Hochverehrter Herr Dipl. Ing (FH) Christian Lucas,
Wieder sind wir beim
Lesen, was wirklich geschrieben steht.
Ich rede vom
Bastler,
Du vom
Modellbauer mit Zugriff auf Hochtechnologie.
Wer hat alles eine 4 Achs CNC zu Hause rumstehen?
Wer eine Lasersinteranlage?
Wer kommt privat an CoFe Bleche?
Wer kauft sich privat auch nur eine Rolle solcher Pack-Formlitze?
Wer hat die Erodiermaschine zu Hause?
Oder eine Stanze?
Oder eine 10to Presse?
Galvanoforming und Galvanolitographie?
nen Muffelofen?
Kupfer-Punktverschweiss-Anlage fürs Flachkupfer?
Und wer das alles zusammen - nebst Kenntnisse in CAD und FEM?
Und auch die Zeit dafür, das alles zu machen?
Wie schon geschrieben, ich bleibe lieber mit den Füssen auf der festen Erde.
Du zeigst auch oben wieder Deine Uraltbilder.
Das neueste ist m.M.n. das Bild von Albert Fruths Sonenblumenrückschlusssinterglocke, die Du maximal "angeregt" hast. Die habe ich beim Speedtreffen in Dachau in der Hand gehabt und dort war ich 2011 zum letzten Mal.
Ja, geht auch gefräst - siehe unten, Baujahr 2022. (Ich wars nicht, habe da maximal Kleinigkeiten "angeregt" und "beigegeben").
Deswegen arbeiten wir lieber im Team, wo jeder seine Möglichkeiten und Fähigkeiten eingebringt.
Gerade entsteht eine Doppelhelix-Statorträger Innenkühlung für einen Aussenläufer, angeregt durch den Porsche Taycan Motor.
Und ausgeführt durch jemanden, der Zugriff auf die dafür nötige Mehrachsmaschine hat - allerdings nicht im privaten Keller.
Mit in die Wicklung mit eingepressten Keramikkühlröhrchen können wir nämlich nicht.
Auch beim Stellerbau hapert es noch, beim Programmieren sowieso
Bei uns ist aus gutem Grund auch keiner mehr im Team, der immer, wenn was geklappt hat schreit:
"Aber das habe ICH erfunden" und wenn er's nicht gemacht hat "angeregt".
Und wenns nicht klappt, rumheult: IHR habt das völlig falsch umgesetzt!
Was Bomatec angeht oder VAC Hanau oder Pack oder diverse andere Hersteller:
Versuch mal, als Privatperson (nicht als Firma) da was in Kleinstmenegen zu kaufen!
Wann hast Du eigentlich selber das letzte mal selber einen Motor gedreht, gefräst, die Magnete eingeklebt, die Bleche gestapelt , isoliert und bewickelt und praktisch eingesesetzt?
Da ich eh einen neuen Motor vorhabe zu bauen , könnte es sein das ich das auch vorzeige , in Bauabschnitten.
Bilder zu Litzendraht, Flüssigkühlung, Pluvereisen maschine, usw.
Ich bin gespannt, und verspreche, nix davon zu kopieren oder nach China "zu verkaufen".

In welchem Jahr rechnest Du (ganz grob) mit der Realisierung?

