HallO!
Was verspricht denn der Hersteller? Viel interessanter für die Beantwortung Deiner Frage wäre zu wissen: Was versprichst Du Dir von der Qualität?
Die Bausätze sind allgemein brauchbar. Es ist nicht die allerhöchste Kunst der GfK-Verarbeitung, manche Sachen sind (im Inneren des Modells) recht grob gemacht. Die Passung der Luftführung und des Ductes sind mau.
Von aussen ein schickes Modell. Besonders gefallen mir die nachträglich lackierten Modelle, da keine Trennaht mehr sichtbar ist und alle Decals aufgeklebt sind.
Was ich empfehlen kann: Ich würde auf jeden Fall den AUfpreis in Kauf nehmen und auf einen Bausatz der neusten Version bestehen. Diese sind deutlich besser gefertigt als die anderen, haben mehr Verstärkungen drin und eine bedeutend bessere Verklebung der Spanten mit dem GfK. Und die zweisitzige F-15 hat auch noch alle Nieten drauf, das Teil ist schon 'ne Wucht.
ebaut ist die F-15 in einer Woche, wenn man alle Komponenten bereit liegen hat. Es sind keine "Bauarbeiten" mehr fällig sondern lediglich Montagearbeiten. Aufwändiger wird es natürlich, wenn man die Fahrwerkstüren alel anbringen will.
Ich würde auch auf das neue Fahrwerk mit den blau-eloxierten Seitenteilen bestehen. Das ist deutlich besser als das alte. Oder gleich auf Robart-Mechaniken setzen, da kann einem dann nicht mehr viel passieren....
Beim Einsatz einer 160er empfehle ich alle Aussenlasten dran zu machen. das sieht nicht nur geil aus, sondern bremst die Rakete auch ein wenig. Die 120er ist schon ideal, weil sie eben auch mit den aussenlasten nicht aus der Puste kommt. Ansonsten fliegen tut sie auch schon mit einer PST J-600 siehe:
www.pstjets.com
Welche Versionen Modellbau Pollack da hat weiss ich nicht, aber die letzten Wochen ist schon die neue Bauweise produziert worden. Kleienr Tipp noch: Um den Tankinhalt zu vergrössern kann man den vorderen Tank gegen einen DuBro-Tank austauschen. den muss man nur mit der Heissluftpistole erwärmen und kurz den Boden gegen die Tischkante drücken, damit er in das Rumpfvorderteil passt.
BR,
David
P.S.: Man kann die Modelle auch direkt bei Al's Hobby in England bestellen. Al ist der Europa-Importeur, Extrem-Modellflieger (sein Sohn Ali) und eine gute anlaufstelle in England.