Liebe RC-Network Benutzer: Bitte beachtet, dass im August 2020 alle Passwörter zurückgesetzt wurden. Mehr dazu in den News...
Hallo Maik,Kann mir jemand die Funktion der rpm Sensoren erklären? Der optische ist denk ich mal in die Haube mit "Blickrichtung" auf die Latte zu verbauen. Und der Magnetische? am Zündgeber?
Einsetzen möcht ich das Ding für meinen ZG38 mit Magnetzündung und bin mir nicht sicher, welchen von den beiden ich nehmen soll.
Der Magnetische funktioniert mit kleinen Neodymmagneten, die zu montieren sind.Kann mir jemand die Funktion der rpm Sensoren erklären? Der optische ist denk ich mal in die Haube mit "Blickrichtung" auf die Latte zu verbauen. Und der Magnetische? am Zündgeber?
Einsetzen möcht ich das Ding für meinen ZG38 mit Magnetzündung und bin mir nicht sicher, welchen von den beiden ich nehmen soll.
Hm das Modul wird als General Sensor angemeldet wen ich das Richtig sehe1. ja. Ab V4 gehen alle Softwareversionen, ich empfehle aber immer das neueste Update zu verwenden.
2. ja, es dürfen nur zwei unterschiedliche Sensoren verwendet werden, nicht zwei gleiche.
Das kann ich leider nicht beantworten. Ich weiß nur, dass mein Arbeitskollege mit einer Elektronischen Zündung und diesem Sensor fliegt.Hallo GI,
gibt es eine Aussage, mit welchen Zündungen der Sensor (bzw. ist es ja eigentlich nur ein Entkoppler, der das vorhandene Signal vom Motor für das GEM auskoppelt) arbeitet?
Bei mir geht es um einen DA 50 mit der originalen Zündung, funktioniert das?
Ich habe die ganz starke Vermutung, das bei diesem System der Sensor am Motor aus einer Spule besteht (bzw. zweien, einer zusätzlichen für die Zündzeitpunktverstellung beim Anwerfen), zumindest sehen die Meßwerte am Oszi so aus.
Vielen Dank
Dietmar Horn
Empfänger einschalten. Wird kein Sender gefunden, geht der Empfänger automatisch in den Bindemodus.Meine Damen und Herren!
Sag mir, wie zu binden der Empfänger GR-12SH + Fernbedienung MX-16
dank
Bei 150% Weg sind 900 - 2100µsec erreichbar. Einige Servos sind aber auch programmierbar, so dass der Weg vermutlich auch damit erreichbar ist.Hallo,
ich habe mir ein 180° Servo gekauft aber leider macht das an meiner MX16 hott nicht die 180°. In der Beschreibung steht: Maximum travel: about 180°(in 800→2200 μsec). Kann man das irgendwie in der Fernsteuerung einstellen, weil die macht ja eigentlich nur 1000 -2000 μsec oder muss ich mir ein anderes Servo kaufen was die 180° schon bei 1000 -2000 μsec schafft.
Gruß, Florian
1. ja. Ab V4 gehen alle Softwareversionen, ich empfehle aber immer das neueste Update zu verwenden.
2. ja, es dürfen nur zwei unterschiedliche Sensoren verwendet werden, nicht zwei gleiche.
War bei mir auch so, s.:Eines ist mir aber aufgefallen: in allen Modellspeichern war nach dem Update die Einstellung von 2QR bzw. 2QR+2WK auf 1QR bzw. 1QR+1WK gesetzt.
Vielleicht ein blöder Gedanke aber kann es sein, das sich der V-Leitwerksmischer so ähnlich verhält wie der TS-Mischer beim Heli!Hallo
Ich bin gerade dabei ein V-Leitwerk Modell einzustellen.
Bis jetzt hat alles geklappt, jedoch taucht beim Seitenruder ein Problem auf:
Das Höhenruder läuft ohne Probleme in die richtige Richtung. Wenn ich das Seitenruder nach links bewege, schlägt es beim Modell in die andere Richtung aus. Wie kann ich das Seitenruder beim V-Leitwerk andersrum laufen lassen?? Wenn ich die Servos umdrehe, läuft das Höhenruder ja falschrum. Muss die ich die Kanäle am Empfänger tauschen?
DANKE