Okay ich habe mich jetzt für das Clark Y entschieden. Ich möchte gerne eine Cessna 150 bauen mit 1200mm Spannweite. Das Teil soll am Ende einfach sehr gemütlich zu fliegen sein. Zum rumballern habe ich genug schon hier stehen. Wie die Fläche an sich gebaut werden soll da habe ich schon genaue Vorstellungen, weil ich schon einige Tragflächen gebaut habe. Nur eben noch nie selbst konstruiert. Einige Fragen hätte ich noch sind 3° V-Form ok? Und ich würde gerne das Naca 0006 für das Höhenruder nehmen geht das? Und wie finde ich den EWD für mein Modell heraus? So das es dann auch irgendwann mal gut fliegt
Bei dem Modell mit 1,2m Spannweite wird's wohl ein Problem werden das Höhenleitwerk profiliert zu bauen. Ist auch nicht nötig, ein 5mm Brettchen bringt keinerlei Nachteile. Im Vergleich zum Orignal das Höhenleitwerk ca. 20 - 30 % vergrößern. Ca. 20% des Flächeninhalt sollte es bei nem gutmütigen Trainer schon haben.
Einstellwinkel 1,5-2° dann fliegt das Ding. Etwas Motorsturz brauchts, so ca. 3-4° schätz ich, Seitenzug sowieso ° je nach Luftschraubengröße.
Trotzdem wird das Modell bei starker Motorisierung oder bei höherer Geschwindigkeit die Nase nach oben nehmen, das ist profilbedingt nicht zu vermeiden.
V-Form 3° je Seite, dann brauchts wahrscheinlich keine Querruder sondern fliegt mit Seite astrein. Bei weniger V dann Querruder einbauen.
Fläche bauen, naja, da brauchst nicht viel Vorstellungvermögen, da gibt's wenig Spielraum. Entweder Styro-Balsa, oder Rippenbauweise mit verkasteten Kieferholm an der dicksten Stelle. Schränkung nicht vergessen, 1- max. 2° ist ausreichend.
Das wars eigentlich schon, fertig ist die Eigenkonstruktion
