Flächenverbinder aus CFK

Guten Abend Sigi
Ich glaube wir verstehen uns falsch. Die V-Form bezieht sich immer auf eine Flügelhälfte. So ist auch die Sprache bei den "Grossen". Ich habe noch nie einen Segler mit 6 Grad V-Form pro Seite gesehen. Manntragende Segler wie DG 1000, DG 800, alle Discus und Ventus…usw haben 2.5 - 3 Grad. Wenn die ASW 22 7 Grad hat dann sicher 3.5 pro Seite.
Gruss Roman
 

kneubi

User
Claro - wir sprechen schon vom gleichen - die Meinung ist 2,5 bis 3,5 Grad pro Flügelseite und somit einem CFK-Verbinder mit 5 bis 7 Grad.

Sigi
 
Hallo zusammen,

Sigi hat mich freundlicherweise auf diesen Thread aufmerksam gemacht.
Es besteht die Gefahr, dass ich mir einen Verbinder auf die beschriebene Art und Wiese auch herstelle. Mir ist soweit alles klar, außer, wie schließt ihr die Form? Hat das Gegenstück eine Führung, dass in das Alu bündig eingreift. Oder ist es nur ein ebener Deckel, der von oben auf das Alu drückt.

Kann man auch anstatt Rovings auch auf größe geschnittenes UHM Gewebe nehmen?

Da ich Rohazell (oder ähnliches) in die Kernmitte legen möchte, ist es mir noch nicht ganz klar, wie dieser gehalten wird?

Bin über jedes Bild dankbar ;).

Gruß
Thomas
 

kneubi

User
Einfach nur Deckel drauf funktioniert gut. Gibt etwas mehr Nachbearbeitung da das überschüssige Harz und vielleicht auch etwas von den Rovingen seitlich unter dem Deckel rausdrückt. Nach dem Entformen planschleifen oder mit doppelseitigem Klebeband auf einem planen Tisch fixieren und mit einer grossen Oberfräse (nicht Proxon- oder Dremelspielzeug) kurz drüber.

Mit "Stempel", Gegenstück oder genau eingepasster Leiste und dann erst Deckel drauf ist perfekt. Nach dem Entformen nur kurz Kanten verschleifen.

Kern mit Schlauch mittig einlegen, auf der einen Seite kleine Holzstreifen für korrekte Distanz einschieben und dann auf der anderen Seite Roving runter stopfen. Distanzhölzchen entfernen und auch andere Seite füllen.

Gruss Sigi
 

Harm

User
Hallo Thomas,

Wenn du mein Betrag mit Bilder genau durchliest und -guckst siehst du wie das einfach geht. Das Stück Flachband-alu links und rechts wird zuerst benutzt um die Aluprofile genau parallel zueinander zu bekommen und werden später als Stempel benutzt um alle Rovings flach zu drücken. Wenn mann zuerst in die Mitte anfängt zu pressen wirdt überflüssiges Harz und Luftblasen links und rechts nach aussen weggedrückt.
 
Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten. War wohl zu spät für genaues Schauen ;).

Tempert Ihr Eure Verbinder baim Aushärten? Bei der Größe könnte man noch gut einen Kartoon drüberstellen und mit dem Heisluftfön und einer Temperaturanzeige gut 40-45 Grad einstellen.

Ich werde es wohl mit dem UHM Gewebe einmal probieren. Denn ca. 400 Rovings so einzulegen, werde ich wohl zeitlich einfach nicht schaffen. Da sind dann 50 UHM einzulegen etwas schneller.

Gruß
Thomas
 

kneubi

User
Hi Thomas

400 Rovinge? Heisst das du willst du das Teil aus dem vollen bauen? Kein Kern? Oder nimmst du keine 24K-Rovinge? Mit den feinen Fäden hätte ich auch keine Lust ;)

Gruss Sigi
 
Hi Sigi,

ich hatte in der C.B. Liste noch die falschen Rovings drin. Bei den HTA 24k Rovings sind es an der Wurzelrippe 35 Stück. Nach Deinem Vorgehen wären dies dann 70 oben und 70 unten Plus 5 jeweils an den Stegen. So grob dann 155 Stück. Dies ist auch nicht gerade wenig ;).

Wie tränkst Du denn die Rovings, wenn Du Deine Roving-Tränk-Maschine nicht einsetzt.

Ich will aber ein Kernmaterial einsetzen. Das steht schon fest :D.

Gruß
Thomas
 

kneubi

User
Hallöchen Thomas

Normal mit dem Pinsel auf einem Stück Plastikfolie (recht harter Pinsel vorne gerade geschnitten zwischen 12 und 15 mm breit) jeweils 3 bis 5 Rovinge gleichzeitig einharzen.



Tempern ist sicher nicht falsch. Habs bisher jedoch immer gelassen.

Da haben wir ja die gleiche Arbeit vor uns. Baue auch in den nächsten zwei drei Wochen so ein Teil.

Gruss Sigi
 
Hi Sigi,

was wäre ich ohne Dich :cool:.

Ich bin jetzt von der Idee, den Verbinder mit UHM- Gelege aufzubauen, abgekommen. Ich habe mal hochgerechnet, was ich da an UHM Geleg benötige. Da liegt ja preislich doch einiges dazwischen :eek:.

Werde mir die 24k Rovings (200m) holen und dann so vorgehen, wie Du und Harm es sehr gut beschrieben haben. Ich werde aber nicht mit Schraubzwingen arbeiten. ich mache auf das Unterteil Gewindestangen und lege dann das Oberteil drauf und kann es somit schön gleichmäßig von innen nach außen verpressen.

Ich schätze Mal, wenn wir gleichzeitig anfangen bist du sicherlich 2 Wochen vorher fertig. Ich werde wohl noch viel Überlegen und gedanklich die Schritte im Kopf ablaufen lassen bevor ich ans echte Doing gehe :cool:

Grüßle
Thomas
 
CfK-Verbinder Auslegung fertig!

CfK-Verbinder Auslegung fertig!

Hallo zusammen,

ich habe gerade wieder mit der C.B. Liste herumgespielt. Dabei habe ich folgende Konfiguration für meine Anwendung gefunden.

1. Vorgabe: Flächenverbider wird das Maß 25x25 bekommen.
2. Aufbau mit 24k Rovings Bezugsquelle R+G (Link, bin aber offen für andere Quellen)
3. Belastung:
Auslegung_Flächenverbinder_24k_25_25.jpg

4. Auslegung CfK-Verbinder (Maße)
Auslegung_Flächenverbinder_24k_25_25_Maße.jpg

Somit ergeben sich für den "oberen" und "unteren" Gurt des Verbinders jeweils 92 Rovings.

Für den Steg des Verbinders werden 5 Rovings reichen. Hier baue ich auch den Faktor 2 ein. Somit kommen hier 10 Rovings an der Seite rein. Somit hat der Kern ein Maß von 12,9mm x 23,8mm. Da macht es wohl viel Sinn, wenn ich das 23,8mm Maß halbiere und zwei Kerne mit 12,9mm x 11,9mm. Hiervon muss ich dann noch die Dicke des CfK-Schlaus abziehen. Hierfür müsste ja ein 3k Schlauch langen oder? Oder ist es besser, wenn ich zwei nehme?

Damit habe ich in Summe 204 Rivings verbaut und 1 oder 2 Schläuche.

Was meint ihr dazu? Bin ich damit gut unterwegs?

Gruß
Thomas
 
Hi Sigi,

sorry habe mich nicht präzise ausgedrückt(meint mein G0-Chef auch). Ich wollte sagen,
1x Kern = 1 Schlauch (3k), oder
1x Kern = 2 Schläuche (3k)

Wären dann 2- oder 4-Schläuche im Verbinder.

Gruß
Thomas
 

kneubi

User
Also pro Kern ein Schlauch passt.:) Zwei übereinander schieben bringt nichts. Was zählt sind die Rovinge. Es flutscht jedoch alles besser beim Einbau als ohne Schlauch. Funktioniert auch mit 1-K da ja Kräfte über Rovinge laufen. 3-K ist jedoch dicker und passt sich besser an. Lässt sich quetschen und füllt auch mal eine kleine "Lücke" da doch mehr Material dran ist.

Gruss Sigi
 
Danke, Sigi.

Dann werde ich es so auch machen.

Welches Trennmittel verwendest Du? Hab irgendwo etwas von einer Magerine gelesen :confused:. Funktioniert dies, oder was nimmst Du?

Ich will noch diese Woche meine Bestellung für Harz, Schläuche und Rovings evt. Trennmitel) lostreten, damit ich an Weihnachten auch etwas zum Basteln habe :D.

Gruß
Thomas
 
Welcher Rovingtyp ist für meinen Flächenverbinder geeignet?

Welcher Rovingtyp ist für meinen Flächenverbinder geeignet?

Hallo zusammen,

ich habe hier einmal drei Typen von Rovings gefunden, die passen können.
Welchen davon würdet ihr mir für den Aufbau des Flächenverbinders empfehlen?

1. HTS Roving von EMC-Vega, Link

2. HTS 40 von R+G, Link

3. Panex35 von HP, Link

4. N-24 von Breddermann, Link

Gruß
Thomas
 
Welches Trennmittel verwendest Du? Hab irgendwo etwas von einer Magerine gelesen :confused:. Funktioniert dies, oder was nimmst Du?

Hi Thomas,
gute Erfahrungen habe ich mit PVA-Trennmittel.
Damit sich keine "Augen" bilden kommt zuerst Grundierwachs in die Form, dann PVA mit dem Schaumstoffpinsel auftragen (wie Lack).
Ist einfach in der Handhabung und trennt sehr sicher.
Das Grundierwachs muß nicht poliert werden (geht auch nicht). Ein Auftrag reicht.
- PVA trocknet glänzend auf ( ca. 1Stunde ablüften lassen)
- Ausgehärtet lässt sich PVA mit Wasser abwaschen.
- Auch den Schaumstoffpinsel kannst Du mit Wasser sauber machen

Das mit der Margarine stammt aus der Herstellung von Steckungshülsen,
als "Trennmittel" unter Frischhaltefolie bzw. Gleitmittel um die Hülse nach dem Aushärten von der Steckung abzuziehen.
 

kneubi

User
Hi Thomas

Ich benutze nur Trennwachs.

Wie Rolf treffend erwähnt hat ist die Sache mit Butter/Margerine und Frischhaltefolie um Verbinderhülsen zu bauen und auch wieder abziehen zu können.

Bei den Rovingen benutze ich ganz "normale" Kohlefäden HTS oder HTA (müsste nachschauen was auf meinen Bobinen steht). Auf jeden Fall keine HM- oder UMS-Geschichten.
Gruss Sigi
 
Hi Rolf,

danke für die Links.

Also, die Bestellung für die Rovings sind raus. Ich habe die HTS von EMC-Vega genommen. Da ich auch gleich die CfK-Schläuche, Harzsystem 285, Trennmittel, Waage, Abreisbänder und Pinsel geordert habe, kommt schon etwas zusammen, macht aber nichts is ja Weihnachten :D.

Die Aluverbinder für die Form habe ich auch ganz günstig hier Link bestellt. Ich hoffe, diese kommen noch vor Weihnachten :rolleyes:.

Somit steht einem ersten Verbinderaufbau fast nichts mehr im Weege :cool:.

Gruß
Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten