HI, ja klar, bietet sich ja an anzupassen an aktuelle Bedürfnisse, das Rad hat sich ja nu auch gewaltig weitergedreht mittlerweile wenn ich das so ab und an mal anschaue einerseits schade, weil, zumindest kommts mir so vor, Evolutionen sind eher seltener geworden, dafür aber alles andere dafür sehr viel haltbarer und robuster, wenn ich mal so auf Antriebe usw schiele...@Dominik Diefenbach Die anderen Leitwerke und Rümpfe kennen wir. Rumpf haben wir ja sowieso erstmal was eigenes gemacht. Leitwerk wird zumindest beim HLW noch bisschen was probiert, aber das liegt eher daran, dass wir mit unserer Form nicht zufrieden sind.
Hattet ihr eigentliche frische Formen gezogen oder ist das eine die aus NIklas' Zauberkiste gezogen wurde ?Hi zusammen,
über Weihnachten und Neujahr ist bei uns natürlich einiges passiert.
Vor Weihnachten haben wir schon mal lackiert
Experimentiert ihr mit Nagelwalzen ?Danach gings weiter mit den Außenlage der Leitwerke. Gleich mal 2 verschiedene zum Testen.
Außerdem haben wir 0,6mm Paulownia-Holz als Stützstoff probiert. Hat uns aber bisher noch nicht begeistert. Es lässt sich nach dem die Außenlage drin ist nicht mehr so angenehm schleifen. Die Verklebung ist auch nicht so gleichmäßig. So dass beim Schleifen auch mal eine Ecke ausreißt. Aber deswegen haben wir es ja bei den Leitwerken probiert. Die machen noch am wenigsten Arbeit.
Sauber geschafft !und anschließend der Rumpf
Und dann der immer wieder schöne Part: Spread für die Außenlage, Stützstoff wieder 1mm Balsa. In Klappenbereich liegt das Spread doppelt.
Scharniere sind dieses mal auch auf der richtigen Seite.
Hatt mich doch wirklich mal dazu gebracht zu schauen was sich an Servos in all den Jahren in denen ich so rein garnix mehr verfolgt habe, getan hat. Krasser Shit, wobei.... mal eben n defektes Servo mit nem Metallgehäuse aus der Fläche fräsen stell ich mir spannend vor ;-)Als letztes kam jetzt noch der Einbau vom HR-Servo und die Verklebung vom Rumpf.
Als HR-Servo hab ich diesmal das MKS HS75 probiert. Bin neugierig auf den Hallsensor.
Nur Rumpf und Leitwerk. Aber jeweils mit einem Urmodell.Hattet ihr eigentliche frische Formen gezogen oder ist das eine die aus NIklas' Zauberkiste gezogen wurde ?
Walzen tatsächlich nicht. Haben uns da eher mal eine Art Nadelbrett gebaut. Effekt ist aber der gleiche.Experimentiert ihr mit Nagelwalzen ?
Oh das ist eigentlich erstaunlich einfach. Wenn das Alu mal heiß genug ist gibt die Verklebung eh auf.Hatt mich doch wirklich mal dazu gebracht zu schauen was sich an Servos in all den Jahren in denen ich so rein garnix mehr verfolgt habe, getan hat. Krasser Shit, wobei.... mal eben n defektes Servo mit nem Metallgehäuse aus der Fläche fräsen stell ich mir spannend vor ;-)
Ne das siehst du schon richtig. Der Rumpf hat hinten nur noch Kohle. Entspricht genau dem Aufbau beim Rumpf meiner Go One 4 und der hat sich jetzt zwei Jahre bewährt.eins wundert mich nur, vorne habt ihr Kevlar/Kohle mix aber im Übergang Rumpf SLW nicht und nur KOhle, oder sieht das nur so aus und in ner zwischenlage ist bissi Kevlar ?