könne ganz nahe beisammen sein wie ihr ja wisst und selbst erlebt..
Hallo
Melde mich nach langem wieder mal hier bei euch.
Zwar paßt der Tread nicht 100% zum Combat da die Maschine nicht 1:12 ist aber denk mir noch immer am besten zu den Warbirdlern
Hab mir vor einigen Wochen die FW 190 natürlich A ( wie sollte es auch anders sein) zugelegt... den Rohbau hat mir der Heri vom Forum hier gemacht.
Er hat sich dazu geopfert mir eine zu bauen da ich sie mal in einem Tread gesehen hab und für mich die schönste A war die unter 160cm zu bekomme ist. Und der Rumpf natürlichin GFK
Hier mal ein paar Fotos vom fertigen Modell



Hat knapp 1200mm Spannweite und ein Abfluggewicht von 1533g.
Erstflug recht unspecktakulär...
Bischen Schwanzlastig ... aber sonst gut am Ruder
Hatte gestern Erstflug... beim zweiten Start hat sich der Motorträger gelockert da ich ihn aus Alu gedreht habe ( war ein versuch um leichter Sturz und Verzug zu justieren) was ich als Fehler heraus stellte da der nicht wirklich gut mit Epox gehalten hat..
Hab dann gestern nen neuen aus Sperrholz gemacht und ordentlich eingeharzt..
Heut gleich nach der Arbeit war zweiter Versuch angesagt und wie es sich heraus stellte auch der letzte
Nach dem Start wieder bischen nachgetrimmt und dann mal geschaut wie sie fliegt und liegt...
Dann wollte ich mal ne Runde mit Speed fliegen und sie wirklich auf Vollspeed bringen, indem ich ne große Kurve flog mit fast vollgas.
Nach der Kurve wollt ich sie drücken um Max Speed zu erreichen und so recht tief über die Wiese knallen ,,, das sollte zum verhängniss werden...
Nachdem ich die in die Gerade eingelenkt hatte und sie drückte, gab es ein komisches brummgeräuscht...... und danach ein Pfeifen.... hat sich wenn ich mir das so im nachhinein ansehe und höre so angehört als ob vorher der Prob die ganze Zeit im Abriss gelegen ist und auf einmal wirklich gegriffen hat und deshalb recht still wurde. Kenn das von den Pylon. Erst sind sie recht laut und wenn der Prob dann greift hört man fast ein nurmehr ein leichtes zischen.
Aber wie auch immer... nach dem lauten kurzen brummen hat sie so gut wie nicht mehr auf Höhe reagiert.
Jetzt im nachhinein ist halt schwer festzustellen was da passiert ist.
Ob der Servo verreckt ist( steckt fest. aber kann vom einschlag sein) ob das Ruderhorn aus dem Höhenruder rausgerissen wurde. Oder ob der Kohlestab mit dem ich das Höhenruder angelenkt habe gebrochen ist und kurz an den Runpf geschlagen hat bis durch die Geschwindigkeit der Fahrtwind wieder den Stab gestrafft hat..
Aber seht selbst auf dem Video .... laut aufdrehen damit man dann kurz das brummen und den anderen Motorton gleich danach hört..
http://de.youtube.com/watch?v=CGqHU5gET5g
Hallo
Melde mich nach langem wieder mal hier bei euch.
Zwar paßt der Tread nicht 100% zum Combat da die Maschine nicht 1:12 ist aber denk mir noch immer am besten zu den Warbirdlern

Hab mir vor einigen Wochen die FW 190 natürlich A ( wie sollte es auch anders sein) zugelegt... den Rohbau hat mir der Heri vom Forum hier gemacht.
Er hat sich dazu geopfert mir eine zu bauen da ich sie mal in einem Tread gesehen hab und für mich die schönste A war die unter 160cm zu bekomme ist. Und der Rumpf natürlichin GFK
Hier mal ein paar Fotos vom fertigen Modell



Hat knapp 1200mm Spannweite und ein Abfluggewicht von 1533g.
Erstflug recht unspecktakulär...
Bischen Schwanzlastig ... aber sonst gut am Ruder
Hatte gestern Erstflug... beim zweiten Start hat sich der Motorträger gelockert da ich ihn aus Alu gedreht habe ( war ein versuch um leichter Sturz und Verzug zu justieren) was ich als Fehler heraus stellte da der nicht wirklich gut mit Epox gehalten hat..

Hab dann gestern nen neuen aus Sperrholz gemacht und ordentlich eingeharzt..
Heut gleich nach der Arbeit war zweiter Versuch angesagt und wie es sich heraus stellte auch der letzte


Nach dem Start wieder bischen nachgetrimmt und dann mal geschaut wie sie fliegt und liegt...
Dann wollte ich mal ne Runde mit Speed fliegen und sie wirklich auf Vollspeed bringen, indem ich ne große Kurve flog mit fast vollgas.
Nach der Kurve wollt ich sie drücken um Max Speed zu erreichen und so recht tief über die Wiese knallen ,,, das sollte zum verhängniss werden...
Nachdem ich die in die Gerade eingelenkt hatte und sie drückte, gab es ein komisches brummgeräuscht...... und danach ein Pfeifen.... hat sich wenn ich mir das so im nachhinein ansehe und höre so angehört als ob vorher der Prob die ganze Zeit im Abriss gelegen ist und auf einmal wirklich gegriffen hat und deshalb recht still wurde. Kenn das von den Pylon. Erst sind sie recht laut und wenn der Prob dann greift hört man fast ein nurmehr ein leichtes zischen.
Aber wie auch immer... nach dem lauten kurzen brummen hat sie so gut wie nicht mehr auf Höhe reagiert.
Jetzt im nachhinein ist halt schwer festzustellen was da passiert ist.
Ob der Servo verreckt ist( steckt fest. aber kann vom einschlag sein) ob das Ruderhorn aus dem Höhenruder rausgerissen wurde. Oder ob der Kohlestab mit dem ich das Höhenruder angelenkt habe gebrochen ist und kurz an den Runpf geschlagen hat bis durch die Geschwindigkeit der Fahrtwind wieder den Stab gestrafft hat..
Aber seht selbst auf dem Video .... laut aufdrehen damit man dann kurz das brummen und den anderen Motorton gleich danach hört..
http://de.youtube.com/watch?v=CGqHU5gET5g