ESO pro
ESO pro
Hallo
Ich hab auch son Teilchen. Glaube schon 4 Jahre....
Positiv :
Er ist unheimlich robust, so dass ich ihn gerne am Hang einsetze.
Bei einem der zahllosen Zusammenstöße auf der Waku, bin ich diesen Frühjahr durch ein Hölzchen durchgeflogen (oder das durch meinen ESO )
Das Hölzchen (ca 3 m) ist im Dreck gelandet und bei dem ESO hab ich nicht mal die Stelle gefunden an der sie sich getroffen haben ....
Man kann ihn tatsächlich auch langsam fliegen .
Es wird aber kein F3J ler , so sehr man sich dass dann auch wünscht .
In Sachen Geschwindigkeit und Thermikempfindlichkeit ist er allerdings meinem Crossi 1 deutlich unterlegen. ( Nun da liegen ja auch schlappe 400Euro Differenz drin.)
Es ist genau das richtige Modell für Windstärke 5 und mehr .
Dann kommen da 750 g Eisen rein und er geht richtig nach vorne .
Negativ : Er wird um die Längsachse etwas kippelig , wenn man auf Thermiksuche ist und er etwas langsamer wird.
Ansonsten machst du für das Geld nichts falsch !!
Ach, hab noch ein Bildchen gefunden von meinem Saisonstart auf der Waku :
