F-15 von Modellbau Pollack

Hallo Jet Fachleute, hat jemand Erfahrungen mit der F-15 (Hersteller: Skymaster) die von der Firma Modellbau Pollack vertrieben wird. Hat jemand Flugerfahrung bzw. Bauerfahrung? Ich spiele mit dem Gedanken mir dieses Modell zu kaufen, da ich mehr der Technikfreak und Fachmann bin und weniger gut im "Scalen". Halten die Bausätze was der Hersteller in punkto Qualität verspricht? Bin für jede Info dankbar!
Gruß Anniland
 
Hallo,
die Skymaster F-15 ist von der Ausführung her für einen geübten Bauherrn gut zu bauen und macht auch beim Fliegen einigen Spass. Zu dem Shop wo Du Ihn kaufen möchtest, sag ich lieber nicht so viel. Nur soviel, sieh´zu dass Du den Bausatzinhalt dreimal kontrollierst und wenn Du ein Fahrwerk auch da kaufen musst, kontrollier dreimal ob es auch wirklich das richtige ist. Bei meinem Schwager fehlten diverse Teile und das Fahrwerk war so nicht passend. Vom Vertreiber kam aber wochenlang nix.

Torben
 
Hallo Torben,

danke für die Nachricht! Hast Du denn einen Tipp welches das richtige Fahrwerk ist und worauf man achten sollte? Deine Aussage über Bau- und Flugvergnügen klingt eher verhalten oder deute ich Deine Worte einfach nur falsch und Du bzw Dein Schwager sind letztendes mit den Ergebniss doch schon zufrieden, zumal Oberfläche und Qualität auf den gelieferten Bildern sehr überzeugend sind. Gruß Anniland
 
HallO!

Was verspricht denn der Hersteller? Viel interessanter für die Beantwortung Deiner Frage wäre zu wissen: Was versprichst Du Dir von der Qualität?

Die Bausätze sind allgemein brauchbar. Es ist nicht die allerhöchste Kunst der GfK-Verarbeitung, manche Sachen sind (im Inneren des Modells) recht grob gemacht. Die Passung der Luftführung und des Ductes sind mau.

Von aussen ein schickes Modell. Besonders gefallen mir die nachträglich lackierten Modelle, da keine Trennaht mehr sichtbar ist und alle Decals aufgeklebt sind.

Was ich empfehlen kann: Ich würde auf jeden Fall den AUfpreis in Kauf nehmen und auf einen Bausatz der neusten Version bestehen. Diese sind deutlich besser gefertigt als die anderen, haben mehr Verstärkungen drin und eine bedeutend bessere Verklebung der Spanten mit dem GfK. Und die zweisitzige F-15 hat auch noch alle Nieten drauf, das Teil ist schon 'ne Wucht.

ebaut ist die F-15 in einer Woche, wenn man alle Komponenten bereit liegen hat. Es sind keine "Bauarbeiten" mehr fällig sondern lediglich Montagearbeiten. Aufwändiger wird es natürlich, wenn man die Fahrwerkstüren alel anbringen will.

Ich würde auch auf das neue Fahrwerk mit den blau-eloxierten Seitenteilen bestehen. Das ist deutlich besser als das alte. Oder gleich auf Robart-Mechaniken setzen, da kann einem dann nicht mehr viel passieren....

Beim Einsatz einer 160er empfehle ich alle Aussenlasten dran zu machen. das sieht nicht nur geil aus, sondern bremst die Rakete auch ein wenig. Die 120er ist schon ideal, weil sie eben auch mit den aussenlasten nicht aus der Puste kommt. Ansonsten fliegen tut sie auch schon mit einer PST J-600 siehe: www.pstjets.com

Welche Versionen Modellbau Pollack da hat weiss ich nicht, aber die letzten Wochen ist schon die neue Bauweise produziert worden. Kleienr Tipp noch: Um den Tankinhalt zu vergrössern kann man den vorderen Tank gegen einen DuBro-Tank austauschen. den muss man nur mit der Heissluftpistole erwärmen und kurz den Boden gegen die Tischkante drücken, damit er in das Rumpfvorderteil passt.

BR,

David

P.S.: Man kann die Modelle auch direkt bei Al's Hobby in England bestellen. Al ist der Europa-Importeur, Extrem-Modellflieger (sein Sohn Ali) und eine gute anlaufstelle in England.
 

F.Pock

User
Hallo,

meines Wissens ist die neue F15-B von Skymaster erst im Februar lieferbar. Von Skymaster gibt es auch neue verstärkte Fahrwerksmechaniken für alle Modelle.

Insgesamt finde ich das Preis / Leistungsverhältnis von Skymaster sehr gut, das "bauen" beschränkt sich wirklich nur auf das montoieren von Komponenten, auch das mit den Nähten bei in der Form lackierten Modellen finde ich nicht so tragisch. Für das Geld was die nachträgliche Lackierung bei Skymaster kostet kannst du es nicht selber machen.
 
Hallo anniland,

dass Du eine der "alten" F-15 bekommst ist ziemlich unwahrscheinlich, weil die meisten "out of stock" sind.
Da in China die Produktion umgestellt wurde (eigene Fabrik) und die Modelle überarbeitet werden sind die bisher verkauften Skymaster Modelle zumindest bei Ali nicht mehr erhältlich... Aber wenn Du auf die Neuen wartest wie das David zu recht empfiehlt, bekommst Du was ich bisher auf Fotos gesehen habe eine deutlich bessere Qualität, noch bessere Optik etc.

Ich gehör seit neuestem auch zu den Skymaster Jüngern und hab die Hawk und die F-5 bestellt. Die kommen im Februar frisch auf den Markt bereits ab dem neuen Werk. (Die restlichen dürften bis Mitte Jahr auch spätestens wieder verfügbar sein, Gripen F15 und F18.)

Wenn das Produkt so ist, wie ich es mir vorstelle und erwarte, dann werde ich es zukünftig sogar selbst vertreiben, was ich aber nur mache wenn die Qualität Vorfertigung etc meinen Ansprüchen genügt.

Ich gehör (leider) zu denen die zu wenig Zeit (resp. zu viel Projekte :D ) haben und sowieso lieber fliegen als bauen... ;)
 
Ach ja was ich noch ergänzen wollte...

Der Versand von England aus ist, zumindest in die Schweiz enorm teuer... (ca. 80£ !) Aber in der EU sieht das vieleicht besser aus :(

Mit den Jet A1 Fahrwerken hab ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, daher werde ich voraussichtlich zu diesen tendieren, werde aber sicher auch das von Skymaster noch testen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten