Ähhh,
was hat das damit zu tun?
Wie ist der Flügel gebaut, GFK Schale oder Styrokern.
Die Original Me hat einen großen Klappenteil, der am beweglichen Teil des Federbeines hängt, also mitfedert, das im Modell zu bauen, hängt dann aber stark vom verwendeten Fahrwerk dem Federweg und der Länge des beweglichen Teils ab. Diese Klappe zu befestigen, erfordert auch eine recht robuste Befestigungsweise und Klappenbauweise, sonst ist das immer ein Quell für Frust.
Hab das gerade für meine 45 kg Me so mit der (fast)Scale-Version gebaut
Einfacher ist, die Klappe an der oberen "Kante" vom Reifen zu teilen, und dann eine äussere Klappe zu machen, und eine große innere Klappe mit der eigentlichen Radabdeckung.
Da die Grosse innere Klappe bei einer Bauchlandung durch die Triebwerke vor Bodenkontakt geschützt ist, kann die wie die Scale Version auch, ständig offen bleiben.
Für die Grosse brauchts ob ihrer Größe aber einen 18 mm Pneu- Zylinder um die zuverlässig geschlossen zu halten. Servo reicht da garantiert nicht.
Du must halt entscheiden, ob du mehr oder weniger an Scale hängst??!!
Von dem Grundgedanken hängt dann die gesamte restliche Konstruktion ab. Erst dann kann man Entscheiden wie man baut oder anlenkt.
Ähm dringende Emfehlung in der Sache, schau dir im Net Bilder von dem US-Nachbau an, (hab leider den Link nimmer) da ist das sehr detailiert zu sehen wie das gebaut ist und an welchen Punkten das Original angelenkt wird. Wenn du das übernimmst, vorausgesetzt, das Federbein entspricht weitgehend dem Original, dann hast du am wenigsten Denkarbeit vor dir und es klappt vermutlich ohne das sich was Gegenseitig ins Gehege kommt.
Ansonsten gebe ich dir per Mail gerne mal Bilder wie ich das gelöst habe, aber wie gesagt, erst musst du entscheiden welche Version.
Gruß
Eberhard