Hallo,
ich plane z.Zt einen Großsegler mit Klapptriebwerk.
Nun ist es hier so, dass die Flächen ein richtiges Servograb
werden, je Seite: 2 x WK 1 x Q und 1 x Stör.
Im Moment habe ich einen 10 Kanal Empfänger für das Modell vorgesehen.
Ich habe eine MC-24 mit der neuen Software, also die Grundvoraussetzung für die klassische 3 Klappen-Fläche.
Die im Programm vorgesehenen Belegung sieht wie folgt aus:
1 Störklappe
2 Quer links
3 Höhe
4 Seite
5 Quer rechts
6 WK 1
7 WK 1 rechts
8 frei (Ezfw bei mir )
9 WK 2
10 WK 2 rechts
Die Störklappen kann ich ohne großen Aufwand mittels V-Kabel zusammen versorgen. Das Gleiche habe ich auch mit den WK (innen) vor, da diese parallel ausschlagen und nicht mit der Querruderfunktion überlagert werden.
Also habe ich einen Ausgang mehr zur Verfügung. Diesen brauche ich nun zur Ansteuerung des Klapptriebwerk (Maerz Steuerlogig, inl. Schleppkupplung). Ich möchte die KTW Steuerung an einen freien WK Ausgang legen.
Ich habe gestern fast die ganze Nacht damit verbracht, z.B. den Kanal 9 WK 2 durch einen Geberschalter (3Wege-Schalter) für das KTW anzusteuern.
Ist diese obige Belegung fest "verdrahtet" oder kann ich davon einen Ausgang für meine KTW Steuerung nehmen ??? Ich müsste diesen Ausgang von dem fertigen Menue abkoppeln.
Eine vorgefertigte Softwarelösung mit 2 X Quer 2 x WK (aussen) und -1- x WK (innen) gibt es leider nicht
.
Vielleicht habe ich gestern zu lange nachgedacht, doch irgendwie komme ich nicht weiter.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Vielen Dank schon mal.
ich plane z.Zt einen Großsegler mit Klapptriebwerk.
Nun ist es hier so, dass die Flächen ein richtiges Servograb

Im Moment habe ich einen 10 Kanal Empfänger für das Modell vorgesehen.
Ich habe eine MC-24 mit der neuen Software, also die Grundvoraussetzung für die klassische 3 Klappen-Fläche.
Die im Programm vorgesehenen Belegung sieht wie folgt aus:
1 Störklappe
2 Quer links
3 Höhe
4 Seite
5 Quer rechts
6 WK 1
7 WK 1 rechts
8 frei (Ezfw bei mir )
9 WK 2
10 WK 2 rechts
Die Störklappen kann ich ohne großen Aufwand mittels V-Kabel zusammen versorgen. Das Gleiche habe ich auch mit den WK (innen) vor, da diese parallel ausschlagen und nicht mit der Querruderfunktion überlagert werden.
Also habe ich einen Ausgang mehr zur Verfügung. Diesen brauche ich nun zur Ansteuerung des Klapptriebwerk (Maerz Steuerlogig, inl. Schleppkupplung). Ich möchte die KTW Steuerung an einen freien WK Ausgang legen.
Ich habe gestern fast die ganze Nacht damit verbracht, z.B. den Kanal 9 WK 2 durch einen Geberschalter (3Wege-Schalter) für das KTW anzusteuern.
Ist diese obige Belegung fest "verdrahtet" oder kann ich davon einen Ausgang für meine KTW Steuerung nehmen ??? Ich müsste diesen Ausgang von dem fertigen Menue abkoppeln.
Eine vorgefertigte Softwarelösung mit 2 X Quer 2 x WK (aussen) und -1- x WK (innen) gibt es leider nicht

Vielleicht habe ich gestern zu lange nachgedacht, doch irgendwie komme ich nicht weiter.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Vielen Dank schon mal.