Ghostrider
User
Moin moin zusammen,
es ist zwar noch ein bisschen hin bis die Aurora gefertigt wird aber die kleineren Teile bin ich einfach mal angegangen.
In die neue Aurora werden folgende Materialien/Komponenten verbaut werden:
Komponenten:
Materialien:
Es wird sich nicht wirklich viel verändern außer Folgendes:
Das erste SLW ist fertig und wiegt 140gr und ist noch nicht besäumt sowie ist noch das PVA drauf. Hier habe ich kein Airex genommen sondern bin einem Vorschlag von BZ-Bernie gefolgt, der so nett war mir Material wie er es macht zur Verfügung zu stellen. Das Sandwichmaterial ist hier dünn mit einem heißdraht geschnittener Styropor. Lässt sich super verarbeiten und ist auch super leicht. Die Festigkeit ist aber etwas weniger. Für die SLW reicht es allemal bei dem Rest habe ich es lieber etwas grifffester
. Bei dem SLW ist das schwerste der Fuß der aber beim anbringen an dem Rumpf fast komplett entfernt wird. Ich gehe hier von ca. 110gr am Ende aus, was ich einen sehr guten Wert für das riesige SLW finde.

Hier meine neue Konstruktion mit den alten Spanten umgezeichnet auf das Electron EVO40 mit Servo an der Kulisse. Der Jeti Mezon135 Opto darf wie der alte YEP 180A wieder da drüber Platz nehmen. Vorne einen Abstandshalter für die Lipos. Darunter nimmt dann wieder die Stromversorgung platz.

Die Rumpfform habe ich schon mal aus dem Storage geholt. Nur leider habe ich wegen dem Projekt Starfighter Form erstellen keinen Platz auf dem Tisch. Und die schon fertige Trennebene vom Tisch nehmen ich weiß nicht. Die Zeit aber, wenn das Positiv zum Lackieren bei Andrea ist, muss ich aber irgendwie nutzen um die Aurora fertig zu Tupfen.
Schauen wir mal wie es weiter geht
Gruß
Heiko
es ist zwar noch ein bisschen hin bis die Aurora gefertigt wird aber die kleineren Teile bin ich einfach mal angegangen.
In die neue Aurora werden folgende Materialien/Komponenten verbaut werden:
Komponenten:
- EJETS 120PRO
- HET 590er
- Jeti Mezon 135 Opto
- Electron EVO40
- GensAce 2X6S/7000mAh 25C je 810gramm
- Fahrwerksbeine von Behotec sind geblieben
- Savöx SG-1211MG HV für die QR
- Hacker 2600 Li/Io Stromversorgung für alles außer Antrieb
Materialien:
- 160gr CFK Schiebefest
- 1,2mm Airex Gelb
- 49gr GFK Matte Innenlage Sandwich
- Transparentes In-Mold-Coating
- 5mm Flugzeugsperrholz alle Spanten für das Bugfahrwerk
- 5mm CFK Sandwich mit Stegen und Füllung aus Rohacel für das Hauptfahrwerk
- 6mm Pappelsperrholz für die restlichen Rumpfspanten
Es wird sich nicht wirklich viel verändern außer Folgendes:
- Es wird diesmal ein Open Duct werden
- Der Einlaufring wird von vorne in Hauptspant eingeklebt und somit der EJETS 120PRO einfach von der anderen Seite eingeschoben
- Direktanlenkung im Bugfahrwerk mit servo an der Kulisse keine Seile mehr
- Servos werden in den Flächen eingebaut und nicht mehr in dem Rumpf
- Haubenverriegelung wird wieder mit einem Draht durch die Nase gemacht aber etwas anders realisiert
Das erste SLW ist fertig und wiegt 140gr und ist noch nicht besäumt sowie ist noch das PVA drauf. Hier habe ich kein Airex genommen sondern bin einem Vorschlag von BZ-Bernie gefolgt, der so nett war mir Material wie er es macht zur Verfügung zu stellen. Das Sandwichmaterial ist hier dünn mit einem heißdraht geschnittener Styropor. Lässt sich super verarbeiten und ist auch super leicht. Die Festigkeit ist aber etwas weniger. Für die SLW reicht es allemal bei dem Rest habe ich es lieber etwas grifffester


Hier meine neue Konstruktion mit den alten Spanten umgezeichnet auf das Electron EVO40 mit Servo an der Kulisse. Der Jeti Mezon135 Opto darf wie der alte YEP 180A wieder da drüber Platz nehmen. Vorne einen Abstandshalter für die Lipos. Darunter nimmt dann wieder die Stromversorgung platz.

Die Rumpfform habe ich schon mal aus dem Storage geholt. Nur leider habe ich wegen dem Projekt Starfighter Form erstellen keinen Platz auf dem Tisch. Und die schon fertige Trennebene vom Tisch nehmen ich weiß nicht. Die Zeit aber, wenn das Positiv zum Lackieren bei Andrea ist, muss ich aber irgendwie nutzen um die Aurora fertig zu Tupfen.
Schauen wir mal wie es weiter geht

Gruß
Heiko