Gerhard_Hanssmann
User
Bau- und Erfahrungsbericht zur Extra 260 von Braekman
Die >>Extra 260<< ist ein Allroundmodell für Kunst- und 3-D -Flug in der beliebten 3s Zellenklasse. Das Modell hat 122 cm Spannweite und ist trotzdem leichter als die erfolgreiche >>Katana MD<< von >>Braeckman<<. Mit 3s 2200 mAh Lipo und Thrust 30 Aussenläufermotor kommt sie bei üppiger Motorleistung auf eine Abflugmasse von deutlich unter 1 kg.

Inhaltsverzeichnis:
1 Videosammlung
2 Allgemeines zur Extra 260
3 Vorstellung der einzelnen Baugruppen
4 Die einzelnen Bauschritte
4.1 Querrudereinbau/ Servoeinbau
4.2 Einbau des Höhenleitwerks
4.3 Einbau des Seitenleitwerks
4.4 Anlenkung des Seitenruders
4.5 Flächenbefestigung
4.6 Einbau des Motordoms und des Motors
4.7 Befestigung der Cowling
4.8 Messwerte Thrust 30
4.9 Montage des Fahrwerks
4.10 Abluftöffnung
4.11 Akkubefestigung, Schwerpunkt
4.12 Rudereinstellungen
5 Die fertige Extra 260
6 Extra 260 vor dem Erstflug, technische Daten
7 Flugeigenschaften
8 Video von Arne
Die >>Extra 260<< ist ein Allroundmodell für Kunst- und 3-D -Flug in der beliebten 3s Zellenklasse. Das Modell hat 122 cm Spannweite und ist trotzdem leichter als die erfolgreiche >>Katana MD<< von >>Braeckman<<. Mit 3s 2200 mAh Lipo und Thrust 30 Aussenläufermotor kommt sie bei üppiger Motorleistung auf eine Abflugmasse von deutlich unter 1 kg.

Inhaltsverzeichnis:
1 Videosammlung
2 Allgemeines zur Extra 260
3 Vorstellung der einzelnen Baugruppen
4 Die einzelnen Bauschritte
4.1 Querrudereinbau/ Servoeinbau
4.2 Einbau des Höhenleitwerks
4.3 Einbau des Seitenleitwerks
4.4 Anlenkung des Seitenruders
4.5 Flächenbefestigung
4.6 Einbau des Motordoms und des Motors
4.7 Befestigung der Cowling
4.8 Messwerte Thrust 30
4.9 Montage des Fahrwerks
4.10 Abluftöffnung
4.11 Akkubefestigung, Schwerpunkt
4.12 Rudereinstellungen
5 Die fertige Extra 260
6 Extra 260 vor dem Erstflug, technische Daten
7 Flugeigenschaften
8 Video von Arne
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: