Empfängerquarz geht doch...
Empfängerquarz geht doch...
Hallo zusammen,
der Unterschied zwischen FMsss (Graupner FM) und SSM (Graupner AM) ist ja schonmal geklärt. Prinzipiell kann man die Empfängerquarze gegeneinander tauschen, vorausgesetzt die Empfänger haben die gleiche Zwischenfrequenz (üblicherweise 455kHz bei FM und AM Einfachsuperhet), die Quarze sind meist gleicher Bauart. Doppelsuperquarze gehen nicht.
Bei Verwendung von Fremdquarzen immer Reichweitentest machen (ich habe gehört, das ist auch bei Originalquarzen empfehlenswert

).
Und bei Senderquarzen grundsätzlich immer nur Originalquarze verwenden, weil
1) es funktioniert meist nicht
2) der Sender verliert seine Betriebserlaubnis
3) wenn es funktioniert, bekommt man evtl. Ärger mit den Nachbarn(-Kanälen)
Der Grund, weshalb FM-Quarze nicht in AM-Sendern funktionieren liegt daran, daß FM-Quarze meist auf der Hälfte oder einem Drittel der Sendefrequenz schwingen. Die Frequenz wird dann anschließend in der Zwischenstufe des HF-Moduls verdoppelt oder verdreifacht und so auf Sendefrequenz gebracht. Anders bekommt man den für die FM nötigen Frequenzhub nicht hin.
Bei AM hingegen schwingt der Quarz direkt auf der Sendefrequenz.
Gruß,
Jochen