Freestyle Rush von Eurolight

Hallo,
wollte mir die Freestyle Rush von Eurolight zulegen,hat jemand erfahrungen mit der der Maschine gemacht mit welcher Motorisierung habt ihr sie ausgestattet, über eine antwort würde ichmich freuen.
 
Hallo boschi,

ich habe letzten Sommer einen Rush geflogen.
Zur Ausstattung -> ich habe die Kiste elektrisch betrieben -> Hacker C50S mit einer 17x9 Latte und 4 Lipos. Ich hatte ein Abfluggewicht von ca. 2,6 Kg.

Das Modell fliegt grundsätzlich sehr gut -> es können eigentlich alle F3A Figuren trainiert werden (auch Messerflug geht sehr gut). Im 3D Bereich bin ich nicht so überzeugt von der Kiste. Der Langsamflug funktioniert nicht so gut wie im Eurolight Video zu sehen -> die Maschine wird dann schnell instabil um die Längsachse und wenn man bei zu geringer Geschwindigkeit zu häftig am Höhenruder werkelt, reist auch schon mal die Strömung am selbigen ab -> dieses Verhalten wurde mir auch von anderen Rush Besitzern bestätigt. Nachdem ich aber die EWD bei meinem Rush überarbeitet habe (war im Lieferzustand einige Grade im +) war das Verhalten besser aber nicht weg.

Aber grundsätzlich ist das Modell zu empfehlen -> relativ günstig, sehr leicht aber trotzdem stabil (hat sich bei einem Höhenruderabriss gezeigt -> trotz heftigen einschlag ist nichts passiert) und die Flugeigenschaften sind für einen Kunstflugtrainer ok.
 
Let´s fetz

Let´s fetz

Hallon ich habe auch einen Rush zu hause liegen und will einen 8,2ccm Magnum Motor (stärkere version) reinsetzen. Ich wollte fragen ob man auch mal mit Vollgas übern Platz knüppeln kann, oda ob es dann Ruderflattern bzw. Kleinholz gibt.
 
rush

rush

hi @all;)

ich flog die rush auch die letzte saison. hatte ein abfluggewicht trocken ca. 2,3 Kg. Motor war ein West Eurotec T50+Genesispipe+Sonic 13"x6" Luftschraube.
Das Modell flog in allen Bereichen gut bis sehr gut! Die Langsamflugeigenschaften waren sehr gut. Ich konnte, beim leichten Gegenwind, auf Leerlauf gehen und Höhenruder langsam durchziehen, der Flieger kam wie ein Fahrstuhl runter! Mann braucht da schon ein bischen Mut, den man glaubt jeden Augenblick, das die Maschine abreist, weil er so stark Pendelt! Ich würde eventl. den neuen Motor von Pichler empfehlen, den 56Ring, der hat bei 368g Gewicht, ca. 9,2ccm und ca. 2,2PS. Mit einem Genesispipe oder Stukerjurgen Dämpfer geht das Ding wahrscheinlich sehr gut ab. Das was definitv nicht gut geht ist das Torquen, da braucht man sehr viel Übung! Hoffe dir vielleicht geholfen zu haben.
beste grüße
al
 
deutsche sprache schwere sprache

deutsche sprache schwere sprache

hehe ;)
habe mich unvorteilhaft ausgedrückt........;) ;)
torquen, grundsätzlich schwierig?? Ja! Die Aussage war explizit auf die Rush gemeint!
Aber ich glaube man hat mich schon verstanden :) :) :)
 
Schon klar. ;) Grundsätzlich ist das Torquen mit kleineren (normalschweren) Modellen schwieriger als mit grösseren Modellen, weil alles einen Tick schneller geht als bei den grösseren. :) Ich denke nicht, dass dies ein spezifisches Problem des Rush ist.

Gruss
Jean-Claude
 
hi,

kann mir jmd mal den schwerpunkt sowie die ruderausschläge nennen, habe leider die anleitung ned mehr....danke!

gruß, andreas
 
Wie schnell geht denn nu.

Wie schnell geht denn nu.

Ich hatte ja schon mal gefragt wie schnell man den Rush denn fliegen kann. Ich wollte nämlich wissen ob man auch mal mit Vollgas fliegen darf.;)
 
hi,

aufgrund der f3a-anlehnung, folglich des schlanken rumpfes und schmalen flächenprofiles kann man den rush unbedenklich im vollgas fliegen! ich flog ihn bisher mit einem 61 magnum, schnalle mir jetzt aber einen 12,5ccm supertiger drauf um besser hoovern zu können....

gruß, andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten