Fantastic-Jets Kurzbericht L-39 Pichler mit Schübeler HDS 90 mm Impeller

J.G

User
Hallo Jürgen
Hab mir auch eine zugelegt,und bin neuling in Sachen E Jets.
Sagst du mir warum das schubrohr nicht zu gebrauchen ist was mann verändern muss,oder wie das neue aussehen soll!
Wie gesagt bin neuling verfolge es und hab auch schon viel gelernt.
Danke im vorraus.
mfg
uwe

Hallo Uwe,

na ja, grundsätzlich wäre das Schubrohr der L-39 nicht schlecht, aber damit es zu verwenden ist müsste es zumindest am vorderen Ende da wo es eben auf den Impellermantel
aufgeschoben wird, den Durchmesser innen haben, den der Impeller aussen hat. Das ist nicht der Fall, das Schubrohr ist zu groß, also müsste es der länge nach komplett aufgeschnitten werden
und im passenden Durchmesser dann wieder verklebt werden. Das kann man natürlich machen, aber ich rolle mir wie gesagt gleich ein neues Rohr;)
Das Material das ich verwende ist eine hellgraue Folie die aus dem Zubehör der Werbetechniker stammt, spiegelglatt und leichter ist es auch.

Gruß Jürgen
 

J.G

User
Moin Jürgen,

aufpassen! Das rollen von konischen Tüten ist in Deutschland gesellschaftlich nicht etabliert. Fahr zum Rollen doch gschwind nach Holland... ;)

Grüßle

Stefan

PS.: Netter Vogel. Wo hast du die JR Servos bezogen?

Hi Stefan,

dass Du als Lehrer bei meiner Aussage gleich an Tüten denkst, finde ich schon leicht bedenklich :D:D Jetzt wird mir so einiges klar ;)
Die JR Servos habe ich bei Horizon Hobby USA bestellt.

Gruß Jürgen
 

J.G

User
Hi zusammen,

weiter gehts mit dem Servoeinbau im Seitenruder

Servodeckel wieder anpassen bzw. umbauen für meine Servos
IMG_0018.jpg

IMG_0001.jpg

Durch den Sperrholzrahmen werden die Deckel auch wesentlich stabiler
IMG_0012.jpg

auch hier wieder ein neues GFK Ruderhorn statt dem Original
IMG_0011.jpg

Deckel samt Servo mit dem Seitenruder verschraubt
IMG_0013.jpg

Nur noch das Ruderhorn mit UHU Plus Endfest einkleben und fertig
IMG_0020.jpg

Später mehr

Gruß Jürgen
 
Schubrohr rollen

Schubrohr rollen

Zum Thema Schubrohr rollen hätte ich gerne mal einen Schnellkurs ;)
Steht mir demnächst auch bevor. Welches Material verwendet Ihr
und mit was macht Ihr die Verklebung?

Gruss Thomas
 

shamu

User
Zum Thema Schubrohr rollen hätte ich gerne mal einen Schnellkurs ;)
Steht mir demnächst auch bevor. Welches Material verwendet Ihr
und mit was macht Ihr die Verklebung?

Gruss Thomas

Layout mache ich mit dem Programm Conelayout.
Als Material nehme ich Hart PVC 0,2mm
Das ganze verklebe ich innen und außen mit Tesaband.
 
Hab heute meine L39 auch endlich auspacken dürfen.
Mein erster Blick galt den Lagerungen der Hohlkehlen,da die bei meiner Viper etwas spiel hatten.
Und hier..... Leitwerk wirklich top aber an einer Fläche könnte man meinen durch die eine Lasche geht kein Draht,soviel spiel hat das Ruder :-((
Mal gespannt wie ich das rausbekomme?
Gesammteindruck des Jet ist ok aber nach meiner Meinung nach hat sie nicht die Qualität der Viper aus gleichem Haus. Schade!!
 
  • Like
Reaktionen: uwi

J.G

User
Hab heute meine L39 auch endlich auspacken dürfen.
Mein erster Blick galt den Lagerungen der Hohlkehlen,da die bei meiner Viper etwas spiel hatten.
Und hier..... Leitwerk wirklich top aber an einer Fläche könnte man meinen durch die eine Lasche geht kein Draht,soviel spiel hat das Ruder :-((
Mal gespannt wie ich das rausbekomme?
Gesammteindruck des Jet ist ok aber nach meiner Meinung nach hat sie nicht die Qualität der Viper aus gleichem Haus. Schade!!

Hi Porscheflieger,

also bei mir war das alles sehr sauber ausgeführt, aber ich habe trotzdem die Ruder mal abgenommen um zu sehen wie es gemacht ist und habe die Gelegenheit dann gleich genutzt ein
wenig Kosmetik zu machen und habe die Sperrholzteile und Lagerschlitze mit Farbe und Pinsel bearbeitet ;)

Der Lagerdraht bzw. Stift besteht aus Aluminium, also kein Stahldraht und lässt sich leicht entfernen. Einfach an der Wurzelrippe mit einem scharfen Balsamesser einen kleinen kreisrunden Ausschnitt um den Draht machen und etwas Material abtragen. Mit einer guten Spitzzange kann man dann den Draht vorsichtig herausziehen und die Ruder abnehmen
Wie hier:
IMG_0003.jpg

Gruß Jürgen
 

J.G

User
Hi zusammen,

es geht weiter mit dem Flügel der L-39, der wirklich extrem leicht ist ;)


Landeklappe entfernen (muss nicht sein) ich wollte sehen wie die Jungs das gemacht haben und ausserdem hat mir persönlich nicht gefallen, dass an den Schlitzen für die Klappenlagerung das Holz
pur zu sehen ist. Hier wird auf jeden Fall Pinsel und Farbe zum Einsatz kommen :D

Lagerstift wie oben beschrieben entfernen und die Klappe kann entfernt werden, bei den Querrudern habe ich mir das gespart.
IMG_0028.jpg

Wenn die Klappe ab ist sieht man sehr schön die filigrane Bauweise des Flügels und einen Hauch von Silberglanz auf der Holzoberfläche (es wird Weihnachten :D )
IMG_0032.jpg

Die selbst gemachten Ruderhörner wie auch bei den anderen Rudern mit UHU Plus Endfest eingeklebt und die später sichtbar bleibenden Lager mit dem Pinsel angemalt
und auch die Lagerschlitze in der Klappe mit dem Pinsel bearbeitet. Revell Farb Nr. 52
IMG_0007.jpg

IMG_0043.jpg

Servoeinbau wie gehabt, auf die Landeklappen die JR378 und auf die Querruder kommen die Spektrum SA7020
IMG_0001.jpg

IMG_0012.jpg

IMG_0019.jpg

Dann eine kuriose Entdeckung ! Legt man beide Landeklappen mit der Vorderkante aneinander, sieht man, dass die Ruderhörner an verschiedenen
Positionen angebracht sind :eek: War aber natürlich schon alles eingeklebt als ich es bemerkt habe:( Stammt wahrscheinlich von der Unart
einiger asiatischer Hersteller die Servos in der gleichen richtung einzubauen, also jeweils Servoarm links liegend. Egal, funktionieren wird
es trotzdem ;)
IMG_0016.jpg

Dann noch ein wenig Kosmetik an den Fahrwerksschächten:

Vorher
IMG_0013.jpg

Nachher
IMG_0010.jpg


Später mehr

Gruß Jürgen
 
Dann eine kuriose Entdeckung ! Legt man beide Landeklappen mit der Vorderkante aneinander, sieht man, dass die Ruderhörner an verschiedenen
Positionen angebracht sind :eek: War aber natürlich schon alles eingeklebt als ich es bemerkt habe:( Stammt wahrscheinlich von der Unart
einiger asiatischer Hersteller die Servos in der gleichen richtung einzubauen, also jeweils Servoarm links liegend. Egal, funktionieren wird
es trotzdem ;)
So unartig find ich das garnicht. Kraft- und Momententechnisch eher kein Problem. Hat den Vorteil, daß die Servos gleichlaufend sind und mit Y-Kabel an einem gemeinsamen Empfängerkanal betrieben werden könnten.
Da scheint in Asien der Glaube vorzuherrschen -- wenn wir deren billige Modelle kaufen, müssten wir auch am Empfänger sparen... :D
Wobei... wenn ich mir die Preispolitik der Markenhersteller bei Empfängern anschaue, da wird bisweilen jeder zusätzliche Kanal immer teurer. Mengenrabatt gibts da nicht. :rolleyes:

Claus
 
Moin!
Hab das Ruder gestern noch ausgebaut und der Aludraht war wirklich zu kurz. Stand also nur an der Lasche an und ging nicht durch das Loch.
Wäre auch garnicht anderst gegangen,da das Loch komplett an einer anderer Stelle war.
Hab dann durch die Servoöffnung die Lasche nach hinten herausgezogen um 180grad verdreht wieder reingesteckt und siehe da.., Loch hat gepasst :-)
Da ich jetzt eh schon den Plastikteil der Tragflächen entfernt habe,kommt auch gleich eine schöne Beleuchtung rein
Gruß Sven
 

J.G

User
Hallo zusammen,

hier noch ein kleiner Nachtrag Servoeinbau, Landeklappen-und Flügelkosmetik;)

Muss natürlich nicht sein, alles was Holz und GFK ist anzumalen, aber sieht einfach gut aus finde ich.
Somit sind aller Servos, bis auf das Lenkservo erst mal montiert.
IMG_0042.jpg

Weiter gehts mit dem Fahrwerk


Die Originalteile die dem Bausatz beiliegen lassen sich für den Einsatz auf einer befestigten Piste, oder gepflegtem Modellflugplatzrasen
auf jeden Fall verwenden.Allerdings müssen dann auch noch drei Servos für Bewegung sorgen:rolleyes: Hier die Hauptfahrwerksmechanik
IMG_01591.jpg

Ich verwende aber das elektrische Eflite 60/120 mit 90° und auf dem Bugfahrwerk die 105° Mechanik
. Beim Hauptfahrwerk sind bis auf das kürzen der Verbindungsstifte
keine Änderungen notwendig. Die dem Bausatz beiliegenden Federbeine passen perfekt. Wichtig: Die Länge der Verbindungsstifte entscheidet über den Federweg,
denn die Stifte dienen zugleich als mechanischer Anschlag.
Wer sich also über zu kurze Federwege wundert, sollte die Länge der Verbindungsstifte prüfen;)

Das Eflite Fahrwerk mit den Beinen für die L-39
IMG_0022.jpg

IMG_0025.jpg

Vorbereitung für den Einbau im Flügel

Durch die etwas kürzere Eflite Mechanik rücken die zum Rumpf hin liegenden Bohrungen sehr nahe an die Ausnehmungen die
für die Montage des Bausatzfahrwerkes nötig sind. Das könnte zum Problem werden und die Stabilität gefährden.
IMG_0002.jpg

Die Lösung sind zwei 3,0 mm Sperrholzstreifen (Birke) in die auch gleich Einschlagmuttern M3 geklebt werden. Die Streifen werden dann
von unten zusätzlich zur bestehenden Befestigung geklebt und ergeben so eine stabile Befestigung für die Fahrwerksmechanik
IMG_0001.jpg

IMG_0004.jpg

IMG_0005.jpg

IMG_0008.jpg

Ansonsten passt das Fahrwerk optimal, so soll es sein !
IMG_0011.jpg

IMG_0012.jpg

IMG_0010.jpg

IMG_0041.jpg

Später mehr

Gruß Jürgen
 

Ulti

User
Hi Jürgen


Schöner Bericht mit guten Lösungen.
Aber Bau doch bitte das Hauptfahrwerk richtig rum ein ! ;)
D.h. Achsschenkel nach außen.



Greets...................Olli.................
 

J.G

User
Hi Jürgen


Schöner Bericht mit guten Lösungen.
Aber Bau doch bitte das Hauptfahrwerk richtig rum ein ! ;)
D.h. Achsschenkel nach außen.



Greets...................Olli.................

Hi Olli,

das war mir klar, dass diese Meldung kommen wird :D:D

Ich würde das auch gerne machen, aber dann ragen die Aluteile aus dem Rumpf wenn das Fahrwerk eingefahren ist und das sieht noch viel
schlimmer aus, als die Lösung jetzt;)

Gruß Jürgen
 

J.G

User
Hi zusammen,

während ich noch ein par Änderungen für mein Bugfahrwerk vorbereiten muss, erst mal einige Bilder von der Überarbeitung des Kabinenhaubenrahmens,
dazu sei erwähnt, dass es getrost und ohne Änderungen auch so verwendet werden kann wie es aus der Kiste kommt.
Was ich gemacht habe ist lediglich Kosmetik und schön für's Auge;)

Haube und Rahmen im Originalzustand
IMG_0023.jpg

Der Kabinenhaubenrahmen ist im Lieferzustand bereits unter Verwendung von zwei kleinen Metallscharieren mit dem Rumpf verbunden. Auf der gegenüberliegenden
Seite sind zwei mit Kunststoff verstärkte Sperrholzzungen angebracht die mit zwei Kabinenhaubenverriegelungen die im Rumpf angebracht sind,
für eine sichere Befestigung der Kabinenhaube sorgen.
IMG_0026.jpg

IMG_01471.jpg

Ich habe erst mal die Position der Scharniere markiert, demontiert und innerhalb der Markierung so viel Material abgetragen, dass beide Scharniere jetzt
mit der Unterseite des Haubenrahmens bündig sind.
IMG_0028.jpg

Die beiden Längsseiten des Rahmens erst mal mit Bügelfolie in passender Farbe schön gemacht;)
IMG_0033.jpg

Dann die untere Seite und den hinteren Abschluss auf der Rückseite zum Rumpf hin ebenfalls, abschließend mit Revell lichtgrau
noch mal alle grauen Flächen und Kanten nachgebessert (wirklich nur Kosmetik) ;)
IMG_0035.jpg

Verkleben der bereits sehr sauber lackierten und ohne jegliche Nacharbeit verwendbaren klaren Kabinenhaube


Dazu die Innenseiten der Haube mit 500er Naßschleifpapier an allen Verbindungsstellen anschleifen und danach reinigen und entfetten,
geklebt wird mit Pattex Transparent, aber nur an den Längsseiten des Rahmens. Der vordere und hintere halbrunde Rahmen wird erst später
mit klarem Acrylkleber verklebt
IMG_0051.jpg

Sieht dann fertig so aus.
IMG_0024.jpg

Nach vorne hin steht die Haube etwas über und passt so perfekt in den Falz des bereits am Rumpf verklebten vorderen Haubenteils
IMG_00271.jpg

Und auch nach hinten steht die Haube über den Rahmen hinaus und liegt sauber am Rumpf an. An den Längsseiten schließt die Kabinenhaube exakt
mit der Unterkante des Rahmens ab
IMG_00281.jpg

Vorsicht: DER PATTEX KONTAKTKLEBER löst die blaue Farbe der Kabinenhaube an, also vosichtig auftragen und nicht zu viel mit dem Finger wischen, sonst wird
es aussen auf der Haube sichtbar. Wenn es doch passiert, mit Klebeband abkleben und von aussen die Längsseiten mit Revell Lack nachlakieren, sieht dann auch wieder perfekt aus;)

Bilder vom Probesitzen der Haube auf dem Rumpf folgen noch

Später mehr

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,
ich find´s klasse, dass Du Dir so viel Mühe mit dem Modell gibst.
Klasse Bericht!


Viele Grüße
Thomas
 

mapupu

User
Hallo
Ich muss ehrlich sagen dieser Bericht macht richtig Laune zu verfolgen und motiviert mich auch eine L 39 zu ordern, wenn sie wieder lieferbar ist. Aber so habe ich J.G.
auch bei einigen Gesprächen auf Messen erlebt, einfach super wie er alles schriftlich und mündlich erklären kann.
Grüße aus der Pfalz
mapupu
 

BZFrank

User
Vorsicht: DER PATTEX KONTAKTKLEBER löst die blaue Farbe der Kabinenhaube an, also vosichtig auftragen und nicht zu viel mit dem Finger wischen, sonst wird

Tipp: Transparentes Silikon Wacker E41 oder E43 geht besser. Es löst nichts an und überschüssiger Kleber kann einfach abgerubbelt werden, solange noch nicht voll ausgehärtet.

Gruß

Frank
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten