Reisenauer Antriebe
User
Was interessiert uns beim Kauf von Seglern?
a, Optik
b, Leistung
c, Gleitwinkel
d, Speed
e, Vielseitigkeit oder Spezialisierung für Hang, Thermik oder Kunstflug
f, Preis-Leistungsverhältnis
g, was kann der Neue besser?
h, Neid der Clubkollegen
?
Jeder will nicht ,,blond'',
ist auch gut so.
Ein Aspekt, der sicher nicht für jeden interessant ist,
ist das geringste Sinken in m/sek.
Für einen Kunstflugsegler oder Hotliner sicher kein Kriterium.
Also nur weiterlesen, wenn es interessiert
Oft sucht man einen Neuen,
der bessere Leistung bringt bzw. einfach länger oben bleibt.
Mit Loggen in ruhiger Luft und grossflächigem Abgleiten
läßt sich das geringste Sinken gut erfassen.
Kleine Änderungen an Schwerpunkt und EWD
oder Minderung von schädlichem Widerstand werden messbar.
Können Billig Flieger hier mit ,,sauteuren Schalentieren'' mithalten?
Wie groß ist der Unterschied?
Bleibt ein F5J Hitech Segler oder ein RES aus gleicher Höhe doppelt
so lange oben?
Tatsache: Neben Fliegerischem Können (hat eh jeder)
trennt das geringere Sinken bei leichtester Thermik die Spreu vom Weizen.
Während einer den 3ten Akku reinschiebt,
blickt der Andere immer noch im Liegestuhl genüsslich nach oben.
Wenn er anständig ist,
unterläßt er dabei unerwünschte Kommentare....aber wer ist das...
Ich mach hier mal den Anfang,
weil es mich selbst interessiert hat.
Das Sinken mein ich.
Die Idee kam mir grade beim Test eines Heron von Multiplex
mit original und leichtem Tuningantrieb.
Mit Original-Antrieb gute 6m/sek Steigen.
Mit 2200mAh immer gut für 40Min. absegeln.
Schönes Flugbild mit dem T-Leitwerk.
Nach einigen Flügen landete der Akku ganz weit hinten im Schacht
und die Flugleistungen wurden immer besser.
Dann 25g leichteren Antrieb mit 11m/sek, 3s 1800 und die 9g Bleikugel im Heck raus.
Prop jetzt ein GM 18x8,5 der perfekt anliegt.
Abgleiten bei bedektem Himmel in ruhiger Abendluft:

225m in 5Min. abgleiten entspricht 0,75m/sek. Sinken.
Wie ich finde,
ein überraschend guter Wert für einen ,,Schaum''-Flieger.
Der Schwerpunkt liegt jetzt ca 3-5mm hinter der Werksangabe.
Das Sinken war vorher nur knapp unter 1m.
Welches Sinken in ruhiger Luft hat Euer Segler?
Bitte alles mit belastbarem Log einstellen.
Es geht auch nicht um Bestmarken,
sondern um Information.
Lieber Gruß
Andy Reisenauer
a, Optik
b, Leistung
c, Gleitwinkel
d, Speed
e, Vielseitigkeit oder Spezialisierung für Hang, Thermik oder Kunstflug
f, Preis-Leistungsverhältnis
g, was kann der Neue besser?
h, Neid der Clubkollegen

Jeder will nicht ,,blond'',
ist auch gut so.
Ein Aspekt, der sicher nicht für jeden interessant ist,
ist das geringste Sinken in m/sek.
Für einen Kunstflugsegler oder Hotliner sicher kein Kriterium.
Also nur weiterlesen, wenn es interessiert

Oft sucht man einen Neuen,
der bessere Leistung bringt bzw. einfach länger oben bleibt.
Mit Loggen in ruhiger Luft und grossflächigem Abgleiten
läßt sich das geringste Sinken gut erfassen.
Kleine Änderungen an Schwerpunkt und EWD
oder Minderung von schädlichem Widerstand werden messbar.
Können Billig Flieger hier mit ,,sauteuren Schalentieren'' mithalten?
Wie groß ist der Unterschied?
Bleibt ein F5J Hitech Segler oder ein RES aus gleicher Höhe doppelt
so lange oben?
Tatsache: Neben Fliegerischem Können (hat eh jeder)
trennt das geringere Sinken bei leichtester Thermik die Spreu vom Weizen.
Während einer den 3ten Akku reinschiebt,
blickt der Andere immer noch im Liegestuhl genüsslich nach oben.
Wenn er anständig ist,
unterläßt er dabei unerwünschte Kommentare....aber wer ist das...

Ich mach hier mal den Anfang,
weil es mich selbst interessiert hat.
Das Sinken mein ich.
Die Idee kam mir grade beim Test eines Heron von Multiplex
mit original und leichtem Tuningantrieb.
Mit Original-Antrieb gute 6m/sek Steigen.
Mit 2200mAh immer gut für 40Min. absegeln.
Schönes Flugbild mit dem T-Leitwerk.
Nach einigen Flügen landete der Akku ganz weit hinten im Schacht
und die Flugleistungen wurden immer besser.
Dann 25g leichteren Antrieb mit 11m/sek, 3s 1800 und die 9g Bleikugel im Heck raus.
Prop jetzt ein GM 18x8,5 der perfekt anliegt.
Abgleiten bei bedektem Himmel in ruhiger Abendluft:

225m in 5Min. abgleiten entspricht 0,75m/sek. Sinken.
Wie ich finde,
ein überraschend guter Wert für einen ,,Schaum''-Flieger.
Der Schwerpunkt liegt jetzt ca 3-5mm hinter der Werksangabe.
Das Sinken war vorher nur knapp unter 1m.
Welches Sinken in ruhiger Luft hat Euer Segler?
Bitte alles mit belastbarem Log einstellen.
Es geht auch nicht um Bestmarken,
sondern um Information.
Lieber Gruß
Andy Reisenauer
