Ich habe mir vor ein paar Monaten mal einen einfachen Depron-Flieger Marke Pizzaschachtel überlegt und gebaut. Nichts kompliziertes, aber ich habe mit Planung und Umsetzung schon ein paar Abende damit verbracht. Dann der erste Testflug auf der Vereinswiese: Flieger geht wie an der Schnur gezogen los...prima! Steigt schön nach oben, 45 Grad-Kurve sieht auch gut aus. Nun will ich aus dem Steigflug raus und wieder ein wenig nach unten...joahr, geht wie ein Dartpfeil Richtung Boden. Kein Gewackel oder Geschaukel...wunderbar. Noch 5 Meter bis Boden, also hochziehen...oh! Da kommt jetzt aber nix! Mehr ziehen, noch mehr...keine Reaktion. Motor aus, RUMMS! Voll eingeschlagen => kaputt.
Da ich Anfänger bin, habe ich natürlich den Fehler bei mir vermutet. Entweder zu doof zum Fliegen oder meine Eigenkonstruktion war halt Müll.
Nun habe ich gestern den kaputten Flieger geschlachtet, um die Teil für einen Bausatz-Shockflyer zu verwenden und was muss ich da feststellen?! Einer der blöden 5-Euro-Servos (neu) spinnt. Fährt erst noch normal von Anschlag zu Anschlag (absolut ohne Last) und steckt dann aufeinmal fest. Vibriert nur noch und lässt sich nicht mehr davon abbringen. Mein Selbstbauflieger könnte also noch leben. Sowas ärgert mich wirklich. Ich hatte kein Problem damit, als ich noch glaubte, mein Flieger wäre halt nicht gut gewesen...kann passieren, ist halt experimentieren und lernen, aber das der nur wegen eines einzigen Billigservos zerstört wurde, nervt mich.
Moral von der Geschicht': auch für Billigflieger Marke Halle sollte man keine Billig-Teile verwenden. Ansonsten kann einem das ganz schnell den Spaß verderben.
Da ich Anfänger bin, habe ich natürlich den Fehler bei mir vermutet. Entweder zu doof zum Fliegen oder meine Eigenkonstruktion war halt Müll.
Nun habe ich gestern den kaputten Flieger geschlachtet, um die Teil für einen Bausatz-Shockflyer zu verwenden und was muss ich da feststellen?! Einer der blöden 5-Euro-Servos (neu) spinnt. Fährt erst noch normal von Anschlag zu Anschlag (absolut ohne Last) und steckt dann aufeinmal fest. Vibriert nur noch und lässt sich nicht mehr davon abbringen. Mein Selbstbauflieger könnte also noch leben. Sowas ärgert mich wirklich. Ich hatte kein Problem damit, als ich noch glaubte, mein Flieger wäre halt nicht gut gewesen...kann passieren, ist halt experimentieren und lernen, aber das der nur wegen eines einzigen Billigservos zerstört wurde, nervt mich.
Moral von der Geschicht': auch für Billigflieger Marke Halle sollte man keine Billig-Teile verwenden. Ansonsten kann einem das ganz schnell den Spaß verderben.