F3F Modell - aber welches?

ICEMAN

User
Hallo Modellflugkollegen,

ich möchte mir demnächst ein F3F-Modell mit einer Spannweite zwischen 2,5m und 3m für den Hangflug zulegen.
Einen Focus von Becker flieg ich schon seit 2 Jahren mit wachsender Begeisterung, nur jetzt soll's halt mal ein erwachsner Flieger sein ;-))
Das Modell soll in der Auslegung auf die Erreichung maximaler Geschwindigkeit und Durchzug in den Wenden optimiert sein.
Die Festigkeit muß natürlich entsprechend gut sein, aber das ist ja heute eher kein Thema mehr.
Die Thermikleistung spielt eine untergeordnete Rolle.
Ich bin aber nicht auf der Suche nach Modellen wie den 'Rudi' oder ähnliche Modelle, die man erst bei Sturm so richtig fliegen kann.
Das Modell soll auch Spaß machen, wenn es am Hang 'nur' sehr gut trägt!
Auslegung sollte vom Typ eher in Richtung von Modellen wie Hypnosis, Charisma, oder warum nicht, Ellipse 2V gehen.

Meine Fragen an euch wären nun:
- Was fliegt ihr so und welche Erfahrungen habt ihr mit eueren Modellen gemacht?
- Welche Modelle würdet ihr für meinen Anwendungsfall empfehlen?
Vielen Dank für euere Antworten!

Übrigens, sollte jemand gerade so ein Teil loswerden wollen, hier wäre eine gute Gelegenheit!

Ich wünsche allen viel Spaß beim Fliegen im Jahr 2006.

Gruß
Gerd
 
Hallo!
Ich habe mir für den richtig harten Hangeinsatz und DS einen SRTL bestellt.
Die CFK Version I.
Ist kein f3f Modell, aber Topgerät für den Hang.

Hier: www.thono-fly.de

Gruß, Memo
 
Hallo Braco und Swing,

vielen Dank für euere Antworten.

Swing: Wo kann man die Modelle Viking und Aris ordern bzw. sich weitere Informationen holen?

Braco: Also den SRTL kannte ich bisher überhaupt noch nicht. Gefällt mir ausgesprochen gut!
Flugleistungen, Optik und Preis/Leistung scheinen genial. Vielen Dank für den Tip!!!! Glaubst Du an Liebe auf den ersten Blick? ;-))

Wer hat noch weitere Empfehlungen/Vorschläge, ich würde mich freuen, wenn ihr kurz antwortet.

Gruß
Gerd
 
Hi Iceman,

vom SRTL gibt es im neuen Aufwind ein Bericht, den solltest vielleicht mal lesen.
Ich würde Dir die Ariane F3 vorschlagen, einteilig ist die zur Zeit günstig zu bekommen. Die Ariane F3 wurde auch in F3F eingesetzt, wie im Aufwind zu lesen war.

Viel Spass.
Herwig
 
@ Iceman

schwierige Entscheidung !!!

noch paar kurzanmerkungen

-Aris, Rumpfsteg
-Viking, MG 06 profil
-Elita V (hab ich selber) aussehen geschackssache, ungedaempftes V-Lw
-SRTL einteilige 2,4m flaeche
-Mini Charisma (hab ich selber) kein grosser unterschied zur meiner (alten)Elli2
-Hypnosis in Kohle, handlich, agiler als o.g Modelle kein Wunder bei 2,2m


vielleicht noch Wizzard Compact in Kohle mit Klw oder warten auf 2,5m Focus;) .


Gruss
Thomas
 
wakuman schrieb:
noch paar kurzanmerkungen

-Aris, Rumpfsteg
-Viking, MG 06 profil
-Elita V (hab ich selber) aussehen geschackssache, ungedaempftes V-Lw
-SRTL einteilige 2,4m flaeche
-Mini Charisma (hab ich selber) kein grosser unterschied zur meiner (alten)Elli2
-Hypnosis in Kohle, handlich, agiler als o.g Modelle kein Wunder bei 2,2m
Gruss
Thomas

Kleine Korrektur:
Viking = abgescanntes und geglättetes AH69-Profil
Pike Brio = MG06

Friedmar
 
Hallo Gerd,
für Deinen EInsatzzweck flieg ich seit letztes Jahr die Trinity F3B.

tf3b350.JPG


Spannweite 3,1m
Profil HD45
Fluggewicht ja nach ausführung und Ballast 2200g-ca 4000g

Das Modell gibt es jetzt auch mit Kreuzleitwerk

Für Deine Zwecke wäre die schwerere Doppelkohleversion ideal. Und das schönste an dem Modell ist, dass es auch schon bei schwachen Bedingungen sehr gut trägt, und das bringt für Dich den Vorteil, dass Du schon frühzeitig aufballastieren kannst, bis zu 1200g. Damit wiegt das Modell dann bis zu 4000g.

Alternativ die F3F Version mit MG 06 und 3m Spannweite.

tf3f350.jpg


Unter http://video.thommys.com findest Du Vdeos, die die Modelle in Aktion zeigen.

Gruß
Thommy
 
Hallo,

vielem Dank für euere Empfehlungen.
Ihr dürft gerne noch weitermachen ;-))

Eine Frage habe ich noch:

Wie schneidet euerer Meinung nach eine Ellipse 2V im Vergleich zu den vorgeschlagenen Modellen ab. Ich weiß, dass die Ellipse nicht mehr ganz Stand der Entwicklung ist, aber auf der anderen Seite bekommt man zu einem vernünftigen Preis einen qualitativ hochwertigen Flieger, der wenn man die Ergebnislisten aktueller Wettbewerbe ansieht, immer noch gut mitmischt.
Ich finde sie hat halt geniale Allroundeigenschaften.

Wie seht ihr das?

Gruß
Gerd
 
Na Kollegen,
hat keiner eine Antwort auf meine letzte Frage. Vielleicht fliegt jemand ja die Elli 2 und eines der genannten aktuellen Modelle und hat so einen Vergleich!

Gruß
Gerd
 
Hallo
Ich persönlich fliege momentan am liebsten eine Europhia2V.
Die Eli2 ist sicher immer noch ein sehr gutes Hangmodel.
Ich würde für den reinen Hangflug eher ein speziel dafür gebautes Modell beforzugen, da beim Hangflug Geschwindigkeiten und Belastungen (zB. Landung) vorkommen, für die ein F3B Modell nicht gebaut wurde.
Modelle dafür wurden schon einige gennant, diejenigen die ich kenne und einen guten Eindruck machen:
Elita V- oder K-Leitwerk
Europhia in verstärkter Version
Trinity in verstärkter Version
Sting
Vielleicht kannst Du ja auch ein älteres Modell gebraucht kaufen, damit häufig Hangsegeln gehen und dabei siehst Du schnell welches Modell Dich sonst noch anspricht...
Gruss
Hg
 
Gerd,



Ich hab eine CFK Elli2T und fliege diese immer noch (nach 3 Jahren) lieber als meine Elita V.


Dies hat zwar wenig Aussage relevanz, und einige werdens wohl besser wissen aber watt solls.

attach]12919[/attach]

Gruss
Thomas
 

Anhänge

  • eli  e p3.jpg
    eli e p3.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 53
Hab mich entschieden!!

Hab mich entschieden!!

Hallo,
wollte mich nochmal kurz melden, da es ja immer interessant ist, was aus der Frage geworden ist!
Nach langen Überlegungen habe ich jetzt den Viking geordert.
Da es mehrere gleichwertige Modelle gab, habe ich mich am Schluß nach Optik und Bauchgefühl entschiedn. Das Video von Kevin Newton hat seinen Teil dazu beigetragen.
Nochmals vielen Dank für euere Beiträge.

Gruß
Gerd
 
Wartezeit?

Wartezeit?

Hallo ICEMAN,

Wo hast du bestellt und wie lange ist die angepeilte Wartezeit? Preis?
Nur so interessehalber...

Gruß, Björn
 
Hallo Björn,

Ich habe bei Schneider Modellbau bestellt. Regulärer Preis, wie auf Homepage, also 1055€. Zugesagte Lieferzeit 2-3 Monate. Möchte das Modell in meinem Mai Urlaub fliegen, hoffe das klappt!!!

Kann mir jemand einen Tip geben, welche Servos für WK und QR in die Flächen passen, bzw. was wird empfohlen!

Gruß
Gerd
 
Du Glücklicher!

Du Glücklicher!

Hallo Gerd!

Fliege in meinem Aris auch 6 mal 3150- bin sehr zufrieden. Mit den 2 bis 3 Monaten kannst du dich glücklich schätzen. Als ich mal angefragt habe, waren es (unverbindlich) 9 Monate... Berichte bitte (FOTOS!), wenn du dein schickes Gerät bekommst!

Gruß, Björn
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten