fragen zu jit 3

lemmi

User
Hallo, hat den jit 3 schon jemand geflogen?

In der Beschreibung bei RSO steht das er nicht für Hochstart gedacht ist,
warum nicht?

Hintergrund ist das ich ein neues Bauprojekt suche nachdem sich meine Sicheln
als Flugfähig erwiesen haben.
 
da ist mal ein Bild mit meinen beiden Sicheln (2005 Wehrheim)
leider hab ich es immer noch nicht geschafft beide richtig einzufliegen (einzustellen)

zum jit3, der neue Flieger sollte ein Allrounder werden und auch wahlweise
mit e-Antrieb geflogen werde. Spannweite ab ca. 2m
 

Anhänge

  • Wehrheim.JPG
    Wehrheim.JPG
    37,7 KB · Aufrufe: 51
Hallo Lemmi,

der jit3 wird von mir erst mal als E-Version ausgelegt. Danach bestimmt auch als Seglerversion.

Grüsse, Raimund
 
Hallo Andreas,

der zweite Flügel wird diese Woche fertig, nächste Woche baue ich noch die Winglets.
Neben dem Bau muß ich halt immer noch Bauanleitung schreiben und Bausatz konzipieren b.z.w CAD-Dateien pflegen und anpassen.
Aber so lange dauert es nicht mehr. Gerade für Dich Speedflieger wäre das vollsymetrische Profil ideal. Die Hochstartversion werde ich nach der E-Version abändern. Schmaler Rumpf u.s.w.

Grüsse, Raimund
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten