Graupner DELTA x 1200

Hallo,
ich restauriere gerade ein X1200. Jetzt überlege ich wo ich die Servos einbauen soll. Ist das Delta tendenziell kopf oder hecklastig, bzw. soll ich versuchen Gewicht/Servos nach vorne zu bringen oder ist es schwerpunktmäßig kein Problem sie hinten in den Flächen zu platzieren? Verbaut wird trotz vermutlicher thermischer Probleme ein Wankel ;-) :-) Muß einfach sein :-)
Gruß
Markus
 
  • Like
Reaktionen: WJW
Graupner Delta scheint wieder en Vogue zu sein.😄
Absolut!
Das ist momentan der Stand der Dinge, bzw. vorher/nachher.
Die "blödeste" Arbeit war das Entfernen der Haube(tlw. war sie locker, tlw. bombenfest)). Und ständig die Angst, dass sie bricht bzw. einreißt :-( Nach dem Polieren ist sie jetzt wieder wie neu. Das Ablösen der Folie war eine zeitraubende Fleißarbeit......
Gruß
Markus
DSC02216.JPG
DSC02256.JPG
 
Hallo Markus,
womit hast du die Haube so schön poliert bekommen?
Mit Farecla G3 Fine Autopolitur ( Überbleibsel aus einem früheren Leben :-) ) und einer billigen Akkupoliermaschine mit dem weichen, schwarzen Schaumstoffaufsatz.
Gruß
Markus
PS Wankel incl. Anlenkung ist mittlerweile auch eingebaut :-)
DSC02267.JPG
 
...morgen wird noch in Ruhe das abgebrochene Seitenruder eingeklebt und dann kann ich mich auch "schon" dem Finish zuwenden.
Alle Servos sind verbaut, die Ruder sind neu angeschlagen usw. usw.
Die Querruderservos sind trotz zu erwartender Schwerpunktprobleme im Flügel montiert. Die vorherige Anlenkung mit den Plastikbowdenzügen erschien mir einfach zu wenig spielfrei....
Dank Eckart Müller kann ich morgen die Schriftzüge bzw. Lackierschablonen mit meinem Hobbyplotter Cameo 4 plottern.
Gruß
Markus
DSC02269.JPG
DSC02268.JPG


Warum ist die Box soviel größer als das Servo? Ich wollte endlich mal viel Platz für Stecker und Kabel haben :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Setup für Delta:
Schwerpunkt 29,5 cm gemessen vom Beginn der Tragfläche bei vollem Tank 250ccm mit Zugabe von 70 g Gewicht zusätzlich in der Nase.
Gesamtgewicht 2,4 kg
Querruder 4mm hochgestellt.!!!!!!!!!!! Schränkung
Hallo,
mein Delta wird in den nächsten Tagen fertig.
Schwerpunkt ist klar.
Höhenruder im Strak; Ausschlag nach oben und unten 12mm?
Querruder permanent oder nur für den Start 4mm hochgestellt ? Manche schreiben ja sogar von 6mm hochgestellt aber nur für Start und Landung.
Wenn permanent 4mm hochgestellt, dann von dieser Stellung aus 8 mm nach oben und unten ?
Danke für Eure Tipps!!!
Gruß
Markus
 
Hängt aber auch von der SP Lage ab. Mehr kopflastig = mehr Höhe weniger kopflastig fast im Strak. Man muss aber achtgeben mit der Schwerpunktrücklage. Meines hatte damals mit vollem Tank und schwachem Wankel nach der Vertikalen nicht in einem Abschwungbogen abgefangen, sondern ist ins Trudeln gefallen. Da kommt das Teil aber nicht raus wenn der Motor abstirbt und so musste ich halt nach dem "Genickbruch" die Rumpfvorderpartie wieder ankleben...

Bin übrigens nie mit Fahrwerk geflogen. Haken an der "Genickbruchstelle" unten und mit Gummiseil weg. Geht idiotensicher. Falls der Werfer Angst vor dem Prop hat, einfach einen dicken Handschuh anbieten. Laufen musste der eh nicht. Es reichte einen Bogen mit ausgestecktem Arm... ok ich hatte zuvor etwas Höhe getrimmt... sicher ist sicher.
Mir gefiel das Modell ohne Fahrwerk auch deutlich besser und die Tiefflüge in Ameisenkniehöhe sind schon legendär. Das Delta reitet da auf dem Bodeneffekt. Als ich in München bei einem Flugtag mal beim Ballonstechen mitmachte bin ich einfach unter den anderen Modellen durchgeflogen... sah schon gut aus. Aber was will man machen Hoch gings ja nicht, also unten bleiben und durch.

Grüße
Eberhard
 
Hallo,
mein X1200 wurde gerade fertig. Alles programmiert und eingestellt wie oben beschrieben. Getankt habe ich nicht, dafür 200 Gramm Gewicht in den Bereich des Tanks gelegt. Das müßte 250 ml Methanol entsprechen. Stromversorgung mit einem 4zelligen Eneloop (1900). Nur 45 Gramm Blei in der Spitze. Wankel 1801 ohne Dämpfer (Prop 8x6). Trotzdem wiegt das Modell unbetankt 2700 Gramm :-(
Werde den Erstflug wohl erst wagen, wenn unser 300m Platz frisch gemäht und (!) gewalzt ist oder der Rasen nach einer 8 wöchigen Dürrephase völlig vertrocknet ist ..... ;-) Letzteres wollen wir aber natürlich nicht hoffen!
Gruß
Markus
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten