Erfahrungsbericht Streamline 220 von D-Power

rotator

User
Hab auch einen...

Hab auch einen...

Besitze auch seit einer guten Woche den 220-Streamline den ich von einem Vereinskollegen übernommen habe, da er ihm zu klein war.
Da ich lieber auf Nummer sicher gehe habe ich Spinner entfernt um alle Schrauben nachzuziehen und habe mal ein Foto des Mittelstücks gemacht. Denke das ist doch ok so?!?!

Kritiken sind immer angebracht aber was ich hier so lese ist das Jammern auf hohem Niveau.
Fliege zur Zeit den Stella von Ostflieger und wollte etwas spritzigeres.
Der Streamline wurde mir vom Verkäufer vorgeflogen und ihn kurz nach der Landung in meinen Kofferraum gepackt.
Werde mich nochmal melden wenn ich ihn ausgiebig geflogen bin.

Mal im Allgemeinen.....ich finde toll das es noch Menschen gibt, die sich so viel Mühe für einen Bericht geben. Das ein Modell in dieser Preisklasse keine große Liebe seitens der Designer bekommt ist doch klar. Sonst steht ein viel höherer Preis dran. Und Diesen wollen ja nur die wenigsten zahlen!
Es ist schon noch Modellbau und optimieren kann ein jeder nach seinem Gusto. Und ändert, was ihn stört. Fliegen tut er gut aus der Box heraus.....gut anscheinend, meiner ist ja nicht neu;-)

Ich bin immer froh, wenn mich ein Flieger interessiert und ich was über das Teil meiner Interesse etwas lesen kann. Gutes und Schlechte filtere ich mir selbst heraus.

Bitte nicht alles kleinschreiben und reden, wo sich jemand große Mühe gegeben hat. Respekt und vielen Dank an Maikrotex

Hier noch ein Bild von meinem Mittelstück. Wenn das nicht eng anliegt ..........?!
 

Anhänge

  • MIttelstu_ck.jpg
    MIttelstu_ck.jpg
    320,5 KB · Aufrufe: 277

Flyrian

User
Ich habe von D-Power eine sehr schnelle Antwort bzgl. der Belastbarkeit des Modells bekommen.

Anscheinend kann der Streamline 220 nur bis 500 Watt belastet werden, damit scheidet er für mich schon fast aus.
 
Streamline 220 und 350

Streamline 220 und 350

Hallo Freunde des Elektro-Segelfluges,
ich hatte mir direkt nach Erscheinen der Streamline 350 diese auch gleich gekauft - ein richtig guter Thermiksegler, den man auch in etwa 3 Stunden flugfertig hat. Nachdem mir die 350er so richtig gefallen hat und ich - bis auf wenige Kleinigkeiten - top zufreiden mit der Maschine war, hab ich mir dann noch zum Spass die Baby-Streamline 220 zugelegt - und die macht wirklich richtig Spass... meine Vereinskollen warnen ständig davor, das Ding nicht wie einen Hotliner zubewegen, weil ja dann ein Zerlegen in der Luft unausweichlich wäre - aber der Vogel macht das alles richtig gut mit - selbst Aussenloopings sind ohne Antrieb kein Problem... Das Teil ist einfach nur geil zu fliegen.... ein etwas grösseres Höhenruder könnte man ggf. verbauen... ich hab mal eins im CAD aufgebaut und werde im Herbst, wenn das Wetter schlechter wird, da mal was fräsen.... soll ja ordentlich in den Seitenleitwerkschuh passen....
Allgemein haben wohl alle Streamlines das gleiche Problem: die Ruderhörner aus Alu sind nicht geeignet - fliegen bei mir alle raus und werden durch GFK-Hörner ersetzt... halten aber recht lange, wenn man kurz vor Aufsetzen beim Landen die Klappen wieder reinfährt - sonst sind die sofort lose! Das ist ein ernstes Problem, weil sich der Flieger dann nicht mehr sauber oder gar nicht mehr steuern lässt.
Bei meiner 350er Streamline passsten die Multilocks nicht - musste die rausfräsen und neu einharzen - sollte aber für einen Modellbauer kein Thema sein.... und die Haube lag nicht sauber an..... Nachdem ich durch einen missratenen Landeanflug an einem Wegweiser "hängen" geblieben bin, habe ich Ersatzteile geordert: da waren dann alle Passungen absolut top inklusive der Haube! Und ich habe sogar von D-Power einen ordentliche Rabatt wegen der Nacharbeiten bei der ersten Streamline 350 erhalten..... Also wie man dann die Streamlines teilweise hier in den Foren runtermacht, kann ich nicht nachvollziehen! Ist für mich einfach eine tolle Segler-Familie! Und man kann im Leben immer alles irgendwie besser und teurer machen - das ist schon klar! Ich kann die 220er und die 350er sehr gut empfehlen - die kleine für das schnelle Spassfliegen und die grosse fürs Themikfliegen.... wobei auch die kleine in Thermik gut geht - man sieht sie halt schnell nicht mehr..... Ich fliege die beiden Streamlines mit dem von D-Power empfohlenen Antrieb, die 220er mit einem 3S/2400 (SLS ganz vorne) fürs gleiten und 3S/4000 (SLS ganz hinten)für schnelle Hangfliegen und Spass-fliegen, die 350er fliege ich mit einem 5S/3300 (D-Power). So benötige ich kein Gramm Trimmgewicht und unterbiete die Herstellerangaben. Bei der 350 habe ich die sehr schweren Stahlstäbe durch Kohle-Stäbe für die Flächen ersetzt - keinerlei Probleme damit! Ich werde mir aber da noch verbesserte Stäbe mit extrem dünnwandigen Edelstahlrohren gefüllt mit Kohlestäben zurechtmachen - die Rohre gibts bei Toni Clark und werden im Scale-Modellbau verwendet. Damit ist die Knick- und Bruchgefahr von Kohle komplett gebannt. Für die kleine Streamline werde ich auch noch einen Stahlverbinder zurechtmachen, dann wird sie noch ein wenig schwerer und schneller ;-))
Zum Thema Start der beiden Maschinen: Ich mache mit beiden Fliegern problemlos selbst den Handstart (auch den jeweil ersten Start), ohne mich mit den Füssen auch nur einen Millimeter zu bewegen - die gehen beide sofort gut und kontrollierbar nach oben weg - Abwurfwinkel etwa 10-15° nach oben.... Steigwinkel bei der 220 etwa 60-70°, bei der 350 etwa 45°....
So - dann hoffe ich mal, dass ich ein wenig zu den Erfahrungen beitragen konnte - ich jedenfalls habe mit beiden richtig viel Freude und werde mir vielleicht auch noch die 270V zulegen - hatte ja bislang noch keinen V-Segler....
Viele Grüsse aus Oberfranken
Thomas
 

DL7TX

User
Streamline 220

Streamline 220

Hallo Leute...

Lebt diese Rubrik eigentlich noch???

Durch etliche "unschöne" (vorsichtig formuliert) Beiträge haben wohl einige Mitleser keine Lust mehr, Beiträge zu schreiben.
Kann ich gut verstehen...

Aber nun mit etwas Abstand -> belebt doch bitte diese Rubrik wieder!
Der 220er ist (für seinen Preis!) ein toller Flieger. Wäre doch schade, wenn es hierzu keine Erfahrungsaustausch mehr gäbe.

Also - was ich gern hätte wäre mal ein Flug-Video vom 220er. Danke schon mal. (Das Video von DERKUM kenne ich schon...)

Gruß Retep

PS: Habe auch den 270er
 
Noch ein paar Infos zu der kleinen (und auch grossen) Streamline

Noch ein paar Infos zu der kleinen (und auch grossen) Streamline

Ja - hier noch ein paar Infos nach nunmehr vielen freudigen Flügen mit der kleinen Streamline (und natürlich auch der grossen....)
Mit der Zeit rieben sich die vorderen Löcher der Flächenzentrierung im Rumpf etwas auf, was zu einem unschönen Spiel der Flächen auf dem Rumpf führte. Ich habe dann einfach zwei 3mm (Innen-D) Kohleröhrchen passgenau mit Araldite/Glasballongemisch eingeharzt - jetzt sitzen die Flächen absolut exakt und sicher.
TRAGFLAECHENAUFNAHME-VORNE.jpg
Röhrchen für Flächenzentrierung
GFK-RUDERHORN-QUERRUDER.jpg
GFK-Ruderhorn für Querruder, grosszügig in der Klappe ausgefräst und dann mit Araldite/Glasballons eingeharzt
GFK-RUDERHORN-FLAP.jpg
Flap-Ruderhorn wie bei Querruder...
Dann noch zum Thema landen: ich stelle die Flaps nahezu auf 90° nach unten (so viel wie eben geht!) und die Querruder etwa 4-5mm nach oben, dann kommt die kleine sehr stabil mit der Nase nach unten (Höhenruder in Versuchen dazumischen), kurz vor dem Boden dann Klappen rein und sanft abfangen - da landet man nach kurzer Eingewöhnung immer sicher nahezu punktgenau.... auch am Hang! Wichtig: vor dem Aufsetzen immer Klappen rein, um die Servo-Getriebe nicht zu beschädigen....
Für Thermikflug habe ich die Flaps etwa 3mm nach unten gefahren, die Querruder etwa 1-2mm nach unten
Speedflug dann die Flaps etwa 2mm nach oben und Quer etwa 1mm nach oben, jeweils mit Höhenmischung in eine stabile Fluglage bringen... mach ich alles nach Gefühl und wird bestimmt bei jedem etwas anders ausfallen....
Den Speedflug habe ich so getrimmt, dass quasi kein Abfangbogen mehr vorhanden ist (Schwerpunkt habe ich auch etwa 10mm hinter der "Werksangabe", damit segelt und steuert sich der Vogel deutlich besser!
Dann habe ich noch die Spalte an den Flächenklappen mit Spaltband abgedeckt - damit fühlt sich der Flieger noch etwas dynamischer an und rauscht auch nicht mehr so laut....
Ich würde ja gerne auch ein Video einstellen, hab dazu aber keine Gelegenheit.... aber es würde mit Sicherheit genau so aussehen wie das Werbevideo von D-Power! Da ist nichts gefakt!
Na dann mal allen noch viel Spass mit der Streamline 220....
 
Schade, dass es keine weiteren Beiträge über den Streamline 220 hier mehr gibt. Ich werde mir auch einen zulegen.

Hat jemand Erfahrungen bezüglich DIESER Aussage?:

Ich habe von D-Power eine sehr schnelle Antwort bzgl. der Belastbarkeit des Modells bekommen.

Anscheinend kann der Streamline 220 nur bis 500 Watt belastet werden, damit scheidet er für mich schon fast aus.


Ich hätte noch eine ca. 1000 Watt Kombi von Andi Reisenauer hier liegen die ich eigentlich verbauen wollte. Was kann passieren?

Schöne Ostern euch allen,

Uwe
 

Flyrian

User
Ich hatte den Staufenbiel Vegas (2m Warmliner) und habe dann auf einen Reisenauer 2kW Antrieb umgerüstet.

Der Vegas war bis ca. 800-1000 Watt ausgelegt.

Das hat der "GFK"-Rumpf einen Flug lang mitgemacht und dann hat er Risse bekommen und ist aufgeplatzt.

Muss beim Streamline 220 nicht auch so sein, aber die Gefahr besteht.
 
Ich hätte noch eine ca. 1000 Watt Kombi von Andi Reisenauer hier liegen die ich eigentlich verbauen wollte. Was kann passieren?

Schöne Ostern euch allen,

Uwe

Hallo Uwe,
Möchte dich nicht von der Streamline 220 abbringen, aber schau dir einmal die RCRCM Hornet oder Typhoon an. Beider 2m und in Voll-GFK mit CFK-Verstärkung nicht viel teurer.
Passt vielleicht besser zu deinem Antrieb und Flugstyle.
 
Hallo Uwe,
Möchte dich nicht von der Streamline 220 abbringen, aber schau dir einmal die RCRCM Hornet oder Typhoon an. Beider 2m und in Voll-GFK mit CFK-Verstärkung nicht viel teurer.
Passt vielleicht besser zu deinem Antrieb und Flugstyle.

Hallo Juerg,

danke für den Hinweis. Ich fliege bereits den Predator 3 und die E-Angela von RCRM. Beide nicht schlecht. Aber nun such ich mal etwas anderes. Keine Klebearbeiten, nur Servos rein und fertig. Nur so zum Spass nach Feierabend mal ne Runde rumgurken.

Aber du hast recht. Ich guck noch mal auf der Prowing was es da sonst noch so gibt. EMC Vega ist ja auch da.

So long,

Uwe
 
Wo Regler einbauen?

Wo Regler einbauen?

Zuerst : entschuldige, Ich spreche nicht gut Deutsch aber versug es mal 😀
Habe Streamline 220 gerade empfangen, sieht gut aus👍🏼
Nur eine Frage: wo habt euch der (die, das) Regler eingebaut? Ich habe ein Dymond Smart 60 aber ist zu grosz.
Passt D-Power 65 A unter das Lipobrett? Oder gibt es eine andere Lösung?

Mit Freundlichen Grüsze,
Peter
(Die Niederlände)
 
Ja - hier noch ein paar Infos nach nunmehr vielen freudigen Flügen mit der kleinen Streamline (und natürlich auch der grossen....)
Mit der Zeit rieben sich die vorderen Löcher der Flächenzentrierung im Rumpf etwas auf, was zu einem unschönen Spiel der Flächen auf dem Rumpf führte. Ich habe dann einfach zwei 3mm (Innen-D) Kohleröhrchen passgenau mit Araldite/Glasballongemisch eingeharzt - jetzt sitzen die Flächen absolut exakt und sicher.
Anhang anzeigen 2037864
Röhrchen für Flächenzentrierung
Anhang anzeigen 2037865
GFK-Ruderhorn für Querruder, grosszügig in der Klappe ausgefräst und dann mit Araldite/Glasballons eingeharzt
Anhang anzeigen 2037866
Flap-Ruderhorn wie bei Querruder...
Dann noch zum Thema landen: ich stelle die Flaps nahezu auf 90° nach unten (so viel wie eben geht!) und die Querruder etwa 4-5mm nach oben, dann kommt die kleine sehr stabil mit der Nase nach unten (Höhenruder in Versuchen dazumischen), kurz vor dem Boden dann Klappen rein und sanft abfangen - da landet man nach kurzer Eingewöhnung immer sicher nahezu punktgenau.... auch am Hang! Wichtig: vor dem Aufsetzen immer Klappen rein, um die Servo-Getriebe nicht zu beschädigen....
Für Thermikflug habe ich die Flaps etwa 3mm nach unten gefahren, die Querruder etwa 1-2mm nach unten
Speedflug dann die Flaps etwa 2mm nach oben und Quer etwa 1mm nach oben, jeweils mit Höhenmischung in eine stabile Fluglage bringen... mach ich alles nach Gefühl und wird bestimmt bei jedem etwas anders ausfallen....
Den Speedflug habe ich so getrimmt, dass quasi kein Abfangbogen mehr vorhanden ist (Schwerpunkt habe ich auch etwa 10mm hinter der "Werksangabe", damit segelt und steuert sich der Vogel deutlich besser!
Dann habe ich noch die Spalte an den Flächenklappen mit Spaltband abgedeckt - damit fühlt sich der Flieger noch etwas dynamischer an und rauscht auch nicht mehr so laut....
Ich würde ja gerne auch ein Video einstellen, hab dazu aber keine Gelegenheit.... aber es würde mit Sicherheit genau so aussehen wie das Werbevideo von D-Power! Da ist nichts gefakt!
Na dann mal allen noch viel Spass mit der Streamline 220....

Zuerst : entschuldige, Ich spreche nicht gut Deutsch aber versug es mal 😀
Habe Streamline 220 gerade empfangen, sieht gut aus👍🏼
Nur eine Frage: wo habt euch der (die, das) Regler eingebaut? Ich habe ein Dymond Smart 60 aber ist zu grosz.
Passt D-Power 65 A unter das Lipobrett? Oder gibt es eine andere Lösung?

Mit Freundlichen Grüsze,
Peter
(Die Niederlände)
 

Tydan

User
Der empfohlene Comet 60 Regler passt von vorne nicht unter das Akkubrett. Das ist eher unglücklich!

Ich habe den Regler jetzt direkt hinter dem Servospant sitzen, anders geht es wohl nicht. Damit kommt der Akku sehr weit nach vorne. Ich werde mir das gleich noch mit dem Schwerpunkt genauer anschauen.

Werde aber wohl kurzfristig auf den Graupner T70 mit Telemetrie wegen der Kapazitätsanzeige umrüsten. Der könnte dann sogar vorn noch passen.

IMG_5528.JPG
 

Kümmel

User
Ich habe einen "Hobbywing Skywalker 60A"(ist ziemlich flach) unter dem Servobrett von dem Streamline 270 bekommen,allerdings das rote Kabel rausgezogen und ein externes BEC mit eingebaut....man kann das Servobrett auch ein bischen bearbeiten um den Regler darunter zu bekommen,oder?

Gruß Lothar...
 
Der empfohlene Comet 60 Regler passt von vorne nicht unter das Akkubrett. Das ist eher unglücklich!

Ich habe den Regler jetzt direkt hinter dem Servospant sitzen, anders geht es wohl nicht. Damit kommt der Akku sehr weit nach vorne. Ich werde mir das gleich noch mit dem Schwerpunkt genauer anschauen.

Werde aber wohl kurzfristig auf den Graupner T70 mit Telemetrie wegen der Kapazitätsanzeige umrüsten. Der könnte dann sogar vorn noch passen.

Anhang anzeigen 2154742

Danke Tydan.
Ich versuche vielleicht auch den Graupner T70.

Grüsze,
Peter
 
Ich habe einen "Hobbywing Skywalker 60A"(ist ziemlich flach) unter dem Servobrett von dem Streamline 270 bekommen,allerdings das rote Kabel rausgezogen und ein externes BEC mit eingebaut....man kann das Servobrett auch ein bischen bearbeiten um den Regler darunter zu bekommen,oder?

Gruß Lothar...

Super👍🏼
Ich schaue den Hobbywing mal genau an. Vieleich eine gute lösung.
Danke Lothar.

Grüsze,
Pete
 
Ich habe einen "Hobbywing Skywalker 60A"(ist ziemlich flach) unter dem Servobrett von dem Streamline 270 bekommen,allerdings das rote Kabel rausgezogen und ein externes BEC mit eingebaut....man kann das Servobrett auch ein bischen bearbeiten um den Regler darunter zu bekommen,oder?

Gruß Lothar...

Super👍🏼
Ich schaue den Hobbywing mal genau an. Vieleich eine gute lösung.
Danke Lothar.

Grüsze,
Pete

Ich hab zwar auch den 270V, aber habe problemlos den HW Platinum Pro 60A unter das Servobrett bekommen. Ich zieh den Platinum dem Skywalker vor aufgrund des grösseren BEC und der einfachen programierung mit der Box. Verwende standardmässig entweder den 60A oder 100A.

181218_NIK6437_JH_D-Power Streamline 270V_2400px.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten