Frage zu Modellen mit Flügelverwindung

Chrima

User
Hier noch ein Beschrieb vom Fennec; http://lesgpr.free.fr/construire/lecteur-construit/fennec/fennec.htm

Den hab ich selber tadellos fliegen sehen ! Ich selber hätte mir vielleicht auch noch die Seitenruderfunktion gespart.

Grüsse
Christian

RIMG0374.JPG
 

UweH

User
Servus Uwe,

das Video ist ja obergeil 😀
beim Start schaut es fast so aus als ob es eine gewollte showeinlage wäre 😂
lg
Markus
 
Funktioniert einwandfrei, wenn man das Spiel der Anlenkungen in Grenzen hält
Ausschlag Querruder sehr gering halten, ein paar Millimeter reichen oder einfach viel Expo machen, dann kann man rollen wie auf dem Video
Für Höhenruder braucht man mehr Ausschlag ( ca. 2x QR fürs Erste ), die EWD Änderung ist nicht so effektiv
 

smeyky

User
schaut geil aus und funktioniert auch gut solange genügend Geschwindigkeit da ist und die Strömung sauber anliegt
im Langsamflug wird's dann problematisch dort sind Ruderflächen wesentlich besser in der Wirkung
 

rcgz

User
Hallo !
Ich hatte früher mal eine kleine B4 von Gewalt, die hatte auch Flächenverwindung nur für Querruder
Solange man mit genug Fahrt flog ging das ganz normal,
Beim Langsamflug lies die Ruderwirkung schon mal stark nach, bei grossen Ausschlägen kam dann
der Abriss ,was auch verständlich ist ,denn der Anstellwinkel der schon durch den Langsamflug hoch ist
wird durch den Querruderausschlag noch erhöht ,was dann zum endgültigen ,schlagartigen Abriss führt.
Deswegen und wegen der mechanischen Herausforderung unter Biegebelastung im Flug wurde das ,wenn ,
nur bei Kleinmodellen eingesetzt und auch dort nur mit mässigem Erfolg.

Fliegergruss. Gerhard
 

Eisvogel

User
Deckt sich mit meinen Erfahrungen aus post 15.
Die Biegebelastung ist mit Kohlestab kein Thema mehr.
Ein großer Nachteil sind aber die fehlenden hochgefahrenen Querruder als Landehilfe. Da kanns schon mal eng werden wenn man den Gleitwinkel nicht verschlechtern kann.
 
Hallo,
also tagesaktuelle Messungen meines Papas habe ergeben: Der Dread hat +7Grad und -6Grad Querruder Ausschlag. Also wie ich schon sagte, durchaus nicht zu wenig.
Viel Erfolg und schöne in Grüße,
Johannes
 

Eisvogel

User
Drehflügler sind aber Helis, kein Wunder dass du damit nicht klar gekommen bist.:D
Hier geht´s doch um Verwinder.
Ja, so wird das genannt, obwohls eigentlich völlig falsch und ganz was anderes ist. Genausowenig wird beim Heli der Flügel gedreht, das ist nichts anderes als ein relativ waagrechter "großer Propeller"
Die Flügel werden nicht verwunden, das haben die Wrightbrüder gemacht, jetzt werden die einfach am Rumpfanschluß gedreht.
Damit wär "Drehflügler" passender.

Hat jemand Bilder von der Anlenkung? Da gibts sicher viel interessantes zu sehen.
 

kioto

User
Hallo Eisvogel,
Wenn schon exakt, dann richtig. Ein Heli ist ein Propeller, aber dann doch etwas komplexer. Eine Flächensteuerung ist auch eine Flächenverwindung, nur an der Wurzel. Ein Drehflügler ist ganz was anderes. Dort drehen sich S förmig profilierte Flächen bei Anströmung schnell um die Längsachse und erzeugen Auftrieb. Der Vortrieb und damit die Anströmung wird durch einen Propeller erzeugt. Gabs mal als Spielzeug und Gummimotormodell. Ob so was je manntragend geflogen ist? Keine Ahnung.
Gruß Werner
 

Walther Bednarz

Moderator
Teammitglied
Tobi und ich durften Mike Frandsen am Torry Pines Gliderfield 2019 kennen lernen. Da hatte er den Jester 60 dabei und das Modell war der absolute Wahnsinn. Pfeilschnell und eine Rollrate, die sich gewaschen hat. Ich war schwer beeindruckt von der Flugleistung. Da konnte ich mit meinem F3Bler nicht mithalten. Eigentlich wollte er mir den damals sofort bestellten Jester 60 beim nächsten geplanten Besuch 2020 in Kalifornien übergeben. Leider ist aufgrund von C. bis jetzt nichts draus geworden....:cry:

Der Jester ist der Ideale Hangrocker. Und obwohl Mike in den Jester in Positivbauweise baut, meint man, das Modell kommt aus der Form.

Leider war der Wind am diesem Tag nicht ganz so stark, wie wir es uns gewünscht hatten.


Links unten im Bild ist Mike Frendsen.
09E37CD6-3A6D-4B98-ABA1-C34C8F266F76.jpeg

1A391A3F-5DE7-425F-B4F0-ECB56584B0A4.jpeg




Ansonsten habe ich auch mal einen Felix als Flächenverdreher gebaut für meinen Sohn und als Hangtester...

4F6B6040-2FE3-4C36-9925-F924FE277081.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
@gufi, ja ganz klar die Modelle vom Max Enghauser waren seiner Zeit was Bauqualität und Robustheit anbelangt, allen anderen weit voraus.
Ebenso das Prinzip der dort eingesetzten Flächenverwindung. Es gab danach einige die es versuchten aber scheiterten, weil die patentierte Mechanik einen ganz bestimmten Drehpunkt der Fläche und Lagerung der Steckung voraussetzte. Wie Du schon richtig bemerkt hast, war auch das entscheident für das völlig problemlose Flugverhalten seiner Modelle "und die Verwindung war mechanisch so gemacht, dass die Ausschläge der Hinterkante nach oben größer waren als nach unten" Hatte von ihm die SB 10 V-Version 3,10m, die Kestrel 401 mit Bremsfallschirm 3,50m und
den "Pfeil" mit 2,50m, alle in der Verwindungsversion...aber es gab auch noch eine 4,20m ASW22 wo das einwandfrei funktioniert hatte, und das alles in den Ende 70er bis 90er Jahren. Angelenkt wurde diese patentierte Umlenkmechanik mit einem sehr schwachen Servo (im Vergleich zu den Kräften der heutigen Hochvoltservos) und das hat funktioniert weil die Hebelverhältnisse optimal abgestimmt waren. Habe heute noch alle Max Enghauser Orginal Prospekte seiner Modelle und Fotos meiner Modelle.
Weiß zufällig jemand wie der Manntragende Segler mit Flächenverwindung hieß ?
 

Schotti

User
Ich hatte mal ein Modell aus dem Urlaub nach Hause gebracht von einer italienischen Firma.
Glaube das Teil hieß Rieti, war so um die 3 m, ein Ritz 3 drauf.
Die Flächenverwindung war völlig unkompliziert. Der Torsionsstift an der Endleiste ging bis ins Rumpfinnere,
dort lief in Längsrichtung ein langes, rechteckiges Kunststoffteil in einem Rahmen, verbunden mit dem Servo,
welches durch einen diagonalen Schlitz die Flächen bewegte. Die Lagerung war durch einen Rundstahl gegeben.
 
vielen Dank euch allen für die diversen Angaben!
der kleine ist inzwischen fertig und wartet auf seinen Erstflug 😀
 

Anhänge

  • k-IMG_1046.JPG
    k-IMG_1046.JPG
    329,6 KB · Aufrufe: 140
  • k-IMG_1048.JPG
    k-IMG_1048.JPG
    330,2 KB · Aufrufe: 152
  • k-IMG_1049.JPG
    k-IMG_1049.JPG
    261,9 KB · Aufrufe: 161
  • k-IMG_1051.JPG
    k-IMG_1051.JPG
    166,1 KB · Aufrufe: 140
  • k-IMG_1052.JPG
    k-IMG_1052.JPG
    162,6 KB · Aufrufe: 154
Hab trotzdem vier Servos verbaut...
Mir war dann letztendlich dich ein abgelenktes Leitwerk sicherer 😂
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten