Frage zu MX-22

Bjoern

User
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken auf Handsender umzusteigen..
Gibt es bei der MX-22 die Möglichkeit die Empfängerausgänge
zu vertauschen? (Bei meiner MC24 gehts)
Welche anderen Sender können das noch?

Kann man die Geber so vertauschen, daß zum Beispiel beim
Elektrosegler Gas auf dem Knüppel ist und Butterfly auf einem
Geberschalter, ohne daß man alles von Hand mischen muß ?
(soll beim Mc24 Profi-Rom gehen, hab es aber noch nicht gesehen)

Danke
Björn
 
Hallo Björn,
ich habe die MX- 22 und fliege Elektrosegler genau in diesem Mode! Gas auf dem Knüppel (bei mir links) und Butterfly am rechten Zeigefinger am Drehpoti!
Ich sehe da kein Problem der Anlage!

Otto
 
Moin,

ein Problem bei der Anlage sehe ich auch nicht, allerdings muss man teilweise von Hand mischen, was die MC24 auch ohne kann, und das war ja auch ein Teil der Frage. Für mich kein Problem, ich mache es einfach ;) aber ich reize auch nicht alle Mischer aus und habe diese über.
 
Hallo,
sicher kann man alles von Hand mischen, aber so ganz Sinn der Sache
ist das ja eigentlich nicht.

Empfängerausgänge will ich deshalb vertauschen, weil z.B. ein Kollege
mit seinem (Futaba)Sender ein Schleppmodell von mir fliegt, da habe ich einfach den Empfänger wie bei Futaba belegt, bei mir vertauscht und man
braucht nur noch den Quarz wechseln.

Wenn ich Empfängerausgänge mit Mischern drehe, kann ich ebenfalls
alle vorgefertigten Programme vergessen.

Björn
 
Moin,

wenn du bei der MC24 noch ein paar Mischer über hast, kann man gut damit leben. Das umprogrammieren geht recht schnell, zumindestenms hatte ich keine wirklichen Probleme.

Ich bin aber auch Handsenderpilot und habe die MC24 auch mit Kurzknüppeln und Daumen gesteuert. Wenn du da keinen gesonderten Wert drauf legst, dann bleib doch bei der MC24 - gewinnst nichts außer dem Handsender. Außerdem ist sie schaltertechnisch voll ausgebaut - sind die Pultsender ja nicht.
 
Hallo Björn,

ich habe die MC22, die Software ist aber wie bei der MX22.

Gas auf Knüppel anstatt Bremse geht.

Servokanäle tauschen geht NICHT. (MC24 und MC 19 können das). Mischer dafür zu verwenden, dass es doch geht, kann man vergessen. Denn dadurch verliert man alle vordefinierten Mischer, da diese nur die fest vorgegebene Kanalbelegung am Empfänger ansprechen. Die 6 freien Mischer der MX22 reichen nicht, da je einer zum ummodeln eines Servos gebraucht würde und dann nichts mehr übrig bleibt für die üblichen Mischfunktionen, die man heutzutage gewohnt ist.

Frank
 
Moin,

das ist das Problem, wenn man zwischen Graupner und Futaba den Spagat hinbekommen will. Normal braucht man das ja nur für einen Kanal, der woanders raus kommen soll, weil man z. B. einen 4kanal Schulzeempfänger benutzen will. Da habe ich nie das Problem gehabt, nicht genügend Mischer zu haben, als dass ich vorgefertigte Mischer nicht hätte kompensieren können, denn ein Modell, was mit 4 Kanälen auskommt, hat auch nicht so bitterböse viele Mischer.

Wenn es um ein sehr komplexes Modell geht, reichen die Mischer wirklich nicht aus, graupnerintern könnte man aber alle Modelle mit der MX22 fliegen, sie kann ja alles, wenn man die Kanäle nicht auch noch vertauschen muss.

Aber warum willst du auf die MX22 umsteigen? Ist es wirklich der Handsender der lockt? Du hast doch eine MC24 und ja, die kann softwaretechnisch mehr aber was kostet eine voll ausgebaute MX22 und was kostet der Basissender MC24? Irgendwoher muss sich das ja noch rechtfertigen lassen ;) . Und ich habe meine MC24 auch nicht verkauft sondern leiste mir den "Luxus" 2 Highend Sender liegen zu haben, ich fliege halt gerne Handsender aber im Zweifelsfall kann die MC24 halt mehr und wenn ich selbst werfen will/muss geht es mit Pultsendern vor dem Bauch einfach besser, ausgenommen SAL ;) . Gegebenenfalls spendierst du deiner MC24 mal einen Service und belässt es dabei ;) . Handsender sind bei Graupner immer noch von der Funktionalität her etwas zweite Riege. Volle Funktionalität im Handsender gibt es denke ich nur bei Futaba - zu entsprechenden Preisen ;) .
 
Hallo,
zum Thema Handsender ja/nein:

Ich hätte gern einen Hansende z.B am Hang, auch beim werfen vom
Hotliner tu ich mir mit Pult etwas schwer. Ich würde den Handsender
sowieso erstmal dazu kaufen um zu sehen ob ich damit zurechtkomme.
Ich fliege schon ewig Pult, so einfach ist der Umstieg dann evtl. nicht.

Es wäre doch einfach 2 Sender mit gleicher Software rauszubringen.
Außerdem finde ich es von Graupner eine Frechheit, daß man für eine
sauteure Mc24 alles extra kaufen muß(Schnittstellenverteiler, L/S, Schalter
usw), die Handsender sind vom Werk immer gut ausgestattet.
Ich habe eine MC24, allerdings habe ich die gekauft als der Sender neu auf dem Markt war und deutlich billiger war.

Björn
 
Moin,

gerade aus der Warte heraus würde ich dann keine Wunder erwarten. Gerade wenn du bevorzugt Pult fliegst, würde ich eher der alten MC24 mal einen Service zukommen lassen, anstatt wesendlich mehr Geld für einen Handsender auszugeben.

Beim Werfen ist das immer so eine Sache. Ein Pultsender am Kreuzgurt hängt immer stabil vor dem Bauch und bedarf nicht mal einer Hand zum Stabilisieren, ist zwar angenehmer aber zur Not geht es auch ohne. Ein zentral aufgehängter Handsender hängt da wesendlich instabiler. Modelle werfe ich lieber mit einem Pultsender um den Bauch, habe zur Not beide Hände für den Wurf oder kann früher steuern. Einzig beim SAL-Wurf finde ich den Handsender angenehmer aber da ist das Modell eh so eingetrimmt, dass während der ersten 2/3 des Wurfes nicht gesteuert wird und es stabil steigt. Bei Hotlinern, Pylon, ... und Hangfliegern bevorzuge ich Pultsender, wenn ich selbst werfen muss, auch wenn deren Antenne da vielleicht mal im Weg ist. Mit Handsender habe ich nur am Hang wenige male selbst geworfen, normal versuche ich es da zu vermeiden. Gut, ich fliege auch gerne Flieger mit hoher Flächenbelastung, wo eine zügige Korrektur nach dem Wurf schon mal nötig ist.

Mal dir mal die Bewegungsabläufe aus, ob du für dich dann zum gleichen Ergebnis kommst. Sicher greift sich der Sender ergonomischer aber dann bleibt auch nur noch der Daumen frei zum Steuern, ok, das ist gewollt und ich steuer auch bei der MC24 nicht anders aber halte mal einen Sender einhändig und stell dir vor, du willst dann mit dem Daumen nicht greifen sondern steuern. Dann bist du beim Werfen schnell froh, wenn der Sender als Pult stabil hängt und sich nicht um alle Achsen drehen kann. Beim Pultsendet stütze ich den Sender nur leicht und greife deshalb nicht wirklich, anders beim Handsender...

Die Ausstattungsphilosophie bei den verschiedenen Sendermodellen - nun ja - man muss nicht alles verstehen. Aber wenn du mit dem Sender Funktionen verlierst, die du gerne nutzt und nicht unbedingt Handsender fliegen willst, dann sehe ich bei dir keinen Grund für die Anschaffung. Geh mal für dich die Bewegungsabläufe beim Werfen durch, die Vorteile, die du dir versprichst, sehe ich zumindestens für mich nicht.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten