Gänseblümchen

Eisvogel

User
Hier ein paar aktuelle Bilder von der August-Bauplanbeilage der FMT
 

Anhänge

  • comp_P1060366.jpg
    comp_P1060366.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 1.537
  • comp_P1060347.jpg
    comp_P1060347.jpg
    196,3 KB · Aufrufe: 1.568
  • comp_P1060374.jpg
    comp_P1060374.jpg
    196,5 KB · Aufrufe: 1.358
Hallo Erwin,
einen sehr schönen Elektrosegler hast Du da konstruiert. Ich habe mir extra wegen der Bauplanbeilage die FMT gekauft. Nun bin ich eher der Typ für schnelle Modelle, aber das Gänseblümchen will ich auf jeden Fall irgendwann einmal bauen, wenn die anderen Projekte fertig sind. Die elegante durchgebogene Fläche ist einfach ein Hingucker.
👍
Gruß Stefan
 

Wattsi

User
Eigentlich müsseten ja schon einigen Blümchen in Bau sein....
vllt. meldet sich jemand und teilt seine erfahrungen hier mit.
Wolfgang
 
Ich finde das Gänseblümchen auch sehr schick! Als ich die ersten Bilder hier auf RCN gesehen habe, konnte ich es kaum erwarten bis der Bauplan im FMT war. Eine richtig gute Bauplanbeilage seit langem! (für mich 😁)
Ich hab dann auch sofort mit dem Bau begonnen. Alles laut Plan, nur das Servo fürs Seitenruder sitzt vorne im Rumpf. Mit 50er Glasfasermatte eingewickelt, gefüllert und geschliffen sieht das Gänseblümchen schon mal fast so aus wie im FMT Heft 😊
Die Solarpanele fürn Rumpfrücken drucke ich dann noch aus und morgen schneide ich die Flügel. Dann gehts weiter.
20200930_150757.jpg
 

Eisvogel

User
Trotz, oder gerade wegen geringer Rückmeldungen
stell ich mal ein paar Baufotos ein, vielleicht kann ich damit doch noch den ein oder anderen zum Bau anregen, das aktuelle Wetter bietet sich ja dazu an.


comp_P1050999.jpg

Alles was man für den Rumpf braucht:
2 St. Balsabrettchen 3mm, 4 St. Dreiecksleisten 10x10, ein paar 3mm Sperrholzspanten, die schnell mit der Laubsäge ausgeschnitten sind.


comp_P1060015.jpg

Die Maße für den Rumpf kann man entweder vom Plan abnehmen, oder einfacher, lt. diesen Maßen direkt aufs Balsabrett malen.
Dazu einfach längs einen Mittelstrich aufzeichnen.
Für dem Motorsturz wird vorne von 0 auf 10mm abgeschrägt, nach 100mm folgt Spant R4, nach weiteren 130mm Spant R5, nach weiteren 170mm Spant R6 und 450mm weiter hinten ist schon Schluß.


comp_P1060016.jpg



comp_P1060026.jpg

Rumpfseite Nr1 wir mit dem Cuttermesser ausgeschnitten, die Haube lt. Bild aufgezeichnet und ausgeschnitten. Dann das ganze auf Brett Nr2 übertragen und die zweite Rumpfseite ausgeschnitten.


comp_P1060048.jpg


Hier nochmal alle Rumpfteile incl. Deckel und Böden
 

Eisvogel

User
comp_P1050709.jpg

Als erstes werden die Dreiecksleisten angeleimt. Diese bestehen aus mehreren Teilen und werden einfach bei den Spanten stumpf gestückelt.
Die Sperrholzverstärkung geht von der oberen Dreicksleiste bis zum Mittellinie und von Spant R5 bis R5.
Die Beschriftungen auf dem Bild bitte vergessen, die sind von Prototypen NR1 und wurden geändert, die Angaben in post 4 passen!



comp_P1050654.jpg

Der Rumpfbau gelingt am leichtesten in einer Helling. Winkel aus Holzabfällen oder auch Blechwinkel aus dem Baumarkt eignen sich dazu.
Die Winkel sollten ein paar mm mehr Abstand lassen als der Rumpf breit ist.



comp_P1060065.jpg

Seitenteile in die Helling, die Spanten eingeleimt und mit Holzresten in verschiedenen Dicken ausgerichtet und eingespannt.
Deckel D1, D2 und D3 sind aus 6mm Balsa und waagrecht gemasert, D4 aus 3mm Balsa längs
 

Eisvogel

User
Bis der Rumpf in der Helling trocknet, wird das SLW gebaut

comp_P1050753.jpg
comp_P1050748.jpg
comp_P1050749.jpg
comp_P1050772.jpg
comp_P1050773.jpg


Die Seitenteile bestehen aus 1,5er Balsa, die Spanten aus 3er und 6er Balsa, der obere Spant aus 3mm Sperrholz.
Die Maße könnten wieder falsch sein, ich weiß nicht mehr von welchem der 4 Prototypen die sind. Bitte die richtigen Maße vom Plan nehmen!

Sonst noch Fragen?
 
Tolle Bilder Doku, vielen Dank!
Bei mir wollten die Spanten leider überhaupt nicht zusammenpassen mit den Dreiecksleisten. Ich hab alles vom Plan direkt aufs Holz übertragen und haargenau ausgesägt. Es waren allerdings die Spanten fast alle nicht passend. Ich hab dann einfach "freestyle" alles zurechtgeschliffen und weitergebaut 😀, es ist eben kein CNC Bausatz, sondern ein Bauplan Eigenbau. Bei der Nase haben die Spanten mit den Dreiecksleisten auch überhaupt nicht zusammengepasst, da habe ich den Motorspant innen noch mit Holz ausgefüttert, damit ich die Kontur zum vorhandenen Spinner hinbekomme. Der ist übrigens von der Robbe ASW15 Schaumwaffel übrig geblieben und passt perfekt zum Gänseblümchen. Wenn ich noch ein Gänseblümchen baue (was sicherlich der Fall sein wird 😁) dann würd ich am Kabinendach noch ein 6mm Balsabrettchen draufkleben um eine geschmeidigere Form hinzubekommen, jetzt ist noch ein kleiner "Knick" in der Haube und die 3Ecksleisten eine Nummer kleiner wählen bzw. die schrägen Ecken an den Spanten größer machen, denn dann würden die Teile auch genauer passen. Ich kann mir auch nicht erklären warum das nicht zusammenpasst, hab alles mehrmals mit den Maßen am Plan kontrolliert, da passt alles. Beim Zusammenbau musste ich aber doch sehr viel nacharbeiten. Aber gerade weil das Gänseblümchen so einfach konstruiert ist, ist das in kurzer Zeit wieder erledigt. Ich find das Teil wie gesagt echt sehr sehr cool 😎👍🏻
 

Eisvogel

User
Hmm...

Auf einer der ersten Seite der FMT kannst du nachlesen, daß ich einen handgezeichneten Plan beim VTH abgegeben hab. Dieser war etwas "hausbacken" deshalb hat Uwe den Plan in CAD nachgezeichnet und ich hatte keine Zeit mehr ihn zu kontrollieren.
Muß mal vergleichen, obs daran liegt.
 
Das kann durchaus sein und war auch meine Vermutung, dass hier bei der Kopierversion etwas vielleicht nicht ganz passt. Z.B. bei Spanten die schräg verlaufen passen die Maße bei den Dreiecksleisten nicht mehr, was auch klar ist, da ein Spant nur passt der für 10x10mm Dreiecksleisten vorgesehen ist, wenn er genau rechtwinkelig eingesetzt wird. Läuft der Spant schräg, passt die 3Ecksleiste nicht mehr, da der Winkel keine 45 Grad mehr hat.
Aber das ist jetzt nicht schlimm, man muss halt nur die Spanten ein wenig nacharbeiten. Dafür ist es hat Modellbau. Ansonsten muss man sich einen CNC Bausatz besorgen :-)
 
Hallo Erwin, kannst Du mir vielleicht ein paar Tips zum Schneiden der Flächen geben? Ich hab das heute versucht, aber das klappte überhaupt nicht, da die Rippen so hauchdünn sind. Ich habe es nichtmal geschafft, das innere Segment schön hinzubekommen. Das wird ab der Mittelrippe echt hässlich, da das Styro zu sehr abbrennt.

Ich kenne mich dann auch am Plan nicht mehr wirklich aus, es steht dass man die Flächenkerne +5mm zur Endleiste schneiden soll. Wenn ich mir jetzt aber die Länge der Rippe abmesse und mit der Flügeldraufsicht vergleiche, stimmt das Maß zwar, aber die +5mm sind zur Flügelvorderkante, an der Hinterkante ist das Maß deutlich mehr.

Ich bin schon fast so weit, dass ich mir Rippenflächen fürs Gänseblümchen baue, ich denke da komme ich schneller zu einem Ergebnis 😀

Danke schonmal für Deine Hilfe!
 

Eisvogel

User
Chris,
erstmal zu den Spanten: R2, R4, R5 und R6 müssten passen. R3 und H1 müssten konisch sein und die Eckabschnitte für die Dreiecksleisten müssten länglich sein. Bei H3 müssen die Eckabschnittte auch länglich sein. Leider hab ich keine mehr, werd aber, wenn ich die Zeit dazu finde, die richtigen aufzeichnen hier einstellen und mit Uwe telefonieren, ob er ein Korrekturblatt zum Plan dazulegt.

Zu den Flächen: schau dir die Zeichnung der Schneidrippen auf dem Plan an, da ist auch das Styroformat drauf. Das Styro ist an der Nase ca. 5mm und an der Endfahne ca. 10mm größer als die Schneidrippe. Der Überstand an der Nase erleichtert das Beplanken, da das Balsa dann nicht frei übersteht und geschützt ist. Die 10mm an der Endfahne braucht das Profil, so wird die Endkante schön dünn.
Die fertige Fläche ist somit ca. 5mm vorn kürzer als der Styrozuschnitt und hinten bündig.

Zum Styro: verwende eins mit 30kg/m³. Das ist wesentlich feinkörniger und ergibt einen schönen, gleichmäßigen Schnitt mit sauberer Endkante. Ich schneide die ca. 50cm Segmente mit ca. 24V am Trafo, der 0,4mm Schneidedraht von Höllein zieht dabei ca. 3-4A, das passt sehr gut.

Später stell ich noch Bilder zum schneiden und beplanken ein.
 
Ok, vielen Dank für Deine Antwort! Ich werde das nochmals versuchen mit dem Flächenschneiden. Styroporplatten habe ich ja noch genug daheim :)
Ich hab glaub ich heute einfach den Fehler gemacht, dass die Drahtspannung zu gering war. Ich hab ja schon öfters Flächen geschnitten, das hat immer super funktioniert. Ich hab mir dafür mal zwei Styroschneider gebaut. Einen mit ca. 80cm Schnittbreite, einen mit ca. 125cm. Leider hab ich keinen Trafo oder ähnliches dazu. Ich verwende dafür je nach Schnittbreite 2-3S Lipos als Energiequelle. Das flutscht auch wie Butter durch die Styroporplatte :D
 
Hallo, zum Styroschneiden kann ich die Anschaffung eines Labornetzteils mit Regelung nur wärmstens empfehlen. Man stellt die Spannung auf voll und gibt den Wunschstrom ein, alles andere macht die Elektronik. Egal wie lange der Draht ist. Solche Netzteile gibt's bereits für 50€ aus China. Ein sauber eingestellter Schneidstrom ist die Voraussetzung für gelungene Kerne.
Schöne Grüße,
Johannes
 
Ich habe nochmals ein inneres Flächensegment geschnitten, was diesmal ziemlich gut geklappt hat. Ich hatte wohl doch zu wenig den Draht gespannt. Ich kapier zwar immer noch nicht ganz wie das gemeint ist, mit den +5mm Übermaß, da ich dann mit den Konturen der Schneiderippen aus dem Plan nichts anfangen kann, da diese auch andere Maße haben, aber schlussendlich passt das Flächensegment wieder recht gut wenn ich es auf den Plan lege. Der Einfachheit halber werde ich an der Flächenhinterkante eine Balsa Endleiste ankleben.
 

Anhänge

  • 20201007_112302.jpg
    20201007_112302.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 325

Eisvogel

User
Ich kapier zwar immer noch nicht ganz wie das gemeint ist, mit den +5mm Übermaß, da ich dann mit den Konturen der Schneiderippen aus dem Plan nichts anfangen kann,

Chris,
Die Skizzen im Plan sind eigentlich 3 verschiedene Teile übereinander. Ich hab mal nen Plan zerschnitten und die einzelnen Teile farbig markiert

comp_P1060431.jpg

Grün ist die untere Schneidrippe, rot die obere Schneidrippe und blau ist der Styrokern.

comp_P1060432.jpg


Hier das ganze nochmal mit aufgelegten Schneidrippen


comp_P1060433.jpg

und hier nochmal mit übereinandergelegten Schneidrippen.

Versuchs mal mit solchen Rippen, damit bekommst du ein wesentlich besseres Profil mit sehr scharfer, stabiler Endfahne, wenn du ein Kohleband einlegst.
 
Hallo Erwin, danke für Deine Mühe! Genauso habe ich die Flächen geschnitten, mit der Zeichnung kenne ich mich aus am Plan, mir sind nur die (Über)Maße noch nicht ganz klar, vielleicht muss ich Deine Skizzen hier nochmals in mich einwirken lassen 😀. Von den Zeichnungen her sind sie mir klar.
Ich werde nur heute nochmals die Flügel schneiden 😂 und sie in einer Linie verlaufen lassen, sprich Wurzel und Endrippe in gleicher Höhe, die schicke Durchbiegung der Flächen probiere ich dann bei Flieger #2 😀.
 

Mario12

User
Hey Chris, vielleicht ist einfach nur der Abbrand vom Styro gemeint? Oben schrieb Erwin, dass er mit 24 Volt schneidet. Dann bruzelt der Draht sicherlich mehr weg als bei deiner geringeren Spannung.

HTH
Mario
 

Eisvogel

User
Das kommt wohl auf den Draht und die Länge an.
Mein Schneidbogen ist 70 cm lang und bei 20V gehts schon sehr zäh und kaum vorwärts mit mittig argem Nachlauf.

Chris, die Übermaße siehst du ja im Bild. Das Profil beginnt 5mm im Styro, der kleine Keil im Einlauf fällt weg. Hinten ist das Styro 1cm länger als die Schneidrippe.

Ich versuch später noch Fotos vom Flügelbau einzustellen, vielleicht wirds dann klarer.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten