zugelegt. Würde halt mal gerne
wissen, ob jemand diese Motoren bereits seit Jahren betreibt
und ob es da Schwierigkeiten gab.
Freue mich auf Antworten.
 
Hallo K.B.

mein Cosuin hat mit dem Seidel die Motoren damals mitentwickelt. Bis vor kurzem haben die beiden wieder zusammen gearbeitet. Ich glaube das ich Dir schon einige Infos besorgen kann.

Was genau ist Dein Problem/Frage??

pb
 
Morgen zusammen,

gekauft habe ich ihn bei Seidel. Habe ihn mal angerufen, (eben wegen der
Web-Side) er meinte, das er wieder Motoren bauen werde, und er habe gerade einen 70er fertig, den ich dann gekauft habe. Ist ein Motor mit
Doppelglühung :eek: . Auf Anfrage sagte er, das es sich wohl um einen
Prototypen, oder so, handeln würde. Wie gesagt läuft er sehr gut. Probleme habe ich nicht, wollte halt mal wissen, wer noch so was hat und wie die Motoren anderswo laufen. Ich betreibe ihn auf einer 3m MS 505 :confused: :confused: . Das war ein Lizenznachbau des Fieseler-Storchs, der tatsächlich einen Sternmotor hatte. Auf dem Flugplatz glaubt das aber keiner :cry: So, würde ja gerne ein Bild anhängen, habe auch alles richtig gemacht, oder auch nicht, aber es klappt nicht, gebt mir doch mal einen Tip!!!!!!!!!!!!!!!!!!1


DSC01105.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

was kann ich Dir noch sagen?

Soweit ich weiß laufen die Motoren mit sehr wenig Öl. Die Sternmotoren haben den Vorteil, dass der Vergaser genau hinter dem Kurbelwellenzapfen montiert ist. Somit wird diese wichtige Stelle schon mal gut geschmiert. Wegen der Lautstärke laufen, bzw. fliegen die meisten die ich kenne mit einem Ringdämpfer. Was bei den älteren Motoren wichtig ist, ist eine sehr lange Einlaufphase. Soweit ich aber weiß, hat Seidel gerade hier nachgelegt. Die neuen Motoren sind besser (besser ist eigentlich nicht das richtige Wort) gefertigt. Die Passungen und gerade die Zylinder laufen von Anfang an leichter. Deutlich wird das beim Standgas (ohne zusätzliche Glühung). Hier kann man fast mitzählen.

Ich hatte einmal das Vergnügen einen 14Zylinder auf einem Teststand laufen zu sehen, und vor allem zu hören. Das hat schon was!

pb
 
Danke Volker,

das mit dem Hochladen hat ja geklappt, aber mit dem Kopieren....
Versuchs nochmal........... Also mein Problem ist, das der Anhang nach dem
Hochladen zwar bei "aktuelle Anhänge" steht, aber nicht unter "zusätzliche
Einstellungen" erscheint. :confused: :confused: :confused:

Grüße
Karsten
 
Hallo Karsten

da muss ich passen. Ich kann Dir auch leider keines drehen, weil meine Digikam nur Bilder (und das auch nicht gut) kann. Wobei es sicher sehenswert ist. Ich weiß noch wie Klaus (mein Cousin) in angeworfen hat. Das ist richtig Arbeit, bzw. seitdem weiß ich wieso es Modellsport heißt.

pb
 
Fieseler Fi 156 Storch mit Sternmotor

Fieseler Fi 156 Storch mit Sternmotor

Zitat:
Ich betreibe ihn auf einer 3m MS 505 . Das war ein Lizenznachbau des Fieseler-Storchs, der tatsächlich einen Sternmotor hatte. Auf dem Flugplatz glaubt das aber keiner So, würde ja gerne ein Bild anhängen,


Hallo und guten Tag,
Um Deine Glaubwürdigkeit zu unterstützen, es gab Fieseler mit Sternmotoren. Ich habe Bilder aus einem Buch kopiert. Fieseler Fi 156 Storch im Zweiten Weltkrieg vom Motorbuchverlag Stuttgart. Werde Dir diese Bilder mailen.
Gruß
Swobi
 
Seidel Triebwerke wieder on

Seidel Triebwerke wieder on

Hallo zusammen,

ich bin zufällig hier rein gegoogled ...

Seidel ist wieder on - gefunden unter sternmotoren.eu (.eu! ...de ist seid Ewigkeiten unbesetzt.).
Offensichtlich hat Seidel auch Benziner eingeführt.
Auch hat er laut Impressum einen neuen Partner.

Ich bin mal gespannt!
technisch ist er ein Meister seiner Klasse.

:)
Lots ...
 
Sternenstorch

Sternenstorch

Hallo, alle zusammen!
Bin neu hier und möchte Euch nur mitteilen,dass ich den Sternenstorch schon mit eigenen Augen gesehen habe und gleich einen mit einem ARGUS V8 daneben. Und zwar im "Imperial War Museum" in Duxford. und ich kann Euch Sternmotorenfreeks sagen, versucht da mal hinzukommen,ist nördlich von London!
Westland Lysander,PBY Catalina,Flying Fortress,Super Fortress,Liberator,P 47 Thunderbolt, aber auch Flugzeuge mit V-Motoren, also alles andere,was die Kriegsjahre leider herbringen mußten ist da, im Neuzustand,einfach nur Wahnsinn!
Um den Bezug zum Modellbau nicht zu verlieren, ein Muß für jeden Scale-Modellbauer.
Macht es gut, und frohe Weihnachten! Stefan

(Interessiere mich übrigens auch für Sternmotoren,hätte nur gern einen in 1:1,um ihn so prüfstandmäßig abundzu mal anzuschmeißen)
 
Seidel 7-70

Seidel 7-70

Hallo Freunde !

Habe bereits den zweiten ST 7-70 und leider die Betriebsanleitung verloren.
Motor ist am Prüfstand mit Glühzümdung Synt-Glow problemlos gelaufen.
In meinem Stieglitz will er absolut nicht mehr. Haben schon stundenlang gekurbelt.
Habe wahrscheilich die Hpt.-und Leerlaufdüse verstellt. Glühen ist ok !
Kann mir irgend wer die Originaleinstelldaten der Düsen mitteilen ?

Mit freundlichem Gruß

Kurt
 
Hi Kurt

Saugt Er Sprit an? Ich muss bei meine 7-70 immer am entluftung pussten um Sprit am Vergaser zu kriegen!
Dann durchdrehen bis er schmatsht, Gluehung an und starten!
Meisstens lauft er am ersten Schlag!

MFG René
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten