Flugbeschränkungsgebiet ED-R SNAP und ED-R Jagel (NfL 2025-1-3494)

Welche Vereinsgelände sind betroffen, welche nicht?

von Eckart Müller.​

Die vom 26. bis 28. Juni 2025 (nur drei(!) Tage) geänderte Luftraumstruktur im nördlichen Schleswig-Holstein, die sich aus der Einrichtung der beiden Flugbeschränkungsgebiete ED-R Jagel und ED-R SNAP (NfL 2025-1-3494) ergibt, ist vermutlich auf den ersten Blick etwas unübersichtlich. Diese beiden Flugbeschränkungsgebiete überlagern nämlich nicht nur sich selbst und die beiden Lufträume E BREDSTEDT und EIDER, sondern auch die Kontrollzone des NATO-Flugplatzes Schleswig (ETNS). Daher kann die interessante Frage: ,,Welche Modellfluggelände sind von diesem 'Luftraummix' eigentlich betroffen?", nicht ohne genaues Hinsehen beantwortet werden.

Der Sachverhalt

Luftraum E BREDSTEDT (EDCLEBRE)

Im Bereich des erst kürzlich (20. März 2025) abgesenkten Luftraums E namens BREDSTEDT (EDCLEBRE), der den von uns Modellfliegern nutzbaren, unkontrollierten Luftraum G von 2.500 ft GND auf 1.700 ft GND reduziert, liegen laut MADB die unten aufgeführten fünf Vereinsgelände (s. Liste 1). Im Folgenden beziehe ich mich stets auf die Veröffentlichungen von MADB!

Abb 1 - BREDSTEDT - 6000.png

Abb. 1​
Liste 1:
• 01 - Sportfluggruppe Leck e.V. (Modellflug)​
• 02 - MFG BREDSTEDT e.V.​
• 03 - MFC Eiderstedt e.V.​
• 04 - MFG Meldorf​
• 05 - SFC Föhr​


Luftraum E EIDER (EDCLSEIE)
Abb 2 - EIDER - 6075.png

Abb. 2​

Unterhalb des schon länger bestehenden auf 1.000 ft GND abgesenkten Luftraums E mit der Bezeichnung EIDER (EDCLSEIE) befinden sich diese elf Modellfluggelände:

Liste 2:
  • 01 - MFC Tarp e.V.
  • 02 - MFG Husum e.V.
  • 03 - MFC Tellingstedt
  • 04 - MFC Lohe-Föhrden e.V.
  • 05 - MFC Kropp e.V.
  • 06 - Helischule-Nord Götheby
  • 07 - Kieler Modellsportclub e.V.
  • 08 - Stohl Steilküste (Hang N-O)
  • 09 - Laboe Steilküste (Hang N)
  • 10 - Modellflug-Interessengemeinschaft Stein
  • 11 - Kieler Heliclub e.V.


Flugbeschränkungsgebiet ED-R SNAP (NfL 2025-1-3494)

Das Flugbeschränkungsgebiet ED-R SNAP erstreckt sich einerseits über Teile der Lufträume E von EIDER und BREDSTEDT. Andererseits wird auch der weitaus größte Teil der Kontrollzone von CTR Schleswig (ETNS) von ED-R SNAP überdeckt. Für die unterhalb von LR E EIDER und ED-R SNAP liegenden Gelände ergeben sich aus der Existenz von ED-R SNAP allerdings keinerlei zusätzliche Einschränkungen bezüglich des Modellflugbetriebs. Da nämlich der Luftraum ED-R SNAP, wie auch der abgesenkte Luftraum E von EIDER, erst in einer Höhe von 1.000 ft GND beginnt, engt dies die Nutzbarkeit des darunter liegenden Luftraums G nicht ein. Daher kann auf den Geländen der Vereine 1, 2 und 6 im Bereich EIDER und ED-R SNAP weiterhin 'normaler' Modellflugbetrieb stattfinden.

Abb 3 - BREDSTEDT - EIDER - SNAP - 6075.png

Abb. 3​

Etwas anders sieht es im Bereich unterhalb des auf 1.700 ft GND abgesenkten Luftraums E BREDSTEDT aus. In dem Teil von LR E BREDSTEDT, der von ED-R SNAP überdeckt wird, ist der für Modellflug nutzbare Luftraum G für die Zeit der Aktivierung von ED-R SNAP von 1.700 ft GND auf 1.000 ft GND reduziert. Dies betrifft aber nur ein Vereinsgelände und zwar die Nummer 2.


Flugbeschränkungsgebiet ED-R Jagel (NfL 2025-1-3494)

Schließlich gibt es noch das Flugbeschränkungsgebiet ED-R Jagel. Wie der NfL 2025-1-3494 zu entnehmen ist, beginnt dieses Gebiet bereits am Boden. Es erstreckt sich aber größtenteils in den Luftraum D der Kontrollzone (CTR) des Flugplatzes Schleswig (ETNS). Bekanntlich ist für das Fliegen von Modellen im Luftraum D eines Flugplatzes eine individuelle Flugverkehrskontrollfreigabe der zuständigen Flugverkehrskontrollstelle erforderlich (§ 21 LuftVO, Abs. 1 Nr. 5). Wenn nun ein Modellflieger des 05 - MFC Kropp e.V. eine Freigabe für die CTR Schleswig beantragt, wird er automatisch auf das gegebenenfalls aktive Flugbeschränkungsgebiet hingewiesen. Selbst wenn er also keinerlei Kenntnis von der ED-R Jagel hätte, wird er über deren Existenz nicht im Unklaren gelassen.

Abb 4 - BREDSTEDT - EIDER - SNAP - Jagel - 6050.png

Ein paar Hinweise zu den MyMaps-Karten

Wie vermutlich sofort zu erkennen ist, handelt es sich im Prinzip um fünf identische Karten. Der einzige Unterschied sind die verschiedenen Inhalte beim Aufruf der Karten. Wer beispielsweise oben im Text auf EIDER klickt, möchte natürlich auch EIDER angezeigt bekommen und nichts anderes.

MyM-Bedienung - K4.png
Abb. 5

Die Kästchen bei EIDER haben Häkchen.​

Es wäre allerdings unkomfortabel, wenn man zum Betrachten der übrigen Karten jedes Mal eine andere URL benötigen würde. Deshalb können stets alle Gebiete dargestellt werden, unabhängig davon, mit welcher Karte begonnen wurde. Dazu müssen lediglich die entsprechenden Häkchen per Klick aktiviert werden. So lassen sich alle Gebiete entweder einzeln oder auch gleichzeitig betrachten, ohne die Karte wechseln zu müssen.


Fazit

Unterm Strich gibt es trotz einer gewissen Komplexität der Situation nur zwei Vereine, die tatsächlich involviert sind. Einer davon ist der 02-MFG Husum e. V. unter LR E BREDSTEDT, der nur geringfügig durch den zeitweise von 1 700 ft GND auf 1 000 ft GND reduzierten Luftraum G eingeschränkt wird. Der zweite ist der MFC Kropp e.V. (05), dessen möglicher Flugbetrieb in der CTR Schleswig (ETNS) durch das Flugbeschränkungsgebiet ED-R Jagel lediglich nur für einige Stunden unterbunden wird.
Bei näherer Betrachtung ist also alles nur halb so wild…


Eine allerletzte Bemerkung sei mir noch erlaubt:

Wie schon oft an anderen Stellen betont, sind dies keineswegs Ermahnungen oder Vorschriften der Sorte

„Du darfst nicht…“ oder „Du musst dieses oder jenes“.​

Es handelt sich vielmehr nur um Hinweise auf Sachverhalte, die nicht offensichtlich und intuitiv zu erfassen sind. Jedoch kann ihre Kenntnis von Vorteil sein, wenn oberflächlich informierte Zeitgenossen, die dem Modellflug nicht positiv gegenüberstehen, versuchen sollten, den Modellflugbetrieb mit Verweis auf diese oder jene Veröffentlichung der DFS zu behindern oder gar zu unterbinden. Der Argumentation solcher Leute kann man nur mit fundierter Sachkenntnis und detaillierten Informationen begegnen. Solche Informationen versuche ich zu vermitteln – nicht mehr und nicht weniger.

Siehe auch:
ED-R Jagel/SNAP: Flugbeschränkungsgebiet in Schleswig-Holstein vom 26. bis 28. Jun. 2025 - NfL 2025-1-3494
 

Anhänge

Bildschirmfoto vom 2025-06-10 10-59-06.png
Wie schon oft erwähnt, können nur solche Gelände angegeben werden, die bei MADB verzeichnet sind. Von "Brekendorf" ist da leider nichts zu finden!

Gruß
Eckart
 
Moin Eckart,
vielen Dank für die sehr gut verständlichen und ausführlichen Infos!
Vielleicht kann ich mit einer kleinen Info zu unserem Platz, MFSV Kiel e.V., deine Karte noch präzisieren.
Der Platzbezugspunkt ist 54°13´27N 9°56`25 E.
Dann wird der Platz genau dort angezeigt, wo er ist, nämlich im Bermudadreieck Neumünster - Rendsburg - Kiel, oder zwischen Lustsee und Pohlsee.
Aber immer noch im LR E Eider.
BG Albrecht
 
Hallo Albrecht,

auf dieser MyMaps-Karte vom Luftraum E Neumünster (EDCLENMU) findest Du an der Position (6) den Platz des MFSV Kiel e.V., er liegt etwa 600 m südlich der Grenze zum Luftraum E Eider (EDCLSEIE). Er liegt also nicht mehr unterhalb des Luftraums E Eider, sondern unterhalb des Luftraums E Neumünster (EDCLENMU). Das heißt, seit dem Inkrafttreten am 20. März 2025 ist der Luftraum G über dem MFSC Kiel e.V. von 2.500 ft GND (~762 m) um 800 ft (~243,84 m) auf 1.700 ft GND (~518,6 m) geschrumpft.

Gruß
Eckart
 
Räusper räusper...

Bevor hier etwas aus dem Ruder läuft, weise ich aus aktuellem Anlass vorsorglich darauf hin, dass dies nicht das „Café Klatsch” ist.

Bitte bleibt also beim Thema und veranstaltet alle „Nebenkriegsschauplätze” an anderer Stelle.

Ich möchte nicht gezwungen sein, unpopuläre Maßnahmen ergreifen zu müssen!

Gruß
Eckart
 
dieser sinnlose Beitrag von knzin soll -
Ganz einfach: ich meinte damit, daß es egal ist, was hier jemand schreibt oder welche Meinung er vertritt. Es gibt immer mindestens Einen, der das natürlich anders sieht, was sein gutes Recht ist, und der das dann natürlich auch hier kund tun muß.
Aber:
aber ist ja eigentlich auch völlig egal, sorry.
Genau.

Jetzt aber bitte keinen Streit vom Zaun brechen. Oder wie der Karl Valentin schon sagte: "Nur keinen Streit vermeiden."

Knut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Posting von Dienstag hat wohl hoffentlich JEDER gelesen und auch verstanden, oder?
Also keine Äußerung mehr, die nichts mit dem Thema "Luftraum" zu tun hat.
Die Nichtbeachtung würde unschöne Folgen haben, versprochen!

Gruß
Eckart
 

News

Neueste Beiträge

Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten